Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

Am malerischen Tegernsee widmet sich ein Museum der Arbeit des norwegischen Künstlers Olaf Gulbransson. Das Museum beschäftigt sich nicht nur mit seiner Arbeit als Karikaturist bei der berühmten Münchener Satire-Zeitschrift Simplicissimus, sondern beleuchtet seinen Lebensweg sowie sein gesamtes Schaffen.

In der Stadt Tegernsee befindet sich das Olaf Gulbransson Museum. Auf dem Foto ist nur der Eingang zu sehen, die wahren Schätze liegen unterirdisch / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der Künstler Olaf Gulbransson

Der 1873 geborene Norweger Olaf Gulbransson absolvierte die Kunst- und Handwerksschule in Christiania. Seine Passion galt seit jeher der Karikatur. Zeit seines Lebens sollte diese Kunstform sein schöpferisches Tun bestimmen. Einerseits wurden die Arbeiten Gulbranssons in den verschiedensten Zeitschriften veröffentlicht, zum anderen illustrierte er Bücher beispielsweise von Hans Christian Andersen. In zahlreichen Ausstellungen fanden die Werke des „Riesen mit Kindergemüt“ ein breites Publikum. Unter anderem zeigte die Akademie der Künste in Berlin Gulbranssons Karikaturen mit Gemälden seines berühmten Landsmannes Edvard Munch.

Selbstbildnis des „Riesen mit Kindergemüt“ Olaf Gulbransson / © Redaktion FrontRowSociety.net

Im Jahr 1902 holte ihn der Verleger und Gründer der Zeitschrift Simplicissimus, Albert Langen, nach München. Bis zur letzten Ausgabe der Satire-Zeitschrift im Jahr 1944 prägten seine frechen Zeichnungen nachhaltig das Gesicht des Simplicissimus. Neben seiner Arbeit bei Albert Langen verwirklichte er sich als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München. Obwohl sein angepasstes Leben während der NS-Zeit umstritten ist, wurden ihm viele Ehrungen zuteil. Beispielsweise zeigte das Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover Gulbranssons Lebenswerk in einer Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstag.

Gemälde, Illustrationen und Zeichnungen, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
… Fotografien mit Einblicken ins Leben des Olaf Gulbranssons … / © Redaktion FrontRowSociety.net
… sowie Karikaturen aus dem Simplicissimus bereichern die Räume des Olaf Gulbransson Museums Tegernsee / © Redaktion FrontRowSociety.net

Das Olaf Gulbransson Museum am Tegernsee

Wie kommt ein Museum eines berühmten Malers und Zeichners in den Kurgarten der Stadt Tegernsee? Dazu sollte man wissen, dass der Norweger mit dem feinen Bleistiftstrich 1929 den Schererhof erwarb. Dieser ehemalige Bauernhof am Tegernsee wurde zum Lebensmittelpunkt für ihn und seine dritte Ehefrau Dagny Björnson-Gulbransson. Hier verstarb er am 18. September 1958.

Olaf Gulbranssons Zuhause war ab 1929 der Schererhof bei Neureuth am Tegernsee / © Redaktion FrontRowSociety.net

Ohne Umschweife setzte seine Witwe Pläne für ein Museum um. Zur Realisierung des Vorhabens rief sie 1962 einen Stifterverein unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Theodor Heuss und Bundeskanzler Ludwig Erhard ins Leben. Der Architekt und Designer Sep Ruf wurde mit dem Bau des Museums beauftragt. 1966 öffnete es schließlich seine Pforten.

Mittelpunkt Olaf Gulbransson / © Redaktion FrontRowSociety.net

Seit 1973 ist das Museum eine Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung. In der Dauerausstellung werden verschiedene Arbeiten von Olaf Gulbransson gezeigt sowie eine umfassende Präsentation der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus. Das Hauptaugenmerk liegt selbstverständlich auf Karikaturen von Gulbransson selbst, jedoch spielen auch Beiträge seiner Mitstreiter wie Thomas Theodor Heine oder Eduard Thöny eine wichtige Rolle.

Simplicissimus – scharfe Zunge und forsche Karikatur von 1896 bis 1944 / © Redaktion FrontRowSociety.net

Immer wieder organisiert die Olaf Gulbransson Gesellschaft e.V. Tegernsee Sonderausstellungen von besonderem Wert. Zahlreiche Werke berühmter Künstler wie beispielsweise die politischen Karikaturen von Ernst Maria Lang oder bekannte und unbekannte Arbeiten von Wilhelm Busch säumten bereits die Wände der Ausstellungsräume. Zudem gab man den Olaf Gulbransson Preisträger Michael Sowa, Luis Murschetz, Volker Kriegel und Erich Sokol eine Stimme. Holzschnitte und Radierungen von Edvard Munch, Lustige Blätter von Lyonel Feininger oder Arbeiten von Käthe Kollwitz, Honoré Daumier, Max Beckmann, Hermann Hesse, Horst Janssen, Emil Nolde und viele andere mehr waren im Laufe der Jahre Highlights für die Museumsbesucher. 

Im schnörkellosen Innenraum des im Jahre 2008 fertiggestellten Erweiterungsbaus liegt der Fokus auf der Kunst / © Redaktion FrontRowSociety.net

Aktuelle Sonderausstellung – Marc Chagall – eine Liebesgeschichte Daphnis & Chloé 

Noch bis zum 9. Januar 2022 kann Chagalls berühmter Lithographie-Zyklus Daphnis & Chloé im Olaf Gulbransson Museum bewundert werden. 

Marc Chagall im Olaf Gulbransson Museum Tegernsee / © Redaktion FrontRowSociety.net

Michael Beck, Kurator und Vorsitzender der Olaf Gulbransson Gesellschaft, verwirklichte die Sonderausstellung mit Blick auf 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Wie viele andere jüdische Künstler wurden auch Marc Chagalls Werke als „entartete Kunst“ von den Nationalsozialisten diffamiert. Gemeinsam mit Werken der Sammlung Prinzhorn waren Chagalls Kunstwerke ab 1937 in der Wanderausstellung „Entartete Kunst“ zu sehen. 

Mit dem Lithographie-Zyklus Daphnis & Chloé erzählt Marc Chagall die spätantike Liebesgeschichte des Schriftstellers Longus in farbgewaltigen Bildern / © Redaktion FrontRowSociety.net
„Vielleicht ist meine Kunst die Kunst eines Wahnsinnigen, ein funkelndes Quecksilber, eine blaue Seele, die über meine Bilder hereinbricht“, Marc Chagall / © Redaktion FrontRowSociety.net

Zudem bereichern die Exposition des Zyklus Daphnis & Chloé weitere Gemälde und Aquarelle, die Liebe und Paare thematisieren. Einige Arbeiten stammen aus Privatsammlungen, mit denen es gelingt, das überbordende künstlerische Schaffen Chagalls abzubilden.

Das um 1975 entstandene Gemälde Chagalls ‚Das Fenster‘ stammt ebenfalls aus einer Privatsammlung / © Redaktion FrontRowSociety.net
Die Leihgaben von Unterstützern des Gulbransson Museums bereichern diese Sonderausstellung, wie auch die Lithographie ‚Der Sonntag‘ von 1954, Marc Chagall / © Redaktion FrontRowSociety.net

Mit dem Olaf Gulbransson Museum entstand am Tegernsee ein intellektuelles Kleinod, das mehr verspricht, als nur ein Schlecht-Wetter-Programm. Auch wenn sportliche Aktivitäten und Dolce Vita in diesem von der Natur verwöhnten Landstrich auf der To-Do-Liste ganz oben stehen, so ist und bleibt doch ein Besuch der Dauer- und Sonderausstellungen ein kultureller Höhepunkt am Tegernsee. 

Traumhafter Tegernsee – eine Region die Natur und Kultur verbindet / © Redaktion FrontRowSociety.net

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Die Fotos von künstlerischen Werken, welche hier veröffentlicht wurden, sind vor Ort in Abstimmung mit dem Museum/Aussteller entstanden. Von diesem waren wir eingeladen eine Story über das Museum bzw. dessen Ausstellung und seinen Werken zu erstellen. Wir eignen uns mit den hier veröffentlichten Fotos keine Urheberrechte von Kunstwerken/Künstlern bzw. Werken der bildenden Kunst an. Die Abbildungen in dem hier veröffentlichten redaktionellen Umfeld erfolgt grundsätzlich lizenz- und kostenfrei.

Sollte eine Ausstellung befristet sein oder vorzeitig geschlossen werden, so gilt es als abgesprochen, dass uns die Museen bzw. die Aussteller hierüber schriftlich in Kenntnis setzen, sodass wir die betreffenden Abbildungen aus dem Artikel löschen bzw. unkenntlichen machen können. 

Wir möchten auch darauf hinweisen, dass alle hier gezeigten Abbildungen in einem werbefreien Umfeld platziert sind und mit dem hier zu lesenden Content kein monetärer Zweck verfolgt wird.