Medieninhaber und Herausgeber von FrontRowSociety – The Magazine

Andreas Conrad, Herausgeber des Magazins FrontRowSociety ist Advokat von Prevented Ocean Plastic
Andreas Conrad, Herausgeber des Magazins FrontRowSociety

Andreas Conrad – geboren 1967, verheiratet, 3 Kinder (eine Tochter und ein Zwillingspaar) – wuchs im Münsterland auf.

​Nach der schulischen und beruflichen Ausbildung verließ der ehemalige Leistungssportler seine Heimat, um bei der Bundeswehr als Kampfschwimmer seine Laufbahn zu beginnen.

Schnell merkte er, dass die ​Marine ihm nicht die gewünschte Perspektive bieten sollte.

Das neue Ziel war Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik zu studieren. Aber es kam ​anders​: Andreas Conrad erhielt 1988 ein Angebot von der Zeitschrift AutoBild und zog nach Hamburg. Dort war er für den Springer-Verlag im Testressort von AutoBild tätig.

1990 wechselte Andreas Conrad in die Testabteilung des Reifenkonzerns Pirelli, um schon ein Jahr später die Leitung des Fahrversuchs vom größten Reifen-Test-Center Europas (TÜV Süd) in München zu übernehmen.

1994 baute er Unternehmen für die Beratung der Automobilindustrie auf. Ebenso führte Andreas Conrad Testfahrten für internationale Automobilkunden auf den bekannten Renn- und Versuchsstrecken rund um den Globus durch.

Auf dem Nürburgring zählte Andreas Conrad zu den schnellsten Piloten. So wurde er Mitte der 90er-Jahre vom ADAC-Motorsport als Top-Talent für die Rundstrecke und ein Jahr später als Top-Talent für den Rallye-Sport ausgezeichnet. Er hatte aber nie Ambitionen, selbst ins Renngeschäft einzusteigen. Denn parallel zur Beratungstätigkeit und den Testfahrten beschäftige er sich ​​mit dem Internet und erkannte frühzeitig die daraus erwachsenden Möglichkeiten, unternehmerisch tätig zu werden.

​Seit dieser Zeit hat Andreas Conrad in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren über acht Unternehmen im Bereich der Neuen Medien erfolgreich auf​gebaut​, unter anderem den größten Onlinevermarkter im deutschsprachigen Raum. Er beteiligte sich im Laufe der Zeit ebenfalls an diversen Start-Ups. Andreas Conrad war es auch, der die erste interaktive Fahrzeugbörse ins Leben rief, nach seinem Vorbild fungieren die heutigen Autobörsen im Internet.

Auch das Thema Luxus-Fashion war für ihn ein interessantes Betätigungsfeld. In der Vergangenheit war er Investor beim internationalen Luxusmode-Label Front Row Society – als das Unternehmen in einen finanziellen Engpass geraten war, übernahm Andreas Conrad das Luxuslabel vollständig.

Aufgrund seiner Investitionen in internationale Fernsehserien und Hollywoodfilme wie unter anderem (externe Links) Law & Order, Criminal Intent, Monk, Crossing Jordan, Las Vegas, Dr. House, Just Married, Down with Love, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, Catch that Kid, The Clearing oder Sin Eater, startete Andreas Conrad 2006 die eigenständige Produktion von Kinofilmen. Neben dem Produktionsort Hollywood wurde auch in Deutschland produziert, ebenfalls erweiterte er das Segment um Hörbücher.

Der Film- und Produktionsbereich wuchs innerhalb von Jahren so intensiv, dass sich Andreas Conrad im Jahr 2012 entschied, die Produktionsgesellschaft samt Filmrechten und Hörbüchern zu veräußern.

Da Andreas Conrad als Großinvestor i​n die Luxushotellerie aktiv und auch ständig auf Reisen war, wurde 2015 daraus die Idee geboren, ein Magazin zum Thema Luxus & Lifestyle ins Leben zu rufen. 

Darüber hinaus ist Andreas Conrad Jurymitglied bei den globalen Epica Awards, in welche er im Jahre 2017 berufen wurde. (externer Link: Epica Awards). Als Advokat unterstützt er gemeinsam mit namhaften Sterneköchen und Gourmetgrößen die globale Initiative „Prevented Ocean Plastic“. (externer Link: Prevented Ocean Plastic Partner & Advokaten)

Wenn Andreas Conrad auf Reportagentour ist, erstellt er grundsätzlich das Foto- und Videomaterial in Eigenregie und stellt dieses den Partnern auch honorarfrei zur Verfügung. Anbei einige Beispiele von Andreas Conrad