Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

In der Welt der Elektrofahrräder hat sich eine neue Marke etabliert. Seit der Präsentation der ersten Kollektion im Jahr 2021 gilt „HoheAcht“ als eine aufstrebende Marke, die die Fahrradbranche mit Premium E-Bikes revolutioniert. Als Teil der Techniropa Holding ist die in Daun ansässige TechniBike GmbH bereits seit 2016 im E-Bike-Business aktiv.

Der Name „HoheAcht“ wurde nicht zufällig gewählt. Er verweist auf die majestätische Bergkuppe „Hohe Acht“, den höchsten Punkt der Eifelregion in Deutschland. Diese Assoziation von Erhabenheit, Stärke und Ausdauer spiegelt die Grundphilosophie der Marke wider. Aber auch eingefleischten Nürburgring-Enthusiasten dürfte der Name „Hohe Acht“ ein Begriff sein! Denn auf dem Ring stellt sich für Fahrer immer die Frage: „Hohe Acht, Hedwigshöhe, Wippermann – wie fahre ich meine Ideallinie auf Deutschlands bekanntester Rennstrecke?“ Nun muss man mit E-Bikes nicht immer die Ideallinie fahren, höchste Ansprüche dürfen hier dennoch gelten.

Die zwei E-Bikes von HoheAcht -zieren die Rückseite des XC60 Recharge T8 AWD Ultimate Bright - auf gehts zur E-Bike Tour
Die zwei E-Bikes von HoheAcht -zieren die Rückseite des XC60 Recharge T8 AWD Ultimate Bright – auf gehts zur E-Bike Tour / © Redaktion FrontRowSociety.net

Höchste Ansprüche an Qualität und Leistung

„HoheAcht steht für höchste Ansprüche an Qualität und Leistung im Zusammenspiel mit der Lust auf Abenteuer und der Leidenschaft für den Radsport“, so der Leitspruch der TechniBike GmbH, die hinter der Premium E-Bike Marke aus Deutschland steht.

HoheAcht ist die neue Premium E-Bike Marke, Redaktionsmitglied Marie hat beide Räder getestet,
„HoheAcht“ ist die neue Premium E-Bike Marke, Redaktionsmitglied Marie hat beide Räder getestet, …
... und ist begeistert - auch jüngere Radler können sich schnell an die elektrische Unterstützung gewöhnen
… und ist begeistert – auch jüngere Radler können sich schnell an die elektrische Unterstützung gewöhnen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Weitere herausragende Merkmale der „HoheAcht“ E-Bikes sind die eingesetzten Technologien. Die Antriebssysteme stammen von führenden Herstellern der E-Bike-Branche. Somit ist die Unterstützung beim Treten eine runde Sache. Formschön und intelligent integrierte man den Akku in den Rahmen. Dieser Umstand verhilft dem Bike nicht nur zu einer gelungenen Optik, sondern ermöglicht den E-Bike-Fahrern, lange Strecken ohne Sorgen zurückzulegen. Darüber hinaus vervollständigen die intuitive Steuerung sowie die Konnektivitätsoptionen das technologische Paket.

Einschalten, Unterstützung auswählen ...
Einschalten, Unterstützung auswählen … / © Redaktion FrontRowSociety.net
Der Shimano Motor ist bestens integriert, ...
… der Shimano Motor ist bestens integriert, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... und überträgt die Kraft optimal über den Zahnriemen
… und überträgt die Kraft optimal über den Zahnriemen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Man darf sich sicher sein, „HoheAcht“ E-Bikes sind technisch auf dem höchsten Stand und bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Die präzise Abstimmung der Antriebssysteme auf die Pedalkraft des Fahrers vermittelt ein natürliches Fahrgefühl, das die Freude am Radfahren steigert. Egal ob auf rauen Trails oder auf städtischen Straßen, die E-Bikes bewältigen jede Herausforderung mit Leichtigkeit und Eleganz.

Egal über welchen Untergrund es geht, die Federgabel lässt sich arretieren, ...
Egal über welchen Untergrund es geht, die Federgabel lässt sich arretieren, … / © Redaktion FrontRowSocieyt.net
... und auch der Sattel wird gedämpft
… und der Sattel wird gedämpft / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der Fokus der Ingenieure der Marke „HoheAcht“ liegt auf Technologie und Leistung. Jedoch steht der Gedanke der Nachhaltigkeit dem in nichts nach. Alle Prozesse der Produktion werden auf ihre Umweltverträglichkeit hin geprüft und abgestimmt, von den verwendeten Materialien bis hin zur Logistik. Ziel des Unternehmens ist es, eine außerordentliche Langlebigkeit der Fahrräder durch hochwertige Komponenten zu gewährleisten. Denn E-Bikes über einen langen Zeitraum zu fahren, spart Energie und vermeidet Abfall.

Die jeweilige Unterstützung kann bei beiden uns zur Verfügung gestellten Testrädern, ..
Die jeweilige Unterstützung kann bei beiden uns zur Verfügung gestellten Testrädern, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... elektrisch stufenweise justiert werden
… elektrisch stufenweise justiert werden / © Redaktion FrontRowSociety.net

HoheAcht Premium-E-Bikes aus der Eifel

Alle „HoheAcht“ E-Bikes werden in Deutschland entwickelt und große Teile der Wertschöpfungskette – von der Lackierung bis zur Endmontage – finden in Europa statt. Von Beginn an war es ein wichtiger Anspruch von TechniBike, möglichst klimaneutral zu produzieren.

In der Saison 2023 hat unserer Redaktion zwei E-Bikes des Herstellers „HoheAcht“ im aktiven Einsatz:

  • HoheAcht City/Urban Modell Pasia Urbo 
  • HoheAcht City/Urban Modell Pasio Urbeno

So konnten wir uns selbst von der Qualität und dem Fahrspaß der Bikes überzeugen.

Eine Berührung auf dem Center Display und die elektrische Anhängerkupplung fährt aus - E-Bikes aufschnallen und schon kann der vollelektrische Urlaub begonnen werden
Eine Berührung auf dem Center Display des NIO ET7 und die elektrische Anhängerkupplung fährt aus – E-Bikes aufschnallen und schon kann der vollelektrische Urlaub beginnen – mit den E-Bikes von HoheAcht ging es über den Rothaarsteig … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... und mit den Volvo XC60 und den HoheAcht Bikes ins Münsterland
… und mit den Volvo XC60 und den HoheAcht Bikes ins Münsterland / © Redaktion FrontRowSociety.net

HoheAcht City/Urban Modell Pasia Urbo

Der Antrieb des Bikes Pasia Urbo erfolgt mit einem Shimano EP6 Mittelmotor mit 85 Nm samt eines integrierten 630 Wh Akku. Mit der zuverlässigen Shimano Nexus 5-Gang Nabenschaltung und dem wartungsfreien Gates Zahnriemenantrieb genießen Fahrer und Fahrerinnen eine reibungslose und komfortable Fahrt.

Das Pasia Urbo hat eine Shimano Nexus 5-Gang Schaltung, welche über einen Drehgriff am rechten Lenker betätigt wird / © Redaktion FrontRowSociety.net

HoheAcht City/Urban Modell Pasio Urbeno

Bei dem mit einem Diamant-Rahmen bestückten Pasio Urbeno City Bike werkelt ein kraftvoller Shimano EP8 Mittelmotor mit 85 Nm sowie ein integrierter 630 Wh Akku. Das Schalten funktioniert per Tastenklick über die neue elektronische DI2 Nexus 5-Gang Nabenschaltung mit Freilauf. Selbstredend verfügt das Pasio Urbeno ebenfalls über einen wartungsfreien Gates Zahnriemenantrieb.

... beim Pasio Urbeno genügt ein Tastendruck, sodass die elektrische DI2 Nexus 5-Gang Nabenschaltung aktiv wird
Beim Pasio Urbeno genügt ein Tastendruck, sodass die elektrische DI2 Nexus 5-Gang Nabenschaltung aktiv wird / © Redaktion FrontRowSociety.net
Verzögert wird über Scheibenbremsen, beim Pasia Urbo über Shimano BR-MT200 ...
Verzögert wird über Scheibenbremsen, beim Pasia Urbo über Shimano BR-MT200 … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... und beim PASIO URBENO über eine Shimano BR-MT420 Vierkolben Bremsanlage
… und beim PASIO URBENO über eine Shimano BR-MT420 Vierkolben Bremsanlage / © Redaktion FrontRowSociety.net

Spezifikationen des PASIO URBENO

Rahmen Diamant, Aluminium Bremse hinten Shimano, BR-MT410
Federgabel Federgabel, SR Suntour, MOBIE25-AIR, 100 mm Federweg Bremsscheibe vorne Shimano, SM-RT64, 180 mm, Centerlock
Lenker Kalloy – HoheAcht, 31,8 mm, Breite 640 mm, Biegung 25°, Rise 25 mm, Aluminium, schwarz Bremsscheibe hinten Shimano, RT-EM600, 180 mm, Centerlock
Vorbau Kalloy – HoheAcht, 31,8 mm, 95 mm, 0-60°, Aluminium, schwarz Sattel Selle Royal, Essenza Plus
Griffe Herrmans, Rib, 130 mm Sattelstütze Kalloy – HoheAcht, Federsattelstütze, 6061 Tube, 31,6 mm x 350 mm, 10 mm Offset, Aluminium
Steuersatz ACROS, zs44, zs56, industriegelagert, Stem Cap Angle SP-Connect Gepäckträger AtranVelo, Tour 365 BS  H-Cargo, 27 kg Zuladung
Felge Mach1, Trucky 30, 27,5“, Aluminium, schwarz Frontlicht Lezyne, E-Bike Power StVZO E115, 6-12 V, LED, 6 W, 310 lm
Laufradgröße 27,5 Zoll Rücklicht Herrmans, H-CARGO E-BIKE 6-12 V, 4 LEDs, 0.6 W, integriert, Standlicht, BR-12 Reflektor
Reifen Schwalbe, SUPER MOTO, 27.5“ x 2.4“ (62-584), Reflex  Schutzblech  ChingChern, Aluminium, gepulver
Vorderradnabe Formula, CL-81, Disc, 15 x 100 mm, industriegelagert Akkuschloss ABUS, BLO SHI IT2 XPLUS
Hinterradnabe Shimano, Nexus, SG-C7050, 5-Gang, Freilauf, Center Lock Seitenständer Ursus, R81 Wave, KSA 40 mm, rear
Zahnkranz Gates, CDX Riemenscheibe, 28 Zähne Pedale Marwi, SP-160 BL, Aluminium
Riemen Gates, 122T CDX, blau Motor Shimano Steps, DU-EP8, 25km/h, 85 Nm, Mittelmotor
Kurbelsatz Kettenblatt Gates, 39T CDX + Spider + Hosenschutzring, Aluminium Akku Shimano Steps, BT-EN806, 630 Wh, integriert
Kurbelarmset Shimano Steps, FC-EM600, 170 mm Display Shimano Steps, SC-EN600, Bluetooth, ANT Private
Schaltwerk Shimano Steps, Nexus SG-C7050 Di2, 5-Gang Nabenschaltung, Freilauf Ladegerät Shimano Steps, EC-E8004, 6 A
Schalthebel Shimano, Steps SW-EN600-R, 5 Gang Gewicht Ab 25,8 kg
Bremse vorne Shimano, BR-MT420, Vierkolben Zul. Gesamtgewicht  150 kg

 

Nicht nur für die Straße geeignet
„HoheAcht“ E-Bikes sind nicht nur für die Straße geeignet / © Redaktion FrontRowSociety.net

Spezifikationen des PASIA URBO

Rahmen Trapez, Aluminium Bremse hinten Shimano, BR-MT200
Federgabel Federgabel, SR Suntour, XCM32, 100 mm Federweg Bremsscheibe vorne Shimano, SM-RT30, 180 mm, Centerlock
Lenker Kalloy – HoheAcht, 31,8 mm, Breite 640 mm, Biegung 25°, Rise 25 mm, Aluminium, schwarz Bremsscheibe hinten Shimano, RT-EM300, 180 mm, Centerlock
Vorbau Kalloy – HoheAcht, 31,8 mm, 95 mm, 0-60°, Aluminium, schwarz Sattel Selle Royal, Essenza Plus
Griffe Herrmans, LINE, 125 mm / 90 mm Sattelstütze Kalloy – HoheAcht, Seatpost 2D, 31,6 mm x 350 mm, 10 mm Offset, Aluminium
Steuersatz ACROS, zs44, zs56, industriegelagert, Stem Cap Angle SP-Connect Gepäckträger AtranVelo, Tour 365 BS  H-Cargo, 27 kg Zuladung
Felge Mach1, Trucky 30, 27,5“, Aluminium, schwarz Frontlicht Herrmans, H-BLACK MR8 E-BIKE 6-12 V, LED, 3.3 W, 180 lm, Reflektor
Laufradgröße 27,5 Zoll Rücklicht Herrmans, H-CARGO E-BIKE 6-12 V, 4 LEDs, 0.6 W, integriert, Standlicht, BR-12 Reflektor
Reifen Continental, CONTACT Cruiser, 27.5“ x 2.4“ (60-584), Reflex Schutzblech  ChingChern, Aluminium, gepulver
Vorderradnabe Formula, CL-81, Disc, 15 x 100 mm, industriegelagert Akkuschloss ABUS, BLO SHI IT2 XPLUS
Hinterradnabe Shimano, Nexus, SG-C7000, 5-Gang, Freilauf, Center Lock Seitenständer Ursus, R81 Wave, KSA 40 mm, rear
Zahnkranz Gates, CDX Riemenscheibe, 28 Zähne Pedale Marwi, SP-880 SBL Black, PP
Riemen Gates, 122T CDX, blau Motor Shimano Steps, DU-EP6, 25km/h, 85 Nm, Mittelmotor
Kurbelsatz Kettenblatt Gates, 39T CDX + Spider + Hosenschutzring, Aluminium Akku Shimano Steps, BT-EN806, 630 Wh, integriert
Kurbelarmset Shimano Steps, FC-EM600, 170 mm Display Shimano Steps, SC-EN600, Bluetooth, ANT Private
Schaltwerk Shimano Steps, Nexus SG-C7000, 5-Gang Nabenschaltung, Freilauf Ladegerät Shimano Steps, EC-E8004, 6 A
Schalthebel Shimano, Nexus, SL-C7000, 5 Gang Gewicht Ab 26,2 kg
Bremse vorne Shimano, BR-MT200 Zul. Gesamtgewicht  150 kg

 

P.S. Wer seine Bikes nicht auf dem Fahrradträger transportieren kann, der packt sie kurzehand in den Kofferraum - die Vorderräder lassen sich Dank Schnellverschluss einfach ausbauen
PS: Wer seine Bikes nicht auf dem Fahrradträger transportieren kann, der packt sie kurzerhand in den Kofferraum – die Vorderräder lassen sich Dank Schnellverschluss einfach ausbauen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email