Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Endlos weiße Sandstrände würde man so gar nicht auf den Kanalinseln vermuten. Umso überraschender ist ein Ausflug zur Insel Herm, der kleinsten bewohnten Kanalinsel. Ihre geschützte Lage vor der Küste der Normandie sowie der Golfstrom lassen hier teils exotische Gewächse gedeihen, die die Insel ins Interesse eines botanisch interessierten Klientels rücken. Doch dies ist beileibe noch nicht alles, was den Charme dieser nur 2,5 Quadratkilometer großen Insel ausmacht.

blank
Verwunschene Fleckchen finden sich auf der Kanalinsel Herm zuhauf / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Insel Herm – Wind, Wasser und seelenerfrischende Landschaften

Lediglich wenn die von Guernsey kommende Fähre die Reisenden ausspuckt, geht es für kurze Zeit quirlig an der Anlegestelle von Herm zu. Im Nu verteilen sich die Gäste auf der Insel, die meisten haben ein klares Ausflugsziel vor Augen. Wochenendausflügler oder Familien brechen direkt zum Shell Beach auf, der für seinen weißen Sand, die winzigen, vom Golfstrom angespülten Muscheln sowie für zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bekannt ist. Doch wem jetzt Bilder von in Reih und Glied aufgestellten Sonnenliegen vor dem inneren Auge erscheinen, der irrt.
 
blank
Shell Beach – endloser weißer Sandstrand trifft auf azurblaues Wasser / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Trotz seiner Berühmtheit ist Shell Beach ein natürliches Kleinod. Am Rand der Dünen liegen die Surfbretter, die man sich in dem einzigen Café samt Geschäft des Strandes ausleihen kann. Auch wenn einem die Fähre voll besetzt erscheint, ist am Strand kaum etwas davon zu spüren. Die Geräusche des Windes und des Meeres scheinen die einzigen Begleiter zu sein, wären nicht hier und da mal ein Kinderlachen oder der Ruf der Möwen zu hören. Insbesondere bei Ebbe schlendern barfüßige Spaziergänger am Strand entlang. Den Kopf gesenkt, suchen sie nach Strandgut als Souvenir, heben jedoch ab und zu einmal den Blick, um ihn über die raue Schönheit des Meeres schweifen zu lassen.

blank
Ein Tag am Meer ist ein Jungbrunnen für Körper und Geist / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
blank
Am Shell Beach schient die Weite unendlich zu sein / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Die sanft geschwungenen Hügel finden ihr Ende in den felsigen Klippen, die mehr oder weniger vom Wasser umspült werden. Dabei bilden sie selbst ein Meer aus saftig grünem Gras und unzähligen Wildblumen, die je nach Jahreszeit das Antlitz der Insel verändern. Bei einem Spaziergang entlang der Klippen wird man immer wieder mit der Schönheit des Zusammenspiels von Land und Meer konfrontiert. Aus dem Wasser ragen schroffe Felsen, die als Versammlungsort oder Brutstationen unzähliger Vogelarten dienen. Wer Glück bzw. ein geschultes Auge hat, kann beispielsweise Papageientaucher oder schwarze Kormorane beobachten.

blank
Der Spaziergang entlang der Küste von Herm dauert nur deshalb etwas länger, weil man immer wieder stehen bleibt, um sich an der natürlichen Schönheit zu erfreuen / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
blank
Die schlafenden steinernen Riesen vom Meeresgrund werden bei Ebbe sichtbar / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Bemerkenswert ist, dass dieses kleine Eiland weniger als 100 Einwohner zählt und dennoch rund 8.000 Besucher pro Jahr empfängt. Das einzig erlaubte motorisierte Fortbewegungsmittel sind Traktoren. Weder Autos, noch Fahrräder dürfen auf Herm genutzt werden. Hier geht man zu Fuß! Bei ihrer geringen Größe stellt das allerdings weniger ein Problem dar.

blank
Auf Herm nimmt man sich Zeit, man geht zu Fuß und genießt den Augenblick / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Afternoon Tea im „White House Hotel“

Zum Tee im Weißen Haus … hat auf der Insel Herm eine ganz eigene Bedeutung. Jene urbritische Tradition pflegt man in diesem stilvollen Landhaus hervorragend und versetzt damit die Gäste in echte Countryside-Break-Stimmung. Gerade an den Rosiere Steps auf Herm mit der Fähre von Guernsey angekommen, führt der Weg durch den verwunschenen Garten des White House Hotels. Dieser spielt alle Facetten von Pflanzen und Farben, so dass man sich hier einfach niederlassen möchte. Die Lounge-Möbel tun das übrige, damit sich dieser Wunsch verstärkt.

blank
Das White House Hotel ist das einzige Hotel auf der Kanalinsel Herm / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Im Garten des schicken weißen, britischen Landhauses, dem einzigen Hotel auf Herm, werden ofenwarme Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade serviert. Dazu gesellen sich unterschiedlich belegte Sandwiches sowie ein kräftiger, aromatischer Schwarztee. Und der Blick richtet sich weiter über den Garten und das Meer bis nach Guernsey.

blank
Im Garten des schicken White House Hotel auf Herm lässt es sich gut aushalten / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
blank
Keinesfalls sollte der Afternoon Tea im White House Hotel versäumt werden / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Hotelmanagerin Kathleen Leatherbarrow schenkt den Gästen des Hotels eine Auszeit vom Alltag. Denn weder Fernseher oder Uhren, noch Telefone befinden sich auf den Gästezimmern. Sinnvollerweise bucht man seinen Urlaub im White House Hotel mit Halbpension, es gibt schließlich nicht viele Alternativen auf der kleinen Insel im Ärmelkanal.

blank
Das romantisch gelegene White House Hotel auf der Kanalinsel Herm verfügt auch über luxuriöse Suiten … / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad
blank
… sowie über das Restaurant „The Ship Inn“, welches für seine exzellente Küche bekannt ist / @ Redaktion FrontRowSociety.net; Foto: Annett Conrad

Inspirationen für eine Reise zu den Kanalinsel Guernsey finden sich hier:

Zwischen Galette und Seafood – Guernseys einmalige Kulinarik
Guernsey – Insel mit gelebten Traditionen
Guernsey – Naturschönheit im Ärmelkanal
Hauteville House – das Exil von Victor Hugo auf Guernsey

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email