Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Ich bin Veganer:in! Auch das noch! Lass einfach das Fleisch weg und iss die Beilage! Das waren noch Zeiten! Doch warum entscheiden sich Menschen bewusst für den Verzicht von tierischen Produkten? Ist alles linke Spinnerei? Fridays for Future auf dem Teller, festgeklebt am Trend eines neuen Bewusstseins gegen das Establishment aus althergebrachten Traditionen wie der klassischen deutschen Küche?

Drei Bücher des DK-Verlags helfen, mit noch immer vorhandenen Vorurteilen aufzuräumen. Neugierig sein und sich inspirieren lassen von der Kreativität samt der Vielfalt veganer Kost. Überraschungen sind garantiert!

... oder mit veganem Crispy Quinoa Salad. Beide Gerichte stammen aus dem Eat-Well-Menü
Veganer crispy Quinoa Salad / © Redaktion FrontRowSociety.net

Kochbuchrezension: Veganuary – Das offizielle Kochbuch

Das Kochbuch „Veganuary – Das offizielle Kochbuch“ ist eine umfangreiche Sammlung von Rezepten, die von der Veganuary-Bewegung inspiriert sind. Köstliche und einfach zuzubereitende vegane Gerichte decken das Frühstück, das Mittagessen sowie das Abendessen und Snacks kulinarisch ab. Neben den Rezepten enthält das Buch auch praktische Tipps für einen erfolgreichen Start in den veganen Lebensstil sowie Informationen über die gesundheitlichen Vorteile und die Umweltauswirkungen einer pflanzlichen Ernährung.

Nicht nur der Januar muss vegan sein, auch das restliche Jahr darf ohne tierische Produkte gutes Essen genossen werden / © Redaktion FrontRowSociety.net

Veganuary ist eine jährliche Kampagne, die Menschen dazu ermutigt, im Januar vegan zu leben. In den letzten Jahren hat Veganuary an Bedeutung gewonnen, da Menschen weltweit bewusster über ihre Ernährung nachzudenken und den Schritt in Richtung pflanzlicher Ernährung zu wagen. Doch was am 1. Januar beginnt, muss nicht am 31. enden. Das Buch bringt mit kreativen Rezepten Schwung in die pflanzenbasierte Ernährung – lecker und gesund.

„Veganuary – Das offizielle Kochbuch“ ist für jeden geeignet, der mehr Abwechslung in der Küche haben will / © Redaktion FrontRowSociety.net

Titel: Veganuary – Das offizielle Kochbuch
Verlag: DK Verlag, München
ISBN: 978-3-8310-4889-2
Erscheinungsjahr: 2023
Autor: Team aus Produkt- und Rezeptentwicklern

Kochbuchrezension: Veggie Bowls – Eine Schüssel, 80 Rezepte

„Veggie Bowls“ ist ein inspirierendes Kochbuch, das sich auf kreative und vielseitige vegetarische Bowls konzentriert. Farbenfrohes und ausgewogenes Essen, das in einer Schüssel serviert wird, liegt im Trend. Doch was macht eine Bowl aus, was gehört hinein? Mit dem Bowl-Baukasten wird man zum Experten seiner bunten Mahlzeit. Wie immer macht es auch hier die richtige Mischung aus pflanzlichen Proteinen, Hülsenfrüchten, Nudeln und Getreide sowie Obst, Gemüse und pfiffigen Toppings.

Jetzt wird‘s bunt mit Veggie Bowls / © Redaktion FrontRowSociety.net

Von gesunden Frühstücks-Bowls über Soulfood-Bowls bis hin zu herzhaften Hauptgericht-Bowls deckt das Buch von Orathay Souksisavanh eine breite Palette von Geschmacksrichtungen. Jedes Rezept ist leicht verständlich und bietet überaus spannende Kombinationen von Gemüse, Proteinen, Kohlenhydraten und Dressings. „Veggie Bowls“ lädt dazu ein, die Kreativität in der Küche zu entfalten und gesunde, köstliche Mahlzeiten in Schüsseln zu genießen.

„Veggie Bowls“ – 80 Rezepte bringen eine farbenfrohe Vielfalt in die Schüssel / © Redaktion FrontRowSociety.net

Titel: Veggie Bowls
Verlag: DK Verlag, München
ISBN: 978-3-8310-4850-2
Erscheinungsjahr: 2022
Autor: Orathay Souksisavanh

Kochbuchrezension: Veganes Vleisch selbst gemacht

Das Buch „Veganes Vleisch“ ist eine innovative Erkundung der pflanzlichen Fleischalternativen. Hierin verfasst Zacchary Bird, bekannter Vegan-Koch und Autor, eine Fülle von Rezepten und Techniken, um pflanzliche Zutaten so zu verarbeiten, dass sie die Textur, den Geschmack und das Aussehen von Fleisch nachahmen. Bird ist bekannt für seine innovativen Ansätze bei der Zubereitung von pflanzenbasierten Gerichten. In seiner Funktion als Autor mehrerer erfolgreicher veganer Kochbücher und Social-Media-Influencer bringt er die Philosophie des Veganismus vielen Menschen näher.

Welche Pflanzen können den Geschmack sowie die Textur von Fleisch nachahmen? / © Redaktion FrontRowSociety.net
Sein Kochbuch, inspiriert zu hausgemachtem Seitan-Braten, saftigen Burger-Patties oder auch zu würzigen Würstchen, zeigt einmal mehr, dass Veganismus nicht Verzicht, sondern Genuss bedeutet. Zusätzlich zu den zahlreichen Rezepten bietet „Veganes Vleisch“ auch nützliche Tipps zur Zubereitung und zur Auswahl der besten pflanzlichen Zutaten, um Fleischgerichte zu imitieren. Es ist eine inspirierende Ressource für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren oder ganz auf pflanzliche Ernährung umsteigen möchten.
 
„Veganes Vleisch selbst gemacht“ – na, wenn das nicht spannend klingt / © Redaktion FrontRowSociety.net

Titel: Veganes Vleisch selbst gemacht
Verlag: DK Verlag, München
ISBN: 978-3-8310-4834-2
Erscheinungsjahr: 2021
Autor: Zacchary Bird

Ethische, gesundheitliche und ökologische Gründe sprechen für einen veganen Lebensstil. Diese Ernährungsweise trägt zur Reduzierung des Leidens von Tieren, zum Umweltschutz und zu einer gesünderen Lebensweise bei. In den letzten Jahren hat sich die Popularität des Veganismus stark ausgebreitet und findet Anhänger in allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Er ist kein Sakrileg, sondern eine Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten an sich ständig ändernde gesellschaftliche Normen. 

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email