Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Während unserer Reise zum The Westin Maldives Miriandhoo Resort wurde deutlich, dass das Thema Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle spielt. Dies veranlasste FrontRowSociety-Redakteur Andreas Conrad dazu, ein Interview mit Amila Handunwala, General Manager des W Maldives, zu führen.

Einzigartige Erlebnisse machen einen Urlaub perfekt
Einzigartige Erlebnisse machen einen Urlaub perfekt / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Exklusives Interview mit GM Amila Handunwala, W Malediven

Andreas Conrad: Allgemein gesagt geht es um Gäste, die in exklusiven Hotels übernachten. Haben Sie das Gefühl, dass diese nach nachhaltigen Anreisemöglichkeiten zu ihrem Ziel suchen?

Amila Handunwala: In letzter Zeit habe ich tatsächlich einen Trend bei Gästen bemerkt, die in Hotels wie dem W Maldives übernachten, dass sie zunehmend Interesse an nachhaltigen Praktiken oder Initiativen zeigen, die das Hotel umgesetzt hat. Mit dem wachsenden Bewusstsein für Umweltprobleme suchen viele Reisende nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Dies kann die Unterstützung von Hotels und Resorts umfassen, die nachhaltige Praktiken wie CO2-Kompensationsprogramme oder Partnerschaften mit umweltfreundlichen Anbietern implementiert haben. Nachhaltigkeitsinitiativen werden für viele anspruchsvolle Reisende zu einem wichtigen Aspekt des gesamten Reiseerlebnisses.

Andreas Conrad: Würden Sie also zustimmen, dass nachhaltiges Reisen bereits mit der eigentlichen Reise beginnt oder erst im Hotel?

General Manager Amila Handunwala, W Maldives
General Manager Amila Handunwala, W Maldives / © Foto: W Maldives

Amila Handunwala: Ich würde zustimmen, dass nachhaltiges Reisen sowohl mit der eigentlichen Reise als auch im Hotel oder am Reiseziel beginnt. Nachhaltiges Reisen umfasst einen ganzheitlichen Ansatz zur Minimierung der Umweltauswirkungen während der gesamten Reise. Dies beinhaltet die Wahl umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten, Energie- und Wassereinsparungen in Hotels, die Unterstützung lokaler Gemeinschaften und verantwortungsbewusste Tourismusaktivitäten. Hotels und Resorts spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltigen Reisens, indem sie umweltfreundliche Praktiken umsetzen, grüne Annehmlichkeiten anbieten und Gäste über nachhaltiges Verhalten aufklären. Allerdings haben auch die Reisenden die Verantwortung, nachhaltige Entscheidungen während ihrer gesamten Reise zu treffen. Ein Beispiel, das ich selbst erlebt habe, ist, dass ich Gäste getroffen habe, die biologisch abbaubare Taschen mitbrachten, um ihren Müll während der Reise zurück in ihre Heimatländer zu transportieren, um so keinen zusätzlichen Müll am Urlaubsziel zu hinterlassen – was ich ziemlich fantastisch finde!

Andreas Conrad: Im allgemeinen Verständnis verbinden die meisten Menschen Luxus mit Verschwendung, natürlich wissen wir und stimmen zu, dass das nicht immer der Fall ist. Wie würden Sie also Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang bringen?

Amila Handunwala: Ich glaube, dass Luxus und Nachhaltigkeit nicht gegenseitig ausschließen; sie können harmonisch koexistieren und ein einzigartiges und verantwortungsvolles Reiseerlebnis schaffen. Die Versöhnung von Luxus und Nachhaltigkeit beinhaltet die Integration umweltfreundlicher Praktiken in die luxuriösen Annehmlichkeiten und Dienstleistungen, die von Hotels und Resorts angeboten werden. Dies kann die Verwendung von lokal beschafften und biologischen Materialien, die Implementierung energieeffizienter Technologien, die Reduzierung von Abfall durch Recycling- und Kompostierungsprogramme sowie die Unterstützung lokaler Gemeinschaften und Naturschutzbemühungen umfassen. Luxuriöse Reisende können Premium-Dienstleistungen und Annehmlichkeiten genießen, während sie gleichzeitig umweltbewusste Entscheidungen treffen, die zu einer nachhaltigeren und ethischeren Reisebranche beitragen.

... oder doch einmal schauen, was am Pool des Resorts los ist
Der Pool des Resorts befindet sich in Strandnähe / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Apropos Verfeinerungen und Ideen, hat Ihr Resort beispielsweise einen Zwei-Jahres-Plan, um umweltfreundlicher oder nachhaltiger zu werden? Wenn ja, können Sie uns einige davon mitteilen?

Amila Handunwala: Ja, tatsächlich haben wir einige Nachhaltigkeitsinitiativen, die bereits umgesetzt wurden und in der Pipeline sind. Eine der Initiativen ist die Beseitigung von Einweg-Plastik-Wasserflaschen und Einweg-Plastik-Annehmlichkeiten. Seit einigen Jahren haben wir unsere eigene Wasserabfüllanlage installiert und bieten Badeartikel wie Seifen, Shampoos und Lotionen in größeren Behältern an, um den Kunststoffverbrauch zu reduzieren. Darüber hinaus hat unser Signature-Restaurant FISH das Konzept „Ocean-To-Table“ übernommen, bei dem wir mit lokalen Fischern zusammenarbeiten, um von Hand gefangenen Fisch für unsere Zutaten zu beziehen. Außerdem haben wir eine spezielle Cocktailkarte bei SIP, bei der wir die Zutaten aus unseren Restaurants wiederverwerten, um sicherzustellen, dass wir die Menge an Lebensmittelabfällen reduzieren. Eine weitere Initiative, die wir in der Pipeline haben, ist die Installation einer Biogasanlage, die Lebensmittelabfälle recycelt und in organischen Dünger und Gas umwandelt, das die Bedürfnisse unserer Restaurants und Bars unterstützen wird. Diese Anlage wird uns helfen, nährstoffreiches Wasser für unsere geplanten Obst- und Kräuterplantagen zu produzieren – wir planen, bis Ende 2025 für bestimmte Obst- und Gemüsesorten autark zu sein – und Methangas, das den Verbrauch unserer Restaurants decken wird. Zusätzlich dazu eliminieren wir auch Einwegplastik in den internen Abläufen, bieten null-Abfall-Süßigkeiten-Stationen für unsere Gäste mit köstlichen Snacks und Säften sowie die Anwendung von Solarmodulen zur Stromerzeugung für das Resort. Wir sind bestrebt, unsere Nachhaltigkeitspraktiken kontinuierlich zu verbessern und unsere Gäste und Mitarbeiter in unsere Bemühungen einzubeziehen, um eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Resort-Umgebung zu schaffen.

Burger, Pasta und Fischgerichte warten auf hungrige Gäste und wer sein Frühstück einmal etwas anders zu sich nehmen möchte, ordert einen Tag vorher ein Floating Breakfast in die Villa
Burger, Pasta und Fischgerichte warten auf hungrige Gäste und wer sein Frühstück einmal etwas anders zu sich nehmen möchte, ordert einen Tag vorher ein Floating Breakfast in die Villa / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Um Ihr Ziel zu erreichen, inwieweit beziehen Sie die lokale Bevölkerung in Ihre Nachhaltigkeitsstrategien ein und gibt es staatliche Unterstützung für Nachhaltigkeitsprogramme?

Amila Handunwala: Wir beziehen die lokale Bevölkerung aktiv in unsere Nachhaltigkeitsstrategien ein, indem wir Partnerschaften mit lokalen Gemeinschaften und Naturschutzorganisationen eingehen – ein einfaches Beispiel wäre die enge Zusammenarbeit mit lokalen Fischern, um unsere Meeresfrüchte zu beziehen. Wir glauben, dass nachhaltiger Tourismus eng mit dem Wohlstand und der Prosperität der lokalen Gemeinschaften verbunden ist. Durch die Unterstützung lokaler Unternehmen, die Förderung des kulturellen Erbes und die Bereitstellung und Unterstützung von Bildungsinitiativen in nachhaltigen Praktiken für junge lokale Gemeinschaften möchten wir positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Umwelt erzielen.

Wenn abends die Sonne über Fedsu-Island im Meer versinkt ...
Wenn abends die Sonne über Fedsu-Island im Meer versinkt … / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Aufgrund unseres Berufs sind wir in vielen exklusiven Resorts weltweit unterwegs. Manchmal haben wir das Gefühl, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit nur für europäische/deutschsprachige Gäste wichtig ist. Würden Sie dem zustimmen?

Amila Handunwala: Obwohl es den Anschein haben mag, dass Nachhaltigkeit hauptsächlich für europäische Gäste von Bedeutung ist, glauben wir, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Reisepraktiken weltweit unter allen demografischen Gruppen von Luxusreisenden wächst. Zudem sollten wir bedenken, dass nachhaltige Praktiken tatsächlich weltweit in vielen verschiedenen Maßstäben angewendet werden, je nach den Bedingungen in dem jeweiligen Teil der Welt. Umweltbewusstsein und Verantwortung werden zunehmend wichtige Faktoren bei der Reiseentscheidung in verschiedenen kulturellen und geografischen Kontexten. Luxushotels und -resorts weltweit erkennen die Bedeutung der Nachhaltigkeit und implementieren umweltfreundliche Praktiken, um den sich entwickelnden Erwartungen ihrer Gäste gerecht zu werden und zur globalen Naturschutzarbeit beizutragen.

Andreas Conrad: Was Ihre persönliche Meinung betrifft, wie denken Sie, dass sich das Reisen und der Aufenthalt in luxuriösen Reisezielen in Zukunft verändern werden? Und wo sehen Sie die Grenzen der Nachhaltigkeit in der Luxus-Hotellerie?

Amila Handunwala: Meiner persönlichen Meinung nach wird sich das Reisen und der Aufenthalt in luxuriösen Reisezielen in Zukunft weiter in Richtung nachhaltiger und verantwortungsbewusster Praktiken entwickeln. Die Luxus-Hotellerie wird zunehmend darauf abzielen, umweltfreundliche Technologien zu integrieren, lokale Kultur und Erbe zu fördern und Naturschutz- und Gemeinschaftsentwicklungsinitiativen zu unterstützen. Dies wird durch den neuen Trend des Blue-Zone-Tourismus bewiesen, bei dem Gastgewerbebetriebe Erlebnisse und Lebensstile der weltweiten Blue Zones durch spezielle kulinarische Angebote und Wellnessprogramme anbieten, die die lokale Kultur dieser Blue Zones widerspiegeln. Es gibt jedoch Grenzen der Nachhaltigkeit in der Luxus-Hotellerie, wie die Herausforderung, die Umweltverantwortung mit den Erwartungen der Luxusreisenden an Premium-Dienstleistungen und -Annehmlichkeiten in Einklang zu bringen. Das richtige Gleichgewicht zwischen Luxus und Nachhaltigkeit zu finden, wird für die Branche eine wichtige Herausforderung sein.

Und wenn es mal zu heiß ist: unter Palmen und mit den Füßen im Wasser lässt es sich dann doch aushalten
Und wenn es mal zu heiß ist: unter Palmen und mit den Füßen im Wasser lässt es sich dann doch aushalten / © Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Es gibt viele umweltbewusste Trends, welche haben Sie in den letzten Jahren bemerkt?

Amila Handunwala: In den letzten Jahren sind mehrere umweltbewusste Trends in der Luxus-Hotellerie aufgetaucht, darunter die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Implementierung energieeffizienter Technologien, die Reduzierung von Einwegkunststoffen und Abfall, die Förderung von lokalem und biologischem Lebensmittelbezug, die Unterstützung lokaler Gemeinschafts- und Naturschutzprojekte sowie die Entwicklung umweltfreundlicher Architektur und Designs. Diese Trends spiegeln ein wachsendes Engagement innerhalb der Branche wider, die Umweltauswirkungen zu minimieren und zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren globalen Tourismusbranche beizutragen.

Am Abend öffnet die Sunsst-Bar
Am Abend öffnet die Sunset-Bar „Sip“ ihre Türen und anschließend geht es zum Open Air Dinner ins „Fish“ / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Schließlich sind wir neugierig! Es gibt derzeit einen Boom von luxuriösen Gastgewerbeanlagen auf der ganzen Welt. Jeder möchte höher, weiter, schneller, dem Himmel entgegen. Was braucht ein Luxusresort oder Hotel, um im harten Wettbewerb zu bestehen?

Amila Handunwala: Um im hart umkämpften Markt der Luxushotellerie zu bestehen, müssen wir uns durch einzigartige und personalisierte Erlebnisse abheben, die unsere Zielgruppe ansprechen. Dazu gehören außergewöhnlicher Kundenservice, exklusive Annehmlichkeiten und Erlebnisse, die Einbeziehung lokaler Kultur und Traditionen in das Gästeerlebnis, die Umsetzung innovativer ökologischer Praktiken und die Einbindung der Gäste in Nachhaltigkeitsinitiativen und Aktivitäten. Durch die Konzentration auf diese Schlüsselelemente kann ein Luxusresort eine unverwechselbare und attraktive Markenidentität schaffen, die sich von der Konkurrenz abhebt und Gleichgesinnte Reisende anzieht.

Einfach einmal im Schatten Platz nehmen und sich vom Nichtstun treiben lassen
Einfach einmal im Schatten Platz nehmen und sich vom Nichtstun treiben lassen / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Abschließend möchten wir noch wissen, welches Alleinstellungsmerkmal Ihr Resort in puncto umweltfreundlichem Tourismus hat?

Amila Handunwala: Das Alleinstellungsmerkmal von W Maldives im Hinblick auf die Umwelt ist unser Engagement für die Schaffung eines authentischen und gleichzeitig nachhaltigen Erlebnisses, bei dem umweltfreundliche Praktiken in jeden Aspekt der Gästebetreuung integriert werden. Da wir uns auf einer natürlichen Insel befinden, ist unser wunderschönes und preisgekröntes Hausriff buchstäblich zum Greifen nah. Die Gäste können es von ihren Villen aus leicht und direkt erreichen, ohne dass eine Motorbootfahrt erforderlich ist. Darüber hinaus bemühen wir uns stets, unseren ökologischen Fußabdruck durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Wasseraufbereitung zu minimieren und gleichzeitig Annehmlichkeiten und Erlebnisse anzubieten, die die natürliche Schönheit der Malediven widerspiegeln.

Hier geht es zu unseren Artikeln über unsere Pressereise:

Andreas Conrad, Herausgeber des Magazins FrontRowSociety ist Advokat von Prevented Ocean Plastic

Das Interview mit der General Managerin Amila Handunwala des W Maldives führte Andreas Conrad, Chefredakteur der FrontRowSociety, im April 2024.

Hier es zum Interview auf Deutsch:

W Malediven
09110 Fesdu Island
Nord-Ari-Atoll
Malediven

Print Friendly, PDF & Email