Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Victor Hugo, der für die Franzosen eine ähnliche Bedeutung hat wie Goethe für uns Deutschen, musste Frankreich nach dem Staatsstreich von Louis Napoleon Bonaparte im Dezember 1851 verlassen. Nach Aufenthalten in Belgien und auf Jersey kam er schließlich 1855 in Saint Peter Port auf Guernsey an. Dabei liegt die zu Großbritannien gehörende Kanalinsel nur 44 Kilometer Luftlinie von der Küste der Normandie entfernt. Also ist es lediglich ein Steinwurf bis zu seiner Heimat Frankreich.

Für 15 Jahre war Hauteville House das Exil des französischen Schriftstellers und Politikers Victor Hugo / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Hauteville House – my home is my castle

Das schicke weiße Stadthaus lässt sich schon von der Bucht von Havelet ausmachen. Doch möchte man es besuchen, geht man die Rue Hauteville hinauf, bis man vor der Nummer 38 steht. Bereits beim Betreten wähnt man sich in einem Bühnenstück, ein Eindruck, der sich während der Führung noch verstärkt. In diesem staunenswerten Haus wimmelt es vor Symbolik. Es ist nicht nur die Kreativität, sondern auch die Tiefgründigkeit sowie der Seelenzustand des Schriftstellers, die in wirklich jedem Winkel zu spüren sind.

Selbstentworfene Möbel dominieren das Ambiente von Hauteville House / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Den Empfangsraum dominiert ein Billardtisch, während an den Wänden die gesamte Familie Hugo versammelt ist. Hier wird deutlich, dass Victor Hugo viele familiäre Schicksalsschläge erleiden musste. Die recht düster wirkenden Räume in der unteren Etage spiegeln die Sammelleidenschaft sowie den Hang des Schriftstellers zur Opulenz wider. Hauteville House wird als eigenes Kunstwerk des Schriftstellers gesehen. Teilweise erscheint es so skurril und abstrakt, dass man sich schwer vorstellen kann: in diesen Räumlichkeiten wurde der Familienalltag verbracht.

Opulenz zeichnet auch das Speisezimmer von Familie Hugo aus / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Victor Hugo konnte dieses Haus im Mai 1856 erwerben, weil ihm die Veröffentlichung des Werks „Les Contemplations“ ein anständiges Honorar einbrachte. Es hatte bis dahin lange leer gestanden, denn es hieß, in diesem Haus würde es spuken. Hugo füllte das Geisterhaus mit Leben, dass sich zwischen von ihm entworfenen Artefakten abspielen sollte, die seiner Lebensphilosophie sowie seiner Weltanschauung Ausdruck verleihen. So steht beispielsweise im Esszimmer ein Stuhl, der immer für eines der verstorbenen Kinder reserviert war. Die Eichengalerie – Galerie de chêne – umfasst ein mit sakralen Elementen ausgestattetes Schlafzimmer, welches nie als solches benutzt wurde, sowie ein Kabinett. Das wiederum lehnt sich an den großen Saal des Justizpalastes von Paris an, der auch Schauplatz seines Werkes „Der Glöckner von Notre Dame“ war.

Fast erdrückend wirkt das Eichenkabinett / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
Erst in den oberen Etagen werden die Zimmer vom Licht durchflutet. Der Wintergarten sowie sein Arbeitszimmer auf dem Dach zeugen von Hugos freiem Geist. „Lookout“ wird dieses ausgebaute Dachgeschoss genannt, hat man doch einen sagenhaften 360 Grad Rundumblick über Saint Peter Port. Kein Wunder, dass Victor Hugo hier seine Werke stehend verfasste.
 
Lookout – in dem ausgebauten Dachgeschoss schrieb Hugo seine Werke / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
Von 1856 bis 1870, knapp 15 Jahre, verbrachte Hugo sein Exil in Hauteville House. Hier stellte er sein monumentales Werl „Les Misérables“ fertig, verfasste „Le Théâtre en Liberté“ oder auch den auf Guernsey spielenden Roman „Les Travailleurs de la mer“. Seit 1927 gehört das Victor-Hugo-Haus inklusive Inventar der Stadt Paris und wird heute von Paris Musées verwaltet. Für mehrere Millionen Euro hat man das Haus grundlegend renoviert und originalgetreu wieder hergerichtet. Nun ist es seit 2019 als Victor-Hugo-Museum zugänglich.
 
Bei einer Führung überrascht jeder Raum mit neuen, musealen Facetten … / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
… bis hin zum lichtdurchfluteten Wintergarten, der einen sagenhaften Blick über die Bucht von Havelet zulässt / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
Victor-Hugo-Garten am Hauteville House

Der Garten von Hauteville House ist nicht nur für Botaniker ein Erlebnis. Der wohl durchdacht gestaltete Garten zählt mit seiner Vielfalt an Pflanzen zu den schönsten Plätzen auf Guernsey. Von hier aus blickt man über die Bucht von Havelet, über Saint Peter Port und an klaren Tagen ist ebenfalls die französische Küste zu sehen.

An klaren Tagen konnte Victor Hugo die Küste seiner Heimat Frankreich am Horizont ausmachen / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

In Gedenken an den Sturm auf die Bastille pflanzte Hugo am 14. Juli 1870 in seinem Garten eine Eiche, die Europa-Eiche. Der Visionär prophezeite, dass es in 100 Jahren weder Krieg noch den Papst geben würde, stattdessen die Vereinigten Staaten von Europa. Wenigstens hat er mit dem letzten Teil recht behalten.

Sie steht immer noch im Garten von Hauteville House, die Europa-Eiche, die Hugo 1870 pflanzte / © FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Victor Hugo änderte seine politische Haltung. Seine Entwicklung vollzog sich vom Royalisten zum Republikaner. Dennoch blieb er immer seinen Idealen und denen der französischen Revolution treu: „Ändere deine Meinungen, aber bleibe deinen Prinzipien treu; ändere deine Blätter, aber behalte deine Wurzeln“.

Weitere Inspirationen für eine zu der Kanalinsel finden sich hier:

Zwischen Galette und Seafood – Guernseys einmalige Kulinarik
Guernsey – Insel mit gelebten Traditionen
Guernsey – Naturschönheit im Ärmelkanal
Kanalinsel Herm – exotisches Flair und britischer Afternoon Tea

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email