Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten

2-Sterne Köchin Tanja Grandits ist unserer Redaktion nicht unbekannt, schon seit Jahren begleiten Rezepte aus ihren authentischen und erstklassigen Kochbüchern unsere Redaktion. Tanja Grandits zählt ebenfalls zu Partnern der Uccelin Foundation, über welche eine Artikelserie entsteht.

Aus diesem Grunde haben wir die Ausnahmeköchin, die seit Jahren auf dem Niveau von 2 Michelin Sternen und 19 Gault Millau Punkten kocht, um ein Interview gebeten. Denn die Uccelin Foundation – von Sarah und Andreas Caminada 2015 gegründet – fördert junge und sehr außergewöhnliche Koch- und Serviceenthusiasten.

Seit Jahren werden 2 Michelin Sterne und 19 Punkte Gault Millau im Restaurant Stucki erkocht
Seit Jahren werden 2 Michelin Sterne und 19 Punkte Gault Millau im Restaurant Stucki erkocht / © Foto: Digitale Massarbeit

Exklusives Interview mit 2-Sterne Köchin Tanja Grandits zum Uccelin Programm

Andreas Conrad: Was hat Sie dazu motiviert, am Uccelin Programm von Andreas und Sarah Caminada teilzunehmen und junge Talente in Ihrem Hause zu fördern?

Tanja Grandits: Die Förderung und Ausbildung junger Talente liegt mir seit jeher am Herzen. Nachwuchsarbeit ist essenziell, um die Qualität und Leidenschaft in der Branche langfristig zu sichern. Besonders inspiriert hat mich die Vision von Andreas und Sarah Caminada, deren Engagement und Hingabe ich sehr schätze. Mit ihrem Uccelin Programm schaffen sie eine einzigartige Plattform, die jungen Fachkräften Türen öffnet und ihnen ermöglicht, in der Spitzengastronomie Fuss zu fassen. Teil dieses Projekts zu sein, bedeutet für mich, meine Erfahrungen weiterzugeben und gleichzeitig von der Begeisterung und Energie der Teilnehmer zu profitieren.

Eine moderne Einrichtung umgibt den Gast im Restaurant Stuck
Eine moderne Einrichtung umgibt den Gast im Restaurant Stucki / © Foto: Digitale Massarbeit

Andreas Conrad: Welche speziellen Fähigkeiten oder Qualitäten erwarten Sie persönlich von den Uccelin-Stipendiaten, die in Ihrem Restaurant während des Uccelin Programms aktiv sind?

Tanja Grandits: Von den Stipendiaten erwarte ich eine offene Haltung gegenüber neuen Erfahrungen, echtes Interesse an den vielfältigen Aspekten der Gastronomie und vor allem Freude – sowohl an der Arbeit selbst als auch am Lernen. Diese Eigenschaften sind für mich unverzichtbar, um in der Spitzengastronomie erfolgreich zu sein. Es geht darum, Neugierde zu zeigen, sich aktiv einzubringen und mit positiver Energie an Herausforderungen heranzutreten. Wer diese Qualitäten mitbringt, kann die Zeit bei uns optimal nutzen und wird enorm profitieren, sowohl fachlich als auch persönlich.

Andreas Conrad: Wie profitieren junge Köche / Servicekräfte / Sommeliers Ihrer Meinung nach von der Teilnahme am Uccelin Programm?

2 Stern Köchin Tanja Grandits ist Partner der Uccelin Foundation
2 Stern Köchin Tanja Grandits ist Partner der Uccelin Foundation / © Foto: Digitale Massarbeit

Tanja Grandits: Das Uccelin Programm ist ein außergewöhnlicher Erfahrungsweg, der den Teilnehmern in nur 20 Wochen Einblicke in diverse Spitzenbetriebe ermöglicht. Sie profitieren von einer unschätzbaren Vielfalt an Perspektiven, lernen unterschiedliche Arbeitsweisen kennen und vertiefen ihr Wissen auf höchstem Niveau. Dieses einzigartige Konzept bereitet sie nicht nur optimal auf ihre berufliche Zukunft vor, sondern fördert auch ihre Persönlichkeit. Der intensive Austausch mit erfahrenen Fachkräften und die Möglichkeit, an verschiedenen Orten zu arbeiten, sind wertvolle Erfahrungen, die sie nachhaltig prägen.

Andreas Conrad: Können Sie ein Beispiel für eine besonders erfolgreiche Erfahrung mit einem Stipendiaten aus dem Uccelin Programm aus der Vergangenheit teilen?

Tanja Grandits: Ein herausragendes Beispiel ist Andre Kneubühler, der in der ersten Staffel des Programms dabei war. Nach seiner Teilnahme hat er sieben Jahre als Souschef in meinem Restaurant gearbeitet und in dieser Zeit eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Heute ist er Küchenchef in Zermatt und wurde kürzlich als „Entdeckung des Jahres 2025“ im Gault Millau ausgezeichnet. Seine Karriere zeigt, wie sehr das Uccelin Programm Talente fördern kann und wie wichtig es ist, jungen Menschen Chancen zu geben, ihr Potenzial voll zu entfalten.

Andreas Conrad: Wie gestalten Sie das Programm in Ihrem Restaurant, um dem Uccelin Teilnehmer die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten?

Tanja Grandits: In meinem Restaurant werden die Uccelin Teilnehmer vollständig in den Arbeitsalltag integriert. Sie durchlaufen alle Posten und lernen so die Abläufe in ihrer ganzen Komplexität kennen. Dabei liegt der Fokus darauf, dass sie nicht nur zusehen, sondern aktiv mitarbeiten und Verantwortung übernehmen können. Diese Herangehensweise ermöglicht es ihnen, praxisnah zu lernen und ihre Fähigkeiten in einem echten Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln. Zudem stehen mein Team und ich ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung, um ihre Erfahrungen zu reflektieren und sie individuell zu unterstützen.

In der authentischen und umfangreichen Rezension: Kochen mit der grünen Vielfalt von Kräutern – herausgebracht von 2 Sterne Köchin Tanja Grandits / © Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Welche Herausforderungen sehen Sie in der Ausbildung junger Köche / Servicekräfte / Sommeliers, und wie gehen Sie damit um?

Tanja Grandits: Die größte Herausforderung besteht darin, junge Menschen dauerhaft zu motivieren und ihnen zu zeigen, wie wertvoll dieser Beruf ist. Ich glaube fest daran, dass das eigene Vorbild am besten inspiriert. Deshalb lebe ich meinen Ansatz vor und zeige, wie wichtig es ist, leidenschaftlich bei der Sache zu sein und stets dazuzulernen. Dabei lasse ich den jungen Talenten Raum, ihren eigenen Stil zu finden, und unterstütze sie, wo nötig. Es geht darum, eine Balance zwischen Anleitung und Eigenverantwortung zu schaffen, um nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.

Andreas Conrad: Wie hat die Zusammenarbeit mit der Fundaziun Uccelin Ihre eigene Arbeit und Ihr Restaurant beeinflusst?

Tanja Grandits: Die Zusammenarbeit hat meinen Blick auf die Nachwuchsförderung geschärft und mir gezeigt, wie wichtig es ist, junge Talente aktiv zu unterstützen. Durch das UccelinProgramm wurde ich zusätzlich inspiriert, die Ausbildung in meinem eigenen Betrieb noch bewusster zu gestalten und neue Ansätze zu entwickeln. Der Austausch mit motivierten Stipendiaten bereichert auch unser Team, da sie frische Ideen und Perspektiven einbringen. Gleichzeitig motiviert uns ihre Energie, weiterhin unser Bestes zu geben und die Qualität unserer Arbeit stetig zu verbessern.

In Ihren sechsten Kochbuch erzählt Sterneköchin Tanja Grandits über die Einfachheit der gesunden, alltagstauglichen Familienküche
Villeicht noch ein zweiter Buchtipp: In Ihren sechsten Kochbuch erzählt Sterneköchin Tanja Grandits über die Einfachheit der gesunden, alltagstauglichen Familienküche / © Redaktion FrontRowSociety.net

Andreas Conrad: Inwiefern denken Sie, dass Programme wie Uccelin die Zukunft der Spitzengastronomie beeinflussen?

Tanja Grandits: Programme wie Uccelin haben einen enorm positiven Einfluss auf die Zukunft der Spitzengastronomie. Sie schaffen die Grundlage für eine neue Generation von Fachkräften, die durch ihre vielfältigen Erfahrungen bestens vorbereitet sind. Das Programm gibt den Stipendiaten einen „Rucksack“ voller wertvoller Werkzeuge und Perspektiven mit, die sie in ihrer Karriere nutzen können. Diese Art der intensiven Förderung ist entscheidend, um die Branche zu stärken und die Qualität in der Gastronomie auf einem hohen Niveau zu halten.

Andreas Conrad: Welche Ratschläge geben Sie den Stipendiaten mit auf den Weg, um in der anspruchsvollen Welt der Spitzengastronomie erfolgreich zu sein?

Tanja Grandits: Ich rate den Stipendiaten, sich treu zu bleiben und ihren eigenen Weg zu gehen. In einer Branche, die viel fordert, ist es wichtig, an sich selbst zu glauben und authentisch zu bleiben. Gleichzeitig sollten sie offen für neue Erfahrungen sein, kontinuierlich lernen und mit Leidenschaft arbeiten. Diese Mischung aus Selbstbewusstsein, Neugier und Engagement ist der Schlüssel zum Erfolg. Zudem ist es wichtig, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu wachsen und in einem positiven Arbeitsumfeld zu agieren.

Einen Guten Appetit im 2 Sterne-Restaurant Stucki in Basel
Einen Guten Appetit im 2 Sterne-Restaurant Stucki in Basel / © Foto: Digitale Massarbeit

Andreas Conrad: Gibt es bestimmte Trends oder Entwicklungen in der Gastronomie, die Sie den jungen Talenten besonders nahebringen möchten?

Tanja Grandits: Ein wichtiger Trend, den ich hervorhebe, ist der respektvolle und freundliche Umgang miteinander. Ein gutes Teamklima ist entscheidend für den Erfolg und die Freude an der Arbeit. Zudem sollten junge Talente den Wert nachhaltiger und regionaler Produkte schätzen lernen, da diese Aspekte immer wichtiger werden. Auch das Bewusstsein für die Geschichte und Kultur hinter den Gerichten gehört dazu. Diese Werte schaffen eine Verbindung zwischen Tradition und Innovation, die in der heutigen Gastronomie essenziell ist. 

FrontRowSociety-Herausgeber Andreas Conrad führte das Interview mit 2 Sterne Köchin Tanja Grandits im November 2024.

Weitere Informationen:

RESTAURANT STUCKI
Bruderholzallee 42
4059 Basel
Schweiz