Das Grand Hotel Excelsior Vittoria liegt im Herzen der kleinen Küstenstadt Sorrent, direkt am Golf von Neapel. Als erstes Haus von Sorrent blickt es auf eine 185 jährige Geschichte zurück. Über die Stufen des 1834 von der Familie Fiorentino erbauten palastähnlichen Grand Hotels schritten seit Anbeginn Monarchen, Politiker, Künstler und Prominente. Dazu zählen Otto von Bismarck, Elisabeth (Sissi) von Österreich, Richard Wagner, Jack Lemmon oder Marilyn Monroe.
Enrico Caruso verbrachte im Sommer 1921 hier seine letzten Tage, was den italienischen Komponisten Lucio Dalla während eines Aufenthalts im Excelsior Vittoria zu dem Song „Caruso“ inspirierte. Jenes Lied gehörte zum Stammrepertoire der bekannten Opernstars Luciano Pavarotti sowie Andrea Bocelli. Beide waren bzw. sind ebenfalls Stammgäste des Grand Hotels.

Auch die Grande Dame des italienischen Films, Sophia Loren, gastierte mehrfach im Excelsior Vittoria und nutzte die Kulisse des Hotels für ihren Film „Aurora“. So könnte sich die Liste namhafter Persönlichkeiten unendlich weiterführen lassen. Dazu befindet sich im Hotel eine ansehnliche Bildergalerie, Glanz und Gloria der Vergangenheit hervorhebend.
Royales Ambiente am Golf von Neapel
Über eine lang gestreckte Einfahrt durchquert man den Vittoria Garten, der über eine Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern verfügt, und das mitten in der Stadt. Direkt vor dem Hotel angekommen, zeigt es sich als dreiteiliger Gebäudekomplex.


Ungeachtet der Nähe zum Hafen sowie zum Zentrum der quirligen kleinen Stadt Sorrent, empfängt das zur Vereinigung „The Leading Hotels of the World“ zählende Grand Hotel Excelsior Vittoria seine Gäste in einem Refugium der Ruhe. Sobald an der belebten Straße das stattliche Anwesen betreten wird, umgibt üppiges Grün in Form Zitronen- und Olivenhainen die Gäste. Verschluckt von den ausladenden mediterranen Gewächsen verstummen die Geräusche des Verkehrs augenblicklich.

Das Haus besticht neben seinem historischen Charme ebenfalls durch seine einmalige Lage. Südwestlich in der Bucht von Neapel liegt es hoch oben auf den Klippen der Halbinsel Sorrent.
Bekannt ist das Haus für den weiten Blick über ebendiese Bucht; an guten Tagen kann man bis nach Neapel schauen oder den Vesuv in seiner ganzen Pracht bewundern. Obendrein liegt es zentral, mit einer unübertrefflichen Nähe zum Hafen, den Gäste exklusiv mit einem hoteleigenen Lift bequem erreichen können.



Rundgang durch kunsthistorische Epochen
Angekommen in der Lobby des Grand Hotels, befinden sich die Gäste augenblicklich im Charme des Art Nouveau. Die geschwungen Linien und floralen Elemente des Jugendstils dominieren den Eingangsbereich sowie das Musikzimmer und den Wintergarten.



Sammelstücke aus den beiden letzten Jahrhunderten, dekorative Elemente der Belle Époque, klassische Gemälde oder Möbelstücke der Biedermeierzeit sowie originale Stücke aus der Zeit Louis XVI unterstreichen den royalen Anspruch des Grand Hotels.

Auch die über 84 individuell gestalteten Gästezimmer wurden mit originalen antiken Möbeln bestückt. Daraus erwuchs ein fast musealer Charakter, der in der Vergangenheit verhaftet scheint und dennoch bei den Gästen ankommt. Inzwischen schreitet die Renovierung der einzelnen Zimmer voran und so entwickelt sich die Neugestaltung von Sorrents erstem Grand Hotel immer weiter.

Der Tag startet im Vittoria Frühstücksraum


Dinner im Restaurant Terrazza Bosquet
Das hauseigene Restaurant Bosquet ist mit einem Michelin Stern ausgezeichnet. In diesem Gourmet Restaurant kreiert Chef Antonino Montefusco eine Mischung aus regionaler und mediterraner Küche. Der junge Mann verdiente sich unter anderem bei 3 Sterne Koch Heinz Beck in Rom seine Sporen. Beständig arbeitet er mit seinem Team an der Performance, die zum zweiten Stern führen soll.

Besonders einladend ist die Bar à Champagne La Pergola. Sie befindet sich im Garten, direkt hinter dem Eingangsportal. Wenn die Standfeuer entzündet werden, kann der Abend hier stimmungsvoll beginnen oder auch enden. Bei einem Cocktail oder einem Glas Champagner sitzt man geschützt unter einen Dach aus Laub und wohnt dem bunten Treiben der Stadt bei.

Outdoor Pool im Excelsior Vittoria
Eingebettet in den 20.000 Quadratmeter großen mediterranen Garten befindet sich ein attraktiver Poolbereich. Der britische Architekt Colin Gold gestaltete den beheizten Pool im antiken römischen Stil. Eingerahmt von Pinien und alten Olivenbäumen liegt man hier entspannt und abgeschieden, dennoch befindet man sich in einer von Touristen belebten Stadt.

Ausflüge
Über den hauseigenen Lift ist der Hafen ohne größere Anstrengungen zu erreichen, so dass es nur ein Katzensprung bis zum Fährableger ist. Von hier aus sticht man dann für kurze Zeit in See, um beispielsweise Capri einen Tagesausflug abzustatten oder einige Stunden in Neapel zu verbringen.

Sorrent gehörte einst zur Grande Tour. Adlige, Dichter und Philosophen vervollständigten ihre klassische, humanistische Bildung mit einer Italienreise. Goethe, Nietzsche, Ibsen oder auch Lord Byron verhalfen dieser Region zu einer Renaissance als Reiseziel.

Von Sorrent aus zieht sich ein berühmter Küstenstreifen bis Salerno, die Amalfiküste. Im antiken Griechenland glaubte man, hier sei die Heimstatt der Sirenen. Bereits wohlhabende Römer hatten vor über 2000 Jahren an den felsigen Stränden ihre Sommerresidenzen und bis heute hat die Amalfiküste nichts an ihrer Popularität eingebüßt.
