Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Ganz unscheinbar liegt mitten in einem Gewerbegebiet Antwerpens ein großes Käserefugium. Ein schlanker Mann auf einer Vespa hält vor dem Gebäude und öffnet geschwind das Tor zur Glückseligkeit eines jeden Käseliebhabers. Es ist Frédéric Van Tricht, der beste Käseaffineur Flanderns.

Mit flinken Schritten und einem ansteckenden Lachen ist er bei uns und bittet, in sein Reich einzutreten. Es riecht schon nach Käse – nicht aufdringlich, doch unverkennbar! Man ahnt, was sich hinter den Türen der Reifekammern verbirgt.

Frédéric Van Tricht – Inhaber des bestsortierten belgischen Käseimperiums / © Redaktion FrontRowSociety.net

Käse Van Tricht – A Family Affair

Was gibt es Besseres als einen Familienbetrieb? Mehrere Generationen entwickeln Ideen weiter, passen Althergebrachtes dem Geist der Zeit an, erschließen neue Märkte und tragen den Familiennamen in die Welt. Es mag nicht immer eitel Sonnenschein herrschen, doch Blut ist halt dicker als Wasser – das weiß schon eine alte Volksweisheit. Auch bei den Van Trichts ist das so. Der Großvater eröffnete 1917 einen kleinen Laden in Antwerpen. Frédérics Eltern fokussierten sich dann nach und nach auf guten Käse. Zu verdanken war das ihrer Leidenschaft fürs Reisen und Genießen. Mit der Zeit begannen sie, französischen Käse zu affinieren. Seit Ende der 1970er Jahre verkauften sie dann den gereiften Käse an Restaurants und Hotels.

Die Leidenschaft für seinen Beruf merkt man Frédéric Van Tricht (li.) an, wenn er FrontRowSociety – Herausgeberin Annett Conrad (re.) begeistert von der neuen belgischen Käsekultur erzählt / © Redaktion FrontRowSociety.net

Frédéric erinnert sich noch, dass es damals keine belgische Käsekultur gab. Und heute? Heute arbeitet er mit 40 Käsemachern aus Belgien zusammen. Was für eine Entwicklung, an der die Familie Van Tricht sicher nicht ganz unschuldig ist. Frédéric Van Tricht hat eine Mission: Er möchte belgischen Käse international bekannt machen. Und das gelingt bereits mehr als gut. Denn der umtriebige Unternehmer in Sachen Käse versammelt circa 500 bis 600 Käsesorten unter seinem Dach, die er weltweit an ausgesuchte Händler exportiert. Natürlich handelt es sich dabei nicht nur um belgischen Käse. Das würde nicht zu Sternerestaurants und Co. passen.

Käse für Feinschmecker schlummert in den Reifekammern bei Van Tricht / © Redaktion FrontRowSociety.net

Aus dem Tante-Emma-Laden ist nach über einhundert Jahren die angesagteste Adresse für die größte Käsevielfalt Belgiens geworden. Aus 50 Ländern finden sich unterschiedliche Käsesorten bei Frédéric Van Tricht ein. Mit nur 20 Mitarbeitern stemmt er seine Käseaffinerie sowie „Only Cheese“, den einzigen Shop für Endkunden. Darüber hinaus profitieren seine exklusiven Kunden in Belgien und in den Niederlanden vom persönlichen Kontakt. So kommt regelmäßig Floor Zengerink, Maître des 2-Sterne-Restaurants The Jane, zu ihm und sucht den Käse zum saisonal wechselnden Menü aus. Die Lieferung der guten Stücke erfolgt persönlich und prompt ins Restaurant.

Auch für das 2-Sterne-Restaurant „The Jane“ in Antwerpen reift der Käse weiter unter Frédérics Aufsicht / © Redaktion FrontRowSociety.net
Die Gäste des Gourmet-Restaurants von Nick Bril genießen sodann eine kleine, aber feine Auswahl an handwerklich erzeugtem Käse / © Redaktion FrontRowSociety.net

Käse passgenau gereift

Was macht eigentlich ein Käseaffineur? Laut Frédéric Van Tricht sorgt der Affineur nicht nur für die entsprechende Alterung, sondern auch für die fachgerechte Lagerung. So ist es möglich, Käse in unterschiedlichen Alterungsphasen vorrätig zu haben. Auf seinem Lebensweg muss Käse betreut werden. Das heißt, er wird regelmäßig gewaschen und manchmal auch verfeinert. Je nach Käsesorte unterscheiden sich die Verfahren. Zudem kommt es auf die Ausgangsqualität des Käses an. Nur ein handwerklich erzeugter Käse aus nachhaltiger und naturnaher Landwirtschaft schafft es in die Reifekammer der Van Trichts.

Je nachdem, um welche Käsesorte es sich handelt, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
… werden in den Reifenkammern Temperatur und Luftfeuchtigkeit reguliert / © Redaktion FrontRowSociety.net

In zehn Kammern reifen bei entsprechenden Temperaturen und differenzierter Luftfeuchtigkeit jeweils unterschiedliche Käsesorten. Mit seinen Kunden nutzt er den Tasting-Room, damit auch der richtige Käse für die anspruchsvollen Gäste der Gourmet-Restaurants gefunden werden kann. Dafür hält der geschäftige Käseaffineur auch einige Biersorten parat. Beer & Cheese-Pairing – das hat bereits sein Vater etabliert und in einem Buch beschrieben.

Direkt vor den Reifenkammern ist die Verpackungslinie, damit die Bestellungen frisch und fachgerecht verpackt und verschickt werden können / © Redaktion FrontRowSociety.net
In dem schicken Tasting-Room werden unter anderem Käsesorten mit verschiedenen Bieren verkostet / © Redaktion FrontRowSociety.net
Bei Van Tricht gedeiht Käse in unterschiedlichen Reifegraden, je nach Kundenwunsch / © Redaktion FrontRowSociety.net

Frédérics Welt besteht aus Käse. Es sei ein leidenschaftliches und ehrliches Produkt. Inzwischen ist auch er zum Käsebuchautor geworden. 2022 wurde sein Buch „Cheese Champions“ veröffentlicht und gewann 2023 direkt den Cookbook-Award als bestes Käsebuch. Es ist ein Buch über die Welt der Käseherstellung. Hier kommen die besten Käsehandwerker der Welt zu Wort. Über sie und über die Käseherstellung wird im Einzelnen erzählt.

Cheese Champions erzählt authentische Geschichten von leidenschaftlichen Käsemachern / © Redaktion FrontRowSociety.net

Antwerpen für Genießer

Zu dem exklusiven Kundenkreis von Frédéric Van Tricht gehört das 2-Sterne-Restaurant „The Jane“ von Nick Bril. Auf der Liste der 50 besten Restaurants der Welt rangiert es auf Platz 39. Die einzigartige Location in der ehemaligen Kapelle eines Militärkrankenhauses sowie das Konzept aus Design und Fine Dining verschaffen dem Gourmet-Restaurant internationales Renommee.

„The Jane“ in Antwerpen gehört zu den besten Restaurants der Welt / © Redaktion FrontRowSociety.net

Exquisit essen und übernachten können Genussmenschen im 5-Sterne-Hotel Botanic Sanctuary Antwerp. Mitten in der Altstadt gelegen ist das Luxushaus ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren durch die alte Handelsstadt. In einem ehemaligen Kloster beheimatet, punktet das erste Haus Antwerpens mit individuell gestalteten Zimmern und Suiten. Zudem wartet es mit zwei Restaurants auf, die mit jeweils einem Michelinstern ausgezeichnet sind, sowie mit einem Restaurant, das 2 Michelinsterne trägt.

Für deutschsprachige Gäste ist Johan Dieleman der richtige Ansprechpartner. Mit ihm geht es auf Entdeckungstour durch Antwerpen. Er ist ein wahrer Connaisseur in Sachen Kunst, Kultur und Geschichte. Doch so manchen Geheimtipp zum Thema Kulinarik hat er ebenfalls für Gäste parat.

Antwerpen zu entdecken und dabei das Genießen nicht vergessen / © Redaktion FrontRowSociety.net
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.
 
Print Friendly, PDF & Email