Ein stilvolles Coupé und ein kerniger Roadster, so wird der Abarth 124 GT seitens des Herstellers beschrieben. Filigran und sportlich kommt er daher. Dank seiner 50/50 Gewichtsverteilung weist er ein agiles Fahrverhalten auf.

Das zweisitzige Coupé – mit abnehmbarem Hardtop, aus Kohlefaser gefertigt – ist kein Hubraumriese. Der verbaute 1400 Kubikzentimeter 4-Zylinder Motor leistet 170 PS und muss dabei auch lediglich 1.135 kg Gewicht vorwärts bewegen.
170 PS … das hört sich nicht nach viel an, im Abarth 124 GT reichen diese Pferdestärken jedoch alle Male für das gewisse Kribbeln auf kurvenreichen Landstraßen.

Beim Abarth 124 GT geht es auch nicht um das Höchsttempo oder um das Raumgefühl oder etwa das Ladevolumen – nein, der Abarth 124 GT soll reine Fahrfreude bereiten. Und das kann er – mit Bravur.

In unter 7 Sekunden werden Passagiere des Abarth 124 GT auf 100 Stundenkilometer befördert; dabei wird die Kraft des Turbo-aufgeladenen Motors über ein serienmäßiges, mechanisches Sperrdifferenzial auf die Hinterachse übertragen – erst bei gut 220 km/h endet der Vortrieb. Für die Vernichtung der Vorwärtsbewegung arbeitet eine Brembo Hochleistungsbremsanlage hinter den schwarz lackierten 17-Zoll Felgen.

Markengründer Carlo Abarth hatte schon vor 70 mit seinen Fahrzeugoptimierungen einen Trend gesetzt, der bis heute anhält. Abarth steht für Fahrspaß, Abarth steht für Motorsportfeeling auf der Straße.

Drive Mode Selector: Sportlichkeit per Knopfdruck
Wer mehr Spaß mit seinem 124 GT sucht, legt seinen Finger mit einem leichten Druck auf den Drive Mode Selector Button und sofort werden Dämpfer und Lenkung der aktuellen Situation angepasst.



Das serienmäßige, mechanische Sperrdifferenzial verhindert wirkungsvoll das Durchdrehen der Antriebsräder. Das Leistungsgewicht von 6,2 Kg/PS und der extrem niedrige Schwerpunkt sorgen für den Rest – einem überwältigendem Fahrerlebnis, egal ob mit dem 6-Gang Schaltgetriebe oder dem automatisierten Sequenziale Sportivo.
Der 1.4-Liter-Turbo-Motor röhrt wie zu seinen alten Ralley-Zeiten. Ebendieser Sound wird durch die serienmäßige Record Monza-Sportauspuffanlage klangvoll an seine Umgebung abgegeben.

Open Air mit wenigen Hanggriffen: Das extrem leichte Dach des 124 GT – es wiegt nur 16 Kilogramm – lässt sich in wenigen Minuten – nach der Entfernung von vier Schrauben – komplett abnehmen. Die Verwandlung zum Grand-Turismo-Stil ist vollzogen.
Trotz des geringes Gewichts muss der 124 GT Besitzer keinen Kompromiss hinnehmen, denn das Dach ist von innen gefüttert und verfügt über eine große, beheizbare Heckscheibe – somit ist der Abarth 124 GT auch als Ganzjahres-Roadster einsetzbar.

Limitiertes Modell: Den 124 GT gibt es 124 Mal pro Jahr
Auf eines kann sich der Käufer eines Abarth GT124 auch verlassen, ein limitiertes Vehicle sein eigen zu nennen, denn der GT wird nur 124 Mal pro Jahr verkauft.
Das limitierte 124er Modell lässt sich in den Farben Oriental-Grey, Turini-Weiß oder Costa-Brava-Rot ordern. Der Frontspoiler und die Kappen der Außenspiegel sind in Grau lackiert; Frontspoiler und Kappen können auf Kundenwunsch auch aus Kohlenfaser bestehen bzw. in rot lackiert werden.

Die mattschwarze Lackierung der Motorhaube erinnert an den historischen Abarth 124 Rallye. 1972 war sein Jahr und das von Raffaele Pinto. Gerade einmal 28 Jahre jung, gewann er mit dem Fiat 124 die European Rally Championship (Rallye-Europameisterschaft).

Zur Serienausstattung des Abarth 124 GT zählen unter anderem eine Klimaanlage, ein Tempomat sowie elektrisch klappbare Außenspiegel. Das Soundsystem mit vier Lautsprechern, MP3-Player, USB- und AUX-In-Anschluss sorgt für den nötigen Audio-Genuss; obwohl wer möchte schon Musik hören, wer dem kernigen Sound des 124 GT lauschen kann.



Uns hat der kleine Flitzer viel Freude bereitet. Auf unserer Tour in die historische Region des nordöstlichen Teils Frankreichs, dem Elsass, haben wir mit ihm viele Kurven gemeistert und einige schöne Plätze ‚erfahren‘.



Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.