Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Markus Molitor bewirtschaftet an der Mittelmosel Weingärten, deren Namen bekannter sind, als so mancher Bühnenstar. Die Lage Zeltinger Sonnenuhr gehört zu den berühmtesten Mosellagen und ist das Paradestück des Weinguts Molitor. 

Seine 2013 Riesling Auslese dieser Lage erhielt neben zwei weiteren Auslesen 100 der selten an deutsche Weine verteilten Punktzahl von Parker’s Wine Advocat. Damit lenkte er einmal mehr die Aufmerksamkeit von Kennern und Genießern auf Weine von der Mosel.
 
Mythos Moselwein
 

Es ist schon erstaunlich, welche Vorurteile immer noch im Kopf herumspuken, wenn man einen Moselwein eingeschenkt bekommt. Sofort ist die Erinnerung an Familiengeburtstage wachgerüttelt, als man Omas Kopfschmerzbereiter in Form einer Spätlese von der Mosel aus Höflichkeit irgendwie runterkriegen musste.

Nun gibt es eine Schlüsselfigur, die besagte Moselsünden nach Askaban schickt und diese uns vergessen lässt. Markus Molitor hat dem Image der Moselweine den Staub aus den Kleidern geklopft und sie erhobenen Hauptes wieder zu internationalem Renommee geführt. Und nicht nur die edelsüßen Auslesen, sondern auch die kühleren Kabinette und trockenen Spätlesen erhalten höchste Lorbeeren von gestandenen Weinkritikern.

Vom Weingut Markus Molitor: Pinot Blanc „P
Markus Molitor hat mit seinen einzigartigen Weinen das verstaubte Mosel-Image aufpoliert. Zu 94 Prozent baut er Riesling an. Seine Weiß- und Spätburgunder gehören ebenfalls zu den Besten des Landes  / © Redaktion FrontRowSociety.net

Bezeichnenderweise trat er bei der Übernahme des Familienbetriebes an, dem Wein von der Mosel zu altem Glanz und Gloria zu verhelfen. Mitte des 19. Jahrhunderts waren Weine dieser Lagen sündhaft teure Tropfen, die nur einem kleinen, zahlungskräftigen Klientel vorbehalten waren. 

Diese Weine galten mit den deutschen Winzersekten als Delikatessen und Raritäten, mit denen sich Aristokraten, aber auch das aufstrebende Bürgertum gerne schmückten. Wer seinen Gästen einen Moselwein kredenzen konnte, galt als angekommen in der Oberschicht.

Schloss Herrenhausen - elegantes Ensemble inmitten barocker Gartenschönheit
Wer Mitte des 19. Jahrhunderts die fruchtsüßen Weine der Mosel seinen illustren Gästen offerierte, dem öffneten sich wahrlich royale Tore / © Redaktion FrontRowSociety.net
Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs geriet der Mythos Moselwein in Vergessenheit. Kriege, Krisen, Skandale und die Philosophie der Masse statt Klasse setzten ihm weiter zu. Und nun erobert er sich Stück für Stück seine Reputation zurück.

Die Weine des Markus Molitor

Markus Molitor versteht es, das ganze Potenzial der einzigartigen Lagen in seinen Rieslingen zu entfalten. Die Weinberge sind sein Kapital, buchstäblich seine Grundlage. Er bewirtschaftet mit seinem Team Hänge mit teils 80 Prozent Neigung und obendrein in moseltypischer Einzelpfahl-Bestockung. Das ist kein Gelände für maschinelle Arbeit, die würde bei Herrn Molitor eh nie in Frage kommen.

Die Mosel: ihre Landschaft ist der Inbegriff des romantischen Deutschlands, wie der Blick von der Steillage Wehlener Sonnenuhr beweist / © Weingut Molitor

Im Weinberg wird übers ganze Jahr nicht nur händisch, sondern auch natürlich gearbeitet, fast wie vor 150 Jahren. Jedoch steckt in der Weinbergsarbeit genauso viel Akribie wie Herzblut. Immer wieder wird sich jeder Quadratzentimeter angeschaut und besessen am Ideal gefeilt. Die intensive Pflege zahlt sich aus, man schmeckt es bei jedem Schluck.

Die Lese ähnelt Jahr um Jahr einem Pokerspiel. Es gilt den Nervenkitzel auszuhalten, den eine späte Ernte mit sich bringt. Um eine trockene Spätlese wie diese Zeltinger Sonnenuhr zu erhalten, werden die Trauben zirka drei Wochen später gelesen. Die reife Säure sowie der Extrakt der vollreifen Beeren geben der trockenen Spätlese die Beschwingtheit eines vollen Körpers, der noch lange nachhallt.

Die Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Weiße Kapsel ist das Ergebnis detailversessener Selektion und adelt diesen Wein mit Schmelz und hoher Reife / © Redaktion FrontRowSociety.net

Das Team um Markus Molitor selektioniert bereits im Weinberg. Nicht Traube für Traube, sondern Beere für Beere wird sich angeschaut und sortiert. Die Guten ins Töpfchen … jede Beere bekommt ihren Platz in einem der Molitor-Weine. Bis zu 90 verschiedene Weine können es pro Jahrgang werden. Das beweist einmal mehr die Kleinteiligkeit der Selektion.

Einmal am Haus Klosterberg angekommen, werden die Beeren weiter sortiert und kategorisiert. Es ist die intensivste Zeit im Jahr, die dem Ausnahmewinzer alles abverlangt. Doch es wird nicht geklagt. Adrenalin statt Schmerz. Das Ergebnis zählt und nicht weniger als perfekt soll es werden. Die Philosophie der Natürlichkeit geht im Keller weiter: spontane Gärung, natürliche Klärung. Keine organische Verbindungen oder Mineralstoffe werden zur Schönung eingesetzt. In einem Molitor-Wein verbinden sich wohl ausgesuchte Beeren einzelner Lagen, Luftsauerstoff und natürliche Hefen – nicht weniger und nicht mehr.

Markus Molitor kann wahrscheinlich die Stunden nicht mehr zählen, die er in seinem Leben im eigenen Weinkeller verbracht hat. Der Freigeist unterwirft sich keinen Regularien, auch nicht denen des Marktes. Er lässt seinem Wein genau die Zeit, die er benötigt, perfekt zu werden / © Weingut Molitor
Gut gekühlt dauert die Gärung mehrere Monate. Einerseits kommt der Edelstahltank zum Einsatz, jedoch werden die großen Lagenweine in Holzfässern aus luftgetrockneter Eiche vergoren und ausgebaut. Es folgen weitere Monate Feinhefelager, die einem Riesling, gewachsen in der Zeltinger Sonnenuhr, einen besonderen Charme verleihen.

Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Weiße Kapsel

Die Sonnenuhr in Zeltingen ist das Wahrzeichen des verträumten Ortes. Dabei ist die 21,5 Hektar umfassende Weinlage über die Landesgrenzen hinaus bekannt und Markus Molitor besitzt das größte Stück vom Kuchen. Überwiegend Rieslinge werden hier als Einzellage ausgebaut. Steil abfallend und ideal nach Süd-Süd-West ausgerichtet, bleibt die Sonne den Reben den ganzen Tag gewogen.

An den steilen Hängen der Zeltinger Sonnenuhr wächst in Einzelpfahl-Erziehung der Stoff, aus dem Träume sind. Die Arbeit am Steilhang ist nichts für schwache Nerven oder schlechte Kondition. Hier gedeihen noch wurzelechte, alte Reben, die von der Reblaus verschont geblieben sind / © Weingut Molitor
Devonschiefer bildet die Grundlage des Bodens. Er hat erdgeschichtlich seinen Ursprung vor 400 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Devon. Auf den blauen, skelettreichen Schieferverwitterungsböden erhalten die Trauben jene Mineralik, welche Rieslingen dieses Weinbergs Salzigkeit und zugleich Feinheit verleiht. Bereits unter französischer Besatzung während der napoleonischen Kriege stufte man sie als 1Cru-Lage ein.
 

Mit ihrer Feinfruchtigkeit und eleganten Balance von Mineralien und Frucht braucht man der Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese nicht mit einem besonderen Gericht die Show zu stehlen. Die große Bühne gehört ihr allein, um mit Bedacht und Muse genossen zu werden. Sollte man sich zu einem Food-Pairing entscheiden, muss es mindestens ebenbürtig sein. Zu empfehlen: Jakobsmuscheln auf Kaffir-Limetten-Risotto nach einem Rezept von Kochlegende Harald Wohlfahrt.

Ein Sommermärchen: Jakobsmuscheln mit Kaffir-Limetten-Risotto und lauwarmer jakobsmuschel-Ceviche nach Harald Wohlfahrt im Duett mit der 2018 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese des Weinguts Markus Molitor in einem mundgeblasenem Glas von Gabriel / © Redaktion FrontRowSociety.net

Beschreibung: 2018 Riesling Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Weiße Kapsel 

Rebsorte: Riesling
Farbe: helles Gold
Nase: hellfruchtig, Anklänge von weißem Pfirsich, Schiefer
Gaumen: feingliedrige Mineralik, Steinobst, weiche, spielende Säure
Flascheninhalt: 750 ml
Alkoholgehalt: 12 % Vol.

Jede Lage arbeitet man im Hause Molitor kleinteilig heraus und immer gelingt ein großer Wein, egal welches Prädikat / © Redaktion FrontRowSociety.net

Aus jeder seiner Lagen fängt Markus Molitor das Beste von Boden und Reben ein und füllt diese Essenz in Flaschen mit weißen, grünen und goldenen Kapseln. Drei weitere Rieslinge aus dem Jahr 2018 wurden von unserer Redaktion beschrieben: Wehlener Sonnenuhr Spätlese Goldene Kapsel, Kinheimer Hubertuslay Auslese** Weiße Kapsel sowie Ürziger Würzgarten Kabinett Grüne Kapsel.

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email