Heute reist das FrontRowSociety-Team mit South African Airways zur Reportagen-Tour nach Südafrika. Herbergen wie das Luxushotel TINTSWALO ATLANTIC, die Leading Hotels of the World CAPE GRACE, The TWELVE APOSTLES Hotel and Spa und SAXON HOTEL, VILLAS & SPA erwarten uns schon.
Auch wurden wir eingeladen, uns auf eine Tour mit dem weltbekannten Luxuszug ROVOS RAIL zu begeben.

Auf unserer Reise sind Besuche bei exquisiten Weingütern wie AALDERING oder GRACELAND Vineyards arrangiert und der Besuch im Spitzenrestaurant THE TEST KITCHEN, welches zu den „The World’s 50 Best Restaurants“ zählt; aber auch Helicopterflüge mit CAPE TOWN HELICOPTERS und weitere Attraktionen und Besichtigungen stehen auf unserem Redaktionsplan.
Vor dem Abflug: VIP Lounge Frankfurt Airport
Angekommen am Frankfurter Flughafen, steuert der Chauffeur Tor 13 an. Das ist die Einfahrt für namhafte Persönlichkeiten, Diplomaten oder aus den Medien bekannte Gesichter. Heute darf sich das Luxusmagazin FrontRowSociety auch zu den Personen zählen, die vor dem Abflug Tor 13 passieren.

Wer das Privileg erhält, hier einzufahren, betritt keine Schalterhalle, zieht sein Gebäck nicht selbst hinter sich her und steht auch nicht am Check-in Schalter an.
Reisende, die den VIP Service des Frankfurt Airport in Anspruch nehmen, schätzen Anonymität, persönlichen und herausragenden Service sowie höchsten Komfort in einem vornehmen Ambiente. Und diese Erstklassigkeit wird hier von dem diskreten Team garantiert.

Dieser besondere Service startet bereits an der Haustür. In der VIP-Limousine wird der Fluggast vom Büro oder seinem Zuhause abgeholt und zum Flughafen chauffiert. Danach folgt die persönliche Assistenz; so werden für den Gast alle Schritte im Reiseprozesses übernommen, ohne je einen öffentlichen Terminal frequentieren zu müssen. Die Nutzung der Lounges bis hin zur privaten Nutzung der Royal Suite zählen zum VIP-Service Carat Cut, wie auch der Transfer in einer Luxuslimousine zum Flugzeug.

Der größte Luxus, welcher dem VIP-Gast geboten wird, ist Zeit. Vielreisende Geschäftsleute schätzen genau diese Möglichkeit, vielleicht etwas länger zu Hause zu verweilen.
Auf Reisen mit SAA – South African Airways
Wer die besten Luxushotels der Welt porträtiert, biegt – je nach Andock-Option der Fluggastbrücke – in der Regel beim Einstieg links ab. Hier erwartet den Fluggast die Business Class von South African Airways und die überaus freundliche SAA Crew.

Die Premium-Fluglinie heißt ihre Fluggäste mit extra komfortablen Business-Class-Sitzen, mit einem Sitzabstand von – je nach Flugzeugtyp – 188 Zentimetern und einer Sitzbreite von 52 Zentimetern in einer 2-2-2 Kabinenbestuhlung, herzlich willkommen.
Auch die Erfrischungsgetränke werden umgehend gereicht. Hier fühlen sich Fluggäste von der ersten Minute – wie in einem Spitzenhotel – persönlich umsorgt. Pflegeprodukten und exklusive Kosmetika beinhaltet das Amenity Kit für das persönliche Refreshment.

Nach dem der Pilot die Flughöhe erreicht hat und die Anschnallzeichen erloschen sind, lässt sich der geräumige Sitzbereich kinderleicht zum mobilen Büro umstellen. Auf seine Akkulaufzeit muss kein Fluggast achten, da jeder Sitz mit einer eigenen Ladestation ausgestattet ist.

Der Airbus A340-600 ist mit seinen fast 14.000 Kilometern Reichweite der ideale Langstreckenflieger und wird seit Jahren von South African Airways u.a. auf der Strecke Frankfurt – Johannesburg erfolgreich eingesetzt.

Genuss über den Wolken – à la carte-Menü bei South African Airways
Hoch gelobt werden die kulinarischen Genüsse in der South African Airways Business Class. Eine große Auswahl an südafrikanischen Käsespezialitäten und die spezielle Weinkarte sichern eine kulinarische Reise durch das südlichste Land von Afrika, bevor das Ziel erreicht ist.

Die à la carte-Menüs sind außergewöhnlich. Drei der besten Köche Südafrikas – deren Kreationen wir schon mehrfach kosten durften – haben diese Gerichte kreiert. Reuben Riffel und Benny Masekwameng zählen zu den Stars der afrikanischen Kocheilte.

Der neue Sky-Chef von South African Airways heißt Sibahle Mtongana, kurz Siba. Sie zaubert gegrilltes Rinderfilet oder gefüllte Hühnerbrust auf die Teller der Buiness-Class-Gäste.
Von der Vorspeise bis zum Dessert – für jeden Gusto ist das Richtige dabei. Und ein gutes Gericht zu kreieren, welches auch über den Wolken erstklassigen Geschmack aufweist, ist bei leibe nicht einfach.

Prämierte südafrikanische Weine, aber auch der Schaumwein, der nach der „Méthode Cap Classique“ hergestellt wird, unterstreichen die von Reuben Riffel, Benny Masekwameng oder Sibahle Mtongana zubereiteten Speisen und bilden die Symbiose einer besonderen Genuss-Komposition auch über den Wolken.

Unterhaltung an Bord von South African Airways
Während des Fluges wird keinem Gast langweilig, denn das persönliche On-Demand Inflight-Entertainment-System bietet – je nach Flugzeugtyp und Reiseroute – auf einem 12-Zoll Bildschirm über 100 Filme, unzählige TV-Features einschließlich bekannter Serien, Comedys, Dokumentarfilmen und natürlich ein umfangreiches Spieleprogramm für Kids.

Im Weiteren stehen fast 200 Audio-Alben und 14 Radio-Kanäle bereit. Und wer sich dem Entertainment nicht hingegeben möchte, der kann bequem und komfortabel ruhen bzw. schlafen.
Schlafen an Bord von South African Airways
Wer dem Entertainment nicht mehr folgen möchte, der kann seinen Sitz – je nach Flugzeugtyp – zu einem Flachbett – von Skytrax mit 5-Sterne Schlafbewertung ausgezeichnet – umfunktionieren.
Denn vollelektronisch lassen sich die aus hochwertigem Leder und Textil gefertigten Sitze in eine 180° flache Liegebettvariante einstellen. Die Flugbegleiter/innen reichen eine weiche Decke und extragroße Kissen.

Zwischenstopp in Johannesburg
Unser Ziel lautete Kapstadt, welches SAA nicht direkt aus Deutschland ansteuert, so hatten wir einen Zwangsaufenthalt in Johannesburg – auch liebevoll von seinen Bewohnern Joburg genannt – absolvieren dürfen.
Dieser Zwischenstopp war jedoch recht kurzweilig, da wir die Business-Lounge aufsuchten, uns hier frisch machen und ausruhen konnten bzw. ein paar kulinarische Genüsse aufgetischt bekamen.


Danach ging es auf direktem Wege nach Kapstadt. Eine wundervolle Zeit lag vor uns, das Residieren in den verschiedenen Luxushotels sowie ein kulinarisches Verwöhnprogramm inbegriffen.



Auf unserer Rücktour nutzen wir den VIP-Kerbside-Check-in Service von South African Airlines. Wir wollten, so wie wir am Frankfurt Airport gestartet sind, in Johannesburg den Rückweg antreten – umsorgt und verwöhnt auf einer komfortablen Reise.
SAA VIP-Kerbside-Check-in Service
SAA Elite-Kunden dürfen sich ebenfalls über persönlichen Service freuen. Diese bequeme Art zu reisen und den exklusiven SAA VIP Service zu genießen, ist Voyager Lifetime Platinum, Platinum sowie Elect-Kunden vorbehalten.

Auch hier darf der Chauffeur bereits an der Haustür des SAA-Fluggastes klingeln, um ihn anschließend zum privaten Kerbside Check-in-Bereich zu chauffieren, wo der SAA Concierge das Gepäck entgegennimmt. Wir danken JARAT Tours für den erstklassigen Chauffeur-Service.

Kein Warten, kein Schlange stehen – in wenigen Minuten sitzt man in den bequemen Sitzen der Lounge und lässt es sich gutgehen.
South African Airways Platinum Lounge Johannesburg – die Cycad First Class Lounge
Johannesburg ist das afrikanische Drehkreuz für South African Airways. Selbstredend ist, dass SAA eine eigene Lounge im Flughafen O. R. Tambo betreibt. Unterteilt ist diese in eine First Class- und eine Business-Lounge.

Wir nahmen in der Cycad First Class Lounge – diese befindet sich im internationalen Terminal in der Nähe von Gate A7 – Platz und genossen die Atmosphäre.

Eine großzügige Fensterfront mit direktem Blick aufs Vorfeld lässt die Wartezeit fast wie im Flug werden. Die verschiedenen Sitzgruppen mit Couches und Sesseln entlang der Fensterfront eigenen sich auch zum Entspannen.
Die South African Airways Cycad Lounge Johannesburg offeriert im Restaurantbereich ein kleines Buffet. Darüber hinaus kann man aus der Menükarte weitere Gerichte ordern, welche nebst ausgesuchten Weinen serviert werden.


Ein TV- oder Medien-Raum steht zur Entspannung bereit sowie ein gut ausgestattetes Business Center. Das Business-Center inklusive zwei kleiner privaten Konferenzräume können Gäste der First Class Lounge ohne Mehrkosten nutzen.
Ruheräume und Duschen komplettieren das Angebot der Cycat First Class Lounge und wer nicht ohne Nikotin auskommt, sucht die Smoker’s Lounge auf, in welchem schwere Ledersessel zum Verweilen einladen. Alle vorgenannten Räumlichkeiten sind in tiefem Schwarz gehalten, was etwas gewohnheitsbedürftig ist, da diese Räume ohne Tageslicht auskommen müssen.


Wer in Johannesburg weilt und Interesse an historischer Luftfahrt hat, dem sei das SAA Museum Society empfehlen.
South Africa Airways mit eigenem Museum: SAA Museum Society
Eine umfangreiche Sammlung an historischen Exponaten weist das SAA Museum Society auf, das sich am Rande des Flughafens Germiston befindet. Hier können Liebhaber der Luftfahrt faszinierende Artefakte der Fluggesellschaft sowie Erinnerungen an eine vergangene Ära bestaunen.
Zu den statischen historischen Flugzeugen zählen die Boeings „B747-200“, die „B747SP“ und eine „B737-200“. Aber auch eine größere Anzahl von betriebsfähigen klassischen Propellermaschinen wie die Douglas DC-4 Skymaster, eine Douglas DC-3 Dakota und die geliebte Junkers Ju 52/3m können bestaunt werden.

Für Safari-Charterflüge zu den exotischen Touristenzielen Südafrikas, aber auch für Landschaftsflüge über Johannesburg und Umgebung stehen diese Flugzeuge bereit.
Das Museumsgelände kann für Veranstaltungen aller Art wie Konferenzen, Preisverleihungen oder Hochzeiten gebucht werden und stellt eine außergewöhnliche Kulisse für jedweden Event dar.

Eine große Bibliothek mit über 1000 Büchern über die Luftfahrt komplettiert die Sammlung des SAA Museum Society. Dabei ist zu bedenken: Das Museum steht der Öffentlichkeit uneingeschränkt zur Verfügung und der Eintritt ist kostenlos.
Über South African Airways
35 Zielorte in Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Europa, Australien sowie Nord- und Südamerika werden von Johannesburg, dem Luftverkehrsknotenpunkt von South African Airways angeflogen.

2006 stieß SAA als Mitglied in das Star Alliance-Netzwerk, welches 1997 von Lufthansa, Air Canada, Scandinavian Airlines, Thai und United Airlines gegründet wurde. Um hier Mitglied zu werden, muss die jeweilige Fluglinie höchsten Branchenstandards genügen, beispielsweise in Bezug auf Sicherheit oder technischer Infrastruktur. South African Airways wurde 1934 gegründet und weist somit über 84 Jahre Erfahrung auf.
Knapp 20.000 Flüge werden von den Mitgliedern der Star Alliance, welche heute 28 Fluglinien vereint, pro Tag ausgeführt; dabei werden 1.300 Flughäfen in über 192 Ländern erreicht.

15 Skytrax Awards zeichnen South African Airways als beste afrikanische Fluggesellschaft aus; South African Airways war auch Afrikas erste Airline, die als 4-Sterne-Fluggesellschaft geehrt wurde.

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.