Gerade in diesem Jahr zählt Südtirol zu den geschätzten Reisezielen der Deutschen. Auf der Skala der beliebtesten Destinationen in Südtirol rangiert die Gemeinde Schenna ganz oben. Vielleicht liegt es daran, dass das mediterrane Klima des Meraner Talkessels, an dessen Südwesthang sich Schenna befindet, den Frühling etwas früher Einzug halten und den Herbst etwas später ausklingen lässt.
Die Gemeinde Schenna erstreckt sich über 48 Quadratkilometer. Darauf verteilen sich 7 Fraktionen mit gerade einmal knapp 3.000 Einwohnern, die mehr als eine Millionen Übernachtungen p.a. stemmen.
Jeder Hotelier Schennas erzählt fast dieselbe Geschichte, wie aus einem Bauernhof mit einer Handvoll Gästezimmern ein schmuckes Hotel oder Ferien-Resort wurde. Monarchen und Künstler bevorzugten bereits Ende des 19. Jahrhundert die milde Witterung zur Erholung oder Inspiration. Während es in der mondänen Kurstadt Meran um Sehen und Gesehen werden ging, kehrte oberhalb Merans Ruhe ein. Bereits damals genoss man die üppige Flora der sonnenexponierten Lage und den weiten Blick über das Meraner Land bis zum Etschtal bzw. Passeiertal.
Wessen Wahl auf einen Urlaub in Schenna fiel, hat sich zuallererst für einen Aktivurlaub entschieden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Schenna und Umgebung per pedes zu entdecken. Im Rücken des Dorfes reihen sich die fast 2.800 Meter hohen Gipfel der Sarntaler Alpen auf. Dennoch bietet die Landschaft nicht nur Wandermöglichkeiten im Hochgebirge.
Mindestens genauso reizvolle Wege führen durch ein eher mittelgebirgiges Gelände. Beispiel dafür wäre der Höhenweg Prenn. Des Weiteren verbinden attraktive Wege verschiedene Almen miteinander. Ein bekanntes Ziel für Wanderer ist die Gompm Alm auf 1.808 Metern Höhe. Alljährlich findet hier oben das Gourmet-Festival „the unplugged taste“ statt, wenn Sterneköche wie zu Omas Zeiten auf der Alm kochen.
Schenna hat jedoch auch eine gemütliche (Wander)Seite. Kurze und einfach zu bewältigende Strecken ziehen ihre Bahnen um den Dorfkern. Und auch im Dorf selbst kann die eine oder andere Entdeckung gemacht werden. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist sicherlich das Schloss Schenna. Im 14. Jahrhundert erbaut, wurde es 1845 von Erzherzog Johann von Österreich erworben. Noch heute bewirtschaften und bewohnen die Grafen von Meran das Schloss ihrer Habsburger Ahnen. Einige prunkvolle Räume des Schlosses können bei einer Führung besichtigt werden.
Auf dem Kirchhügel von Schenna steht das im neugotischen Stil erbaute Mausoleum direkt neben der ursprünglich romanischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Es ist die letzte Ruhestätte des Erzherzogs Johann und seiner Familie.
Wenn alle Bergsüchtigen in den Höhenlagen unterwegs sind, legt sich Ruhe über Schenna. Gemütlich kann durch den Ortskern gebummelt und natürlich eingekehrt werden. Um Südtiroler Schmankerl für daheim zu erwerben, bietet sich die Metzgerei Pföstl an. Als Schnittstelle zwischen alpiner und mediterraner Kulinarik hält man hier neben Schinken und Salami, auch Käse, Olivenöl und weitere Delikatessen vor. Und selbstverständlich darf der Wein nicht fehlen. Den gibts exklusiv vom eigenen Weingut.
Das kleine Gut Pföstl wird biologisch bewirtschaftet und verfügt über Anbauflächen im Meraner Land sowie im Südtiroler Unterland. Für die Weine, die größtenteils den Hotelgästen vorbehalten bleiben, sind Georg Weger und Stefan Pföstl verantwortlich.
Die Familie Pföstl betreibt neben Weingut und Metzgerei das 4 Sterne Superior Schenna Resort. Und dieses ist ebenso facettenreich wie Schenna und sein Umland. Jede Tonart von Genuss, Wellness, Zweisamkeit oder Aktivität wird im Schenna Resort bespielt. Hier können individuelle Urlaubstage verlebt werden und dennoch ist man mittendrin.
Obwohl man im Schenna Resort alle Annehmlichkeiten vorfindet, lohnt der kurze Weg nach Meran. Einkaufen und flanieren oder eine Auszeit in der Therme Meran nehmen. Auf einem 5 Hektar umfassenden Areal, entsteht direkt nach der Ankunft Wohlfühlstimmung.
Ruhesuchende nehmen gern die Pool-Suiten in Anspruch, die quasi über der Badehalle schweben. Direkt am Ufer der Passer steht das „sich verwöhnen“ in den zahlreichen Saunen und Pools an erster Stelle. Ein Besuch in der Therme ist mehr als nur eine Schlechtwetter-Alternative. Es ist ein Selfness-Tag voller schöner Momente.
Urlaub in Schenna ist Urlaub an der Sonnenseite Südtirols. Es sind Tage zwischen Weinreben und Apfelplantagen, zwischen Palmen und Kräutern und immer neuen bestaunenswerten Naturschauspielen.
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.