Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Susann Kreihe rückt in ihrem Kochbuch „Die perfekte Beilage“ die doch so wichtige Beilage ins Licht der Aufmerksamkeit. Bereits das Wort „Beilage“ definiert die ihr zugedachte Nebenrolle. Allerdings ist den wenigsten Menschen bewusst, dass erst die Beilage zu einer komplexen Geschmackserfahrung beiträgt. Nur die Komposition aus verschiedenen Texturen und Aromen macht ein Gericht vollkommen. Es ist das „Perfect Match“, welches uns wahrhaftige Genusshöhepunkte beschert. Genau dieser Aspekt begleitet uns durch das Buch von Susann Kreihe.

Jede Menge Leidenschaft und das Fachwissen sind in das Buch geflossen
Jede Menge Leidenschaft und Fachwissen sind in das Kochbuch – Die perfekte Beilage geflossen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Die perfekte Beilage – originelle Ideen mit Bodenhaftung

Die Struktur des Buches ist klar und benutzerfreundlich. Beginnend mit einer einführenden Erklärung über die Bedeutung von Beilagen in der kulinarischen Welt, führt Autorin Kreihe die Leser durch verschiedene Kategorien von Beilagen, angefangen bei Gemüse über Kartoffeln bis hin zu Saucen und Dips. Dies ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Köchen, gezielt nach Rezepten zu suchen.

Die Rezepte selbst sind sehr gut erklärt und überdies alltagstauglich. Die Autorin gibt klare Anweisungen, begleitet von hilfreichen Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass auch weniger erfahrene Köche erfolgreiche Ergebnisse erzielen können. Zudem sind zu jeder Beilage Ideen fürs passende Pairing notiert. Wie wäre es einmal mit buntem Kartoffelpüree zum Fisch oder mit einem fantasievollen Couscous-Türmchen zur kross gebratenen Rinderhüfte?

Die Rezepte selbst sind einfach und gut erklärt
Die Rezepte selbst sind einfach und sehr gut erklärt / © Redaktion FrontRowSociety.net

Die Beilage als Protagonist

Die Vielfalt der 60 Rezepte spiegelt die globale Inspiration wider, die Susann Kreihe in ihre Küche einfließen lässt. Unter anderem inspiriert die Autorin mit mediterranen Einflüssen oder auch asiatischen Aromen. Der klare saisonale Aufbau vereinfacht es natürlich, die perfekte Beilage zu jeder Jahreszeit zu finden. Besonders im Kaptitel „Winter“ setzt sie ihrer Kreativität die Krone auf. Hier stellt sich die Frage: Brauchen Birnen-Wirsing-Pancake, Ofenrotkohl mit nussiger Haube oder Wirsing-Linsen-Rouladen überhaupt einen Protagonisten an ihrer Seite?

Der Fleischfeinschmecker entscheidet letztendlich, wie er sein gutes Stück zubereiten will und mit welchen Beilagen er es genießen möchte
Der Fleischfeinschmecker entscheidet letztendlich, wie er sein gutes Stück zubereiten will und mit welchen Beilagen er es genießen möchte – in dem Buch „Die perfekte Beilage“ sind davon zahlreiche zu finden / © Redaktion FrontRowSociety.net

Besonders hervorzuheben ist die umfassende Abdeckung von Beilagen, die das ganze Jahr serviert werden können. Susann Kreihe zeigt, wie ein gut zubereitetes Side Dish den Geschmack einer Mahlzeit transformieren kann. Von den ästhetisch ansprechenden Bildern kann sich jeder Genießer zu neuen kulinarischen Erlebnissen verführen lassen und sich selbst und seine Gäste mit bodenständiger Extravaganz überraschen. 

Besonders hervorzuheben ist die umfassende Abdeckung von Saucen und Dips
Besonders hervorzuheben ist die umfassende Abdeckung von Beilagen, die das ganze Jahr serviert werden können / © Redaktion FrontRowSociety.net

„Die perfekte Beilage“ ist nicht nur ein umfassender Leitfaden zur Perfektionierung der Kunst, den richtigen Begleiter zu finden. Mit ihrer klaren Schreibweise, der Vielfalt von Zutaten sowie der visuellen Inspiration ist dieses Buch eine erstklassige Ressource für alle, die gern einmal über den Tellerrand hinausschauen. 

Eine echte Empfehlung für alle die nach der perfekten Beilage suchen
Eine echte Empfehlung für alle, die nach der perfekten Beilage suchen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Titel: Die perfekte Beilage
Verlag: Christian Verlag, München
ISBN: 978-3-95961-817-5
Erscheinungsjahr: 2023
Autor: Susann Kreihe

Die perfekte Getränke-Beilage mit Kohl Bergapfelsaft

Es gibt mehrere Gründe, warum die Erzeugnisse der Südtiroler Manufaktur „Kohl Bergapfelsäfte“ gerne als Food-Pairing genutzt werden. Eines der wichtigsten Parameter: Die Äpfel stammen aus nachhaltigem Anbau in Südtirol und werden handgepflückt. Mit einer umweltschonenden, regional geprägten Philosophie bietet Kohl eine große Auswahl an sortenreinen Säften und Cuvées. So finden Sommeliers und Küchenchefs für jedes Gericht den passenden Saft, um die Aromen zu ergänzen oder zu kontrastieren. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, wird feststellen: Kohl Bergapfelsäfte passen nicht nur zu Vorspeisen und Hauptgerichten, sondern auch zu Desserts und Käse. Sie können pur genossen sowie als Aperitif oder Digestif serviert werden.

Die Palette der Kohl Bergapfelsäfte ist groß. Da hilft nur die Devise: Probieren geht über Studieren / © Redaktion FrontRowSociety.net

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email