Der Breidenbach Hof – ein angesagter Ort für Menschen, die das Besondere lieben
Das 5-Sterne Luxushotel Breidenbach Hof, a Capella Hotel ist für seinen exzellenten Service über unsere Landesgrenzen hinaus bekannt. Internationale Gäste und Persönlichkeiten bringen immer wieder Glanz und Glamour in das eleganteste Haus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über den Breidenbach Hof, a Capella Hotel in Düsseldorf)

Die gehobene Küche im gediegenen Ambiente der Brasserie „1806“ zu genießen, ist für Feinschmecker zu jeder Tageszeit ein Genuss. Und den legendäre Afternoon Tea in der Lobby Lounge einzunehmen, stellt den entspannten Abschluss einer ausgedehnten Shoppingtour auf Düsseldorfs mondäner Flaniermeile, der KÖ, dar.

Philipp Ferber ist seit 2013 Küchenchef im Breidenbach Hof. Doch beschränkt sich seine Kreativität nicht nur auf die Zubereitung von Köstlichkeiten. Im kulinarischen Kalender des Düsseldorfer Luxushotels finden sich kreative Workshops für alle, denen Kochen und Genießen mit Gleichgesinnten besondere Anliegen sind.
So wird unter der Feder von Chef de Cuisine Philipp Ferber die Molteni Show-Küche zur Bühne für große und kleine kulinarische Sünden, ja für unvergessliche Genussmomente in illustrer Gesellschaft.

Küchenchef Philipp Ferber & Friends
Auch in diesem Jahr lud Philipp Ferber wieder zur legendären Küchenparty in das 5-Sterne Hotel Breidenbach Hof. Eine bunte Mischung an Gastköchen folgten seinem Ruf, für zirka 400 Liebhaber der Haute Cuisine köstliche „Kleinigkeiten“ auf den Teller zu zaubern.

Was für die Gäste der Küchenparty so vollendet spielerisch aussieht, ist für die Akteure hinter dem Herd mit hohem Arbeitsaufwand und ausgeklügelter Logistik verbunden.

Jeder einzelne Küchenalchimist verwöhnte auf seine Art die sich im Breidenbacher Hof eingefundenen Feinschmecker und weckte mit den offerierten Schmankerln garantiert Lust auf mehr.

Die Kochakteure auf der Küchenparty 2017
Markus Bunzel
Markus Bunzel, Küchenchef des Gourmet-Restaurants Oliveto, welches im Ameron Hotel Königshof in Bonn beheimatet ist, gehörte wohl zu den Gastköchen, die lediglich eine kurze Anreise hatten. Die Genussfreudigen durften Schweinebäckchen mit Morcheln und Birne bei ihm probieren.

Mit einem einmaligen Blick auf die Lebensader Nordrhein-Westfalens, den Rhein, genießen Gäste von „Bonns bestem Italiener“ neben Cuisina italiana auch traumhafte klassische Genüsse, welche das Team um Markus Bunzel kreiert. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über das Restaurant Oliveto, seinerzeit war noch Alexander Stadler Küchenchef war)
Shigeru Fujita
Shigeru Fujita zelebriert die mehrfach prämierte Kochkunst von Nobuyuki Matsuhisa im gleichnamigen Restaurant – Matsuhisa – in München. Zur Küchenparty an der Rheinmetropole konnte Yellowtail Sashimi und Jalapeño – Gelbschwanzmakrele und Pikante Paprika – vom Sushi Meister verkostet werden.

Volker Drkosch
Eine kleine Gastrobar Düsseldorfs verkörpert den neuen Lifestyle des Genießens. Im Dr. Kosch herrscht eine ungezwungen Atmosphäre und genauso ungezwungen geht es auf dem Teller – heute eher in der Schale – weiter.

Winterbete in allen Farben, Rosa Grapefruit, Hüttenkäse und Sauerklee war die fleischfreie Kreation von Sterne Koch Volker Drkosch.

Bos Food: Exklusive Lebensmittel, Wein & Bar
Eine lange Schlange bildete sich bei Düsseldorfs exklusiven Lebensmittelexperten Bos Food. Ralf Bos lies im Parmesanmantel köstliche Tagliarini anrichten. Als Tüpfelchen wurden über die Pasta frische Winteredeltrüffel geraspelt.


Der verführerische Duft sowie die appetitlich anmutenden Trüffel lockten die Gäste der Küchenparty zu Ralf Bos und da an solch einem Abend kein Anlass zur Hektik besteht, wurde geduldig auf das Objekt der Begierde gewartet.

Ali Güngörmüs
Ali Güngörmüs hat sich inzwischen ausschließlich in der bayrischen Landeshauptstadt, München niedergelassen und verwöhnt in seinem, mit einem Michelin Stern ausgezeichneten Restaurant Pageou Genussliebhaber aus nah und fern.

Zur Küchenparty im Breidenbach Hof kredenzte er Gewürz Aubergine, Maulbeerjoghurt, Korinander-Minzsalat und Papadam.

Deutsche See
Deutsche See hat sich als Lieferant von exzellenten Meeresfrüchten fest in der gehobenen Gastronomie etabliert. Bei Philipp Ferbers Küchenparty wartete Deutsche See mit frischen Französischen Felsenaustern auf.

Felix Sander
Ein Heimspiel hatte am heutigen Abend Felix Sander. Der Sous Chef an der Seite von Chef de Cuisine Philipp Ferber im Düsseldorfer Luxushotel lies die Gourmets einen Blick auf die kulinarische Vielfalt der Küche des Breidenbacher Hofs mit Jakobsmuschel, Birne, Bohne und Speck werfen.

Jan Philipp Berner
Johannes King vom Sölringhof auf hatte seinen jungen Kreativen auf Reisen geschickt.

Die rechte Hand des Spitzenkochs aus dem hohen Norden zauberte mit einer Fjordforelle, Nordseekrabben, Alge und Katenschinken ein Lächeln ins Gesicht eines jeden Genießers.

Ben Dayag
Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg setzt mit Sicherheit Akzente in der Luxushotellerie. Mit Ben Dayag konnte Hoteldirektor Ingo C. Peters einen international renommierten Chef de Cuisine für sein neu designtes Restaurant Nikkei Nine gewinnen.

Mit Beef Gyoza, würziger Tobanjan Brühe und eingelegten bunten Karotten verwöhnte der US-Amerikaner an diesem Abend.

Dabei bildet das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten einen kulinarischen Hotspot in Hamburg. Im 2-Sterne Restaurant Haerlin bezaubert Küchenchef Christoph Rüffer nicht nur Hotelgäste. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg und hier zum 2-Sterne Restaurant Haerlin um Christopf Rüffer)
Ronny Siewert
Der beste Koch Mecklenburg-Vorpommerns gab sich bei der Küchenparty die Ehre, Ronny Siewert. Als Chef de Cuisine des Gourmet-Restaurants Friedrich Franz im Grand Hotel Heiligendamm erkocht er beständig einen Michelin Stern und 18 Gault Millau Punkte.

Island Kabeljau, Ingwer-Gurke, Limonen-Sauerrahm, Kartoffelcreme und als Topping Royal Oscietra Kaviar von Attilus Caviar waren ein Traum für jeden Freund von exzellenten Meeresfrüchten in einer hoch veredelten Form. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über das Grand Hotel Heiligendamm und hier zum Sterne- und Gourmet-Restaurant Friedrich Franz)

Holger Rohkohl
Holger Rohkohl, ebenfalls Sous Chef im Breidenbach Hof, lies die Gäste einen Blick auf den Grill erhaschen. Um das gegrillte US Roastbeef mit geräucherter Maiscreme und BBQ mit Genuss zu verzehren, musste man kein Fleischfan sein. Es war eine mehr als gelungene Kreation, die den breiten Spannungsbogen der Kulinarik in Düsseldorfs luxuriösesten Hotel aufzeigte.

ArabesQ, Düsseldorf
Düsseldorf ist inzwischen ein kosmopolitisches Zentrum. Das spiegelt auch die kulinarische Vielfalt der Rheinmetropole wider. Die palästinischen Küchenchefs des persischen Restaurants ArabesQ servierten eine üppige Persische Mezze a la ArabesQ.

Jingle Döbel & Sabrina Varrica
Das herbstliche Dessetbuffet lies keine Wünsche offen. Wer sich noch nicht an der Vielfalt der Variationen satt gesehen hatte, wurde immer wieder aufs Neue verführt, eine „Kleinigkeit“ zu naschen. Die Patisserie des Breidenbacher Hofs bietet für jeden Geschmack etwas, ob klassische Torten, Cookies, Cupcakes oder verlockendes Konfekt.


(Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über die Brasserie „1806“ im Breidenbacher Hof) Und auch die Capella Bar im Breidenbacher Hof verwandelt sich einmal im Jahr zu einem PopUp-Restaurant. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über die Capella Bar)
Zum Ende der Küchenparty zog es viele Gäste in die Capella Bar, um bis in die frühen Morgenstunden weiterzufeiern und zur Life-Musik in Lobby Lounge zu tanzen.

Planète Chocolat
Belgische Schokolade steht seit jeher mit ihrem Namen für Hochgenuss. So entwickelte sich im Belgischen Königreich schon während der Renaissance eine langlebige Tradition zur Herstellung von auserlesene Schokoladenkreationen. Die Manufaktur Planète Chocolat steht seit 1991 in dieser Tradition des handgeschöpften Schokoladenkonfekts.


Zur erlesenen Kulinarik gehören ausgesuchte Weine
Wein spielt in unserer Kultur seit Jahrhunderten eine tragende Rolle. Beständig veränderte sich hierzulande dieses edle Getränk, wurde vom Nahrungsmittel zum begehrten Genussmittel. Nach dem letzten großen Weinskandal setzte allmählich eine Metamorphose im Weinhandwerk ein, die ehemalige Femme fatale ist wieder en vogue.

Junge Querdenker, die sich an Neues wagen und dabei mit altem Wissen hantieren können, moderne Technik umweltschonend einsetzen und jedes Jahr Spitzenprämierungen für ihre Qualitätserzeugnisse einfahren, so schaut inzwischen in unserem Land die Wein- und Winzerszene aus.

Eine kleine Reise durch einen Querschnitt der deutschen Weinbaugebiete wagten so die zirka 400 Freunde der kultivierten Lebensart während der gelungenen Küchenparty im Breidenbach Hof.
Weingut Angelika & Kilian Franzen
Von Dichterfürsten oft besungen, von Ruhesuchenden oft bereist, für erste Lagen und beste Terriors berühmt – die Weinberge an der Mosel.

Auf der steilsten Weinbergslage Europas, dem Weinberg Bremer Calmont, bringen die jungen Winzer Angelika und Kilian Franzen großartige Weine mit frischen Ideen ins Glas.

Heute Abend durfte ein 2016 „Der Sommer war sehr gross“ Riesling sowie ein 2015 Riesling „Zeit“ aus der Magnumflasche verkostet werden.
Weingut Matthias Schuh
Seit fast 30 Jahren ist der private Weinbau auch in den Osten unserer Republik zurückgekehrt. Familie Schuh war dabei Pionier der ersten Stunde und formte im Herzen Sachsens, direkt an der Sächsischen Weinstraße, die Rebflächen nach modernen Maßstäben um.


Auf der Düsseldorfer Küchenparty stellten sie den 2014 „DU“ Dunkelfelder Meissner Klausenberg – eine hervorragender Rotwein aus einer fast vergessen Rebsorte gekeltert – sowie den leichten Rosé-Wein „Der Rosa Schuh“ Schieler – ganz jung aus 2017 – vor.
Weingut Bianca & Daniel Schmitt
Zu Gast aus dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, Rheinhessen, waren Bianca und Daniel Schmitt mit ihren biologischen Weinen. Qualität und Ökologie müssen keine konträren Wege gehen. Der 2016 Riesling Schmitt sowie der 2015 Pinot Brut nature Schmitt führten dies mit Bravour vor Augen.

Orpheus, aus dem Altertum bekannt, soll jedwede Heilkunst in seiner Person vereint haben. Der 2015 Orpheus vom Weingut Schmitt entstammt jedoch nicht der griechischen Mythologie, er ist vielmehr ein großartiger Weisser Burgunder, welcher unfiltriert auf die Flasche kommt, aber von Zeit zu Zeit eine heilsame Wirkung entfalten kann.

Weingut Josten & Klein
Das Ahrtal ist in erster Linie als Rotweinanbaugebiet bekannt. Auf dem Rotweinwanderweg entlang spaziert, gibt es jedoch so manche weiße vinophile Überraschung zu erschmecken. Aus Remagen wurde den Küchenpartygästen ein bemerkenswerter Grauburgunder offeriert. Das Glanzstück, ein Grauburgunder aus 2015 macht der Bezeichnung „Deutscher Qualitätswein“ alle Ehre.

Weingut Carl Loewen
Und so schließt sich der Kreis wieder an der Mosel. Karl Josef und Christopher Loewen bewirtschaften generationsübergreifend ihr Riesling-Weingut. Obwohl sie ihren Riesling nach neuen Maßstäben herstellen, haben sie ihre Vergangenheit fest im Blick behalten. Ihr Maximin Herrenberg zählt zu den ältesten Rieslingweinbergen der Welt. Wein ist halt mehr als nur irgendein Getränk, es ist ein Stück Kulturgut.
Champagne Taittinger
Champagner ist ein Synonym für Luxus. Ob ein Glas Champagner zu einem besonderen Anlass getrunken werden soll oder ob dieser fürstliche Schaumwein eine feste Größe im hauseigenen Keller ist, entscheidet ein Jeder nach seiner Fasson.

Dabei gibt es nur wenige Champagner-Häuser, welche noch in Familienbesitz befindlich sind. Taittinger gehört zu diesen ausgesuchten Häusern und bedient mit seinen exklusiven Champagnern ein wirklich luxusgewöhntes Klientel.
Am Abend der Küchenparty war der Champagner Taittinger Brut Réserve die erste Wahl, auf einen vollendeten Abend anzustoßen.

Entdeckungen auf der Küchenparty
Echtes Düsseldorfer Altbier gab es direkt aus der Altstadt. Die Brauerei „Zum Schlüssel“ befindet sich in direkter Nachbarschaft des Luxushotels. Für die Verfechter der Pilsener Brauart gab es ein kühles König Pilsener.

Fabelhaften Kaffeegenuss versprach Heimes Kaffee. Die Traditionsrösterei besteht seit 1880 und wird seither durch patentierte Innovationen beständig weiterentwickelt. Der hohe Anspruch an Qualität, Nachhaltigkeit und Genuss hat dieser kostbaren Kaffeerösterei einen der ersten Plätze in der Gastronomie gesichert. In welcher Form auch immer Kaffee genossen werden möchte, während der Küchenparty entstanden aus den Bohnen von HEIMBS kleine Kunstwerke der Kaffeezubereitung.

Das unvergleichbare 5-Sterne Hotel Breidenbach Hof verkörpert Luxus und Lifestyle auf ganzer Linie. So wurde das Design der „Uniformen“ für die Servicemitarbeiter in professionelle Hände gegeben.

Nunmehr sind diese eben nicht uniform, sondern designt by Thomas Rath. Der sympathische Düsseldorfer Modeunternehmer blickt auf eine ansehnliche Erfolgsgeschichte zurück. Und sein Erfolgsbachometer verspricht weiterhin gutes Wetter.

Auf der 2017er Küchenparty von Philipp Ferber mischte er sich unter die Gäste und plauderte ungezwungen mit Köchen, Winzern und den angereisten Gourmets.
Warum eine Küchenparty
Kulinarische Abwechslung erleben, interessante Küchenmeister entdecken, erfrischende Weine genießen, einen besonderen Abend mit Freunden verbringen – unzählige Gründe könnten noch genannt werden.

Der Ausblick auf die Party 2018 lässt wieder Hochgenuss erahnen, wenn zum Beispiel Chef de Cuisine Johannes Fuchs vom Hotel Schloss Fuschl Resort & Spa oder Christoph Rüffer vom Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg anreisen, um Menschen, für die Genießen Lebensart bedeutet, mit ihren Können begeistern. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über das Hotel Schloss Fuschl Resort & Spa)

Das Hotel Breidenbacher Hof zählt zur „Selektion Deutscher Luxushotels“. (Hier geht es zur ausführlichen FrontRowSociety.net-Reportage über die „Selektion Deutscher Luxushotels“)
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.