Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die große Gläserkunde besagt: Für jedes Getränk das richtige Glas! Da wären Weingläser, Sektgläser, Spirituosengläser, Bier- sowie Wassergläser. Aber schon bei Weingläsern gibt es die Differenzierung von Rotwein- und Weißweingläsern.

Eins für alles – im Universalglas vom Gabriel serviert man Getränke stets stilvoll mit einem Maximum an Aroma / © Redaktion FrontRowSociety.net

Und damit nicht genug. Rotwein- und Weißweingläser werden auch noch in rebsortenspezifische Gläsern unterteilt. Auch das ist noch lange nicht das Ende. Denn bei den rebsortenspezifischen Gläsern unterscheidet man weiter in Gläser für Weine aus der Alten und Neuen Welt bzw. Gläser für Weine aus speziellen Anbaugebieten wie etwa dem Elsass oder der Loire, dem Burgund oder Bordeaux. Wer es weiter auf die Spitze treiben möchte, nutzt verschiedene Gläser für junge und reife Weine. Schließlich fragt sich der geneigte Weinliebhaber: Wieviel Platz benötige ich für all diese Gläser in meinem Zuhause?

Ursprünglich war die leuchtende Weinglassammlung ausschließlich als Stehlampe zu erwerben, doch der italienische Designer stellte kurzerhand ein Unikat fürs Weinhaus her
Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Gläsern, muss man bei der Aufbewahrung schon mal erfinderisch werden. Bei Gabriel-Glas ist das anders / © Redaktion FrontRowSociety.net

Gabriel – Ein Glas für jeden Einsatz

Gabriel-Glas räumt mit dieser Gläserkunde auf. Ein Glas für jeden Einsatz. Lieber einen Keller voller Wein, als einen Schrank voller Gläser. Auch könnte die Lust am Genießen vergehen, wenn vor dem Genuss eines edlen Getränks erst die Gläserfiebel zur Hand genommen werden muss.

Gabriel-Glas Gold Edition: Ein Glas für jeden Einsatz - Schaumweine, Weissweine, Rotweine, Süssweine, Champagner, Whisky, Brandy, Portweine oder Bier
Gabriel-Glas Gold Edition: Ein Glas für jeden Einsatz – Schaumweine, Weissweine, Rotweine, Süssweine, Champagner, Whisky, Brandy, Portweine oder Bier / © Redaktion FrontRowSociety.net

Sicherlich gibt es einzigartige Weine, deren Aromatik, Facetten und Volumen in einem besonderes Glas – einem rebsortenspezifische Glas – besser zum Ausdruck gebracht werden könn(t)e. Gabriel verfolgt jedoch die Einglaspolitik. Professionelle Glasdesigner haben in Zusammenarbeit mit Weindegustator René Gabriel ein Weinglas entwickelt, welches mittelgross und für die verschiedensten Einsätze konzipiert ist. Die Aussage des Unternehmens „Weingenuss pur! Für jeden Tag! Für jeden Wein! Zu Ihrem Wohl!“ ist gleichzeitig ein Statement.

Am Rand des Gabriel-Glases ist der sogenannte „Bouquet-Drive“ positioniert. Er soll die Aromenentfaltung beschleunigen. Die leicht konische, nach innen geschwungene Form wiederum soll das Bouquet konzentrieren und die dünnwandige Ausführung ein feines Lippengefühl vermitteln.

Am Rand des Gabriel-Glases ist der sogenannte
Am Rand des Gabriel-Glases ist der sogenannte „Bouquet-Drive“ positioniert / © Redaktion FrontRowSociety.net
Das maschinengeblasene Gabriel Glas wiegt 150 Gramm und die mundgeblasene Gold-Edition lediglich 90 Gramm. Unsere Empfehlung: die 90 Gramm Gold-Edition verspricht höchsten Genuss von jungen und gleichzeitig gereiften Weinen. Beide Versionen – das maschinengeblasene Gabriel Glas sowie die leichte Gold-Edition – werden in einem einzigen Arbeitsprozess gefertigt. Das heißt, Kelch und Stil sind aus einem Guss und somit fest verbunden. Das erhöht die Bruchsicherheit um ein vielfaches.

Unser Fazit zum Gabriel-Glas

Auf Gourmetfestivals oder Weintastings wäre man mit dem Gabriel-Glas besser beraten, als mit Standard-Weingläsern (unabhängig der Marke). Standard schafft eben nur das, was der Name schon besagt: Standard.

Bei der Weinprobe sollten einige Regeln eingehalten werden, so dass eine Vergleichbarkeit vorhanden ist
Bei der Weinprobe werden stets Standard-Gläser gereicht – so sind alle Weine optisch gut vergleichbar, Standard ist jedoch nicht immer die beste Glaswahl / © Redaktion FrontRowSociety.net

Mit dem bleifreien Gabriel-Glas können deutlich mehr Nuancen herausgeschmeckt werden. Daher sollte der Standard neu definiert werden. Hochwertiges Kristallglas macht Weingläser von Gabriel spülmaschinenfest, härter, kratzfester und bruchresistenter als die Mitstreiter von anderen Produzenten aus Bleikristall.

Wer auf Nummer sicher gehen und sein Gabriel-Glas immer dabei haben möchte, für den hat Gabriel-Glas eine attraktive Transportbox entworfen. In ihr finden zwei Gläser Platz und sind vor äußeren Einflüssen geschützt.
Gabriel Transportbox:
Gabriel Transportbox: Zwei Gläser sind hierin sicher verstaut und können zu jeder Veranstaltung mitgenommen werden. So schmeckt auch der Chateau Lynch Bages von 1970 – garantiert / © Redaktion FrontRowSociety.net
Weine wohin das Auge reicht - eine große Auswahl findet man in den Gängen der Bascule Bar
In einer Weinbank lagern Kenner ihre edelsten Tropfen bei konstanten klimatischen Bedingungen. Mit Geschäftspartnern oder Freunden kann der eigene Wein in ansprechenden Räumlichkeiten genossen werden. Das in der Transportbox mitgebrachte formschöne Gabriel-Glas ist für jedes Getränk die richtige Wahl / © Redaktion FrontRowSociety.net

Alpha Decanter – formschönes Gabriel Design

Gabriel-Glas setzt auf Produktminimalismus. Zu dem einen Glas gesellt sich ein Dekanter. Seine elegant gebogene Form vermittelt ein edles Äußeres. Stilvoll können gereifte und dann zumeist hochpreisige Rotweine ihr volles Potential entfalten. Beim Dekantieren wird der Bodensatz, das sogenannte Depot, durch vorsichtiges Umfüllen vom Wein getrennt; so lässt sich ein bitterer Geschmack vermeiden.

Bei älteren Weinen ist das dekantieren unerlässlich
Bei älteren Weinen ist das Dekantieren unerlässlich. Ein Chateau Lynch Bages von 1953 sollte vor dem Genuss mit dem Alpha Decanter von Gabriel-Glas Bekanntschaft machen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der Design Dekanter von Gabriel-Glas names „Alpa Decanter“ wird aus Kristallglas mundgeblasen. Selbstredend: das Glas ist bleifrei und außerdem mit einer Nanobeschichtung versehen, die Tropffreiheit garantiert. Der Alpha-Decanter liegt beim Dekantieren gut in der Hand und sichert ein dosiertes Aus- bzw. Einschenken. Das Volumen liegt zwischen 750-1500 ml. Also bleibt genügend Raum für den Inhalt einer Magnumflasche.

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.
 
Print Friendly, PDF & Email