Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Die Flotte der Disney Cruise Line wird bis zum Ende der Dekade von aktuell 6 auf 13 Schiffe anwachsen. Anlässlich des Erstanlaufs der „Disney Dream“ im Hamburger Hafen am 04. September 2024 stellte die Reederei ihre Pläne vor.

2024 wurden im Hause Disney Cruise Line die Weichen gestellt für ein Flottenwachstum, welches das Unternehmen in die Riege der größten Kreuzfahrtreedereien weltweit katapultieren wird. Zu den Plänen gehören weitere Schwesterschiffe der „Disney Wish“, ein Neubau aus Wismar sowie ein Quartett völlig neuer Einheiten, das auf der Meyer Werft in Papenburg entstehen soll.

Ein Markenzeichen von Anbeginn an – die roten Schornsteine mit stilisiertem Micky Maus-Logo darauf
Ein Markenzeichen von Anbeginn an – die roten Schornsteine mit stilisiertem Micky Maus-Logo darauf / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel

„Disney Magic“ und „Disney Wonder“

Das Rückgrat der Disney-Flotte bilden nach wie vor die beiden 1998 und 1999 in Italien gebauten Schwesterschiffe „Disney Magic“ und „Disney Wonder“. Die beiden 83.338 GT großen Schiffe verfügen über eine Kapazität für 1.750 Passagiere und haben seinerzeit das Markenzeichen der Reederei eingeführt – einen maritimen Retro-Look, bestehend aus einem schwarzen Schiffsrumpf und zwei übergroßen knallroten Schornsteinen mit Micky Maus-Logo darauf.

Die „Disney Magic“ bei einem sommerlichen Stopp am Passagierkai in Warnemünde
Die „Disney Magic“ bei einem sommerlichen Stopp am Passagierkai in Warnemünde / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel

„Disney Dream“ und „Disney Fantasy“

13 Jahre nach der Indienststellung der „Disney Magic“ und „Disney Wonder“ standen bei der Disney Cruise Line die Zeichen zum ersten Mal auf Wachstum. So kamen 2011 und 2012 die „Disney Dream“ und „Disney Fantasy“ in Fahrt, zwei mit 129.690 GT ungleich größere Schiffe, die diesmal auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut worden waren. Sie können 2.500 Passagiere fassen, setzen aber an Bord das inzwischen bewährte Konzept fort, das familienfreundliche Kreuzfahrten gepaart mit einer breiten Palette an Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten vorsieht.

Die „Disney Dream“ (Foto) und „Disney Fantasy“ markierten 2011/12 ein beträchtliches Wachstum für die Disney-Flotte
Die „Disney Dream“ (Foto) und „Disney Fantasy“ markierten 2011/12 ein beträchtliches Wachstum für die Disney-Flotte / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel

Als die „Disney Dream“ im Herbst 2024 dem Hamburger Hafen einen Besuch abstattete, ließ es sich der Disney-Konzern nicht nehmen, dies mit geladenen Gästen im Rahmen eines Sailaway-Events zu feiern. Dabei durfte das Schiff beim Auslaufen sogar einen seltenen Abstecher flussaufwärts zur Elbphilharmonie unternehmen, um dort fotogen zu wenden. Im Sommer 2025 kehrt Disney mit dem Schwesterschiff „Disney Fantasy“ nach Nordeuropa zurück.

Ein seltenes Schauspiel: Bei ihrem Besuch des Hamburger Hafens am 04. September 2024 unternimmt die „Disney Dream“ einen Abstecher zur Elbphilharmonie
Ein seltenes Schauspiel: Bei ihrem Besuch des Hamburger Hafens am 04. September 2024 unternimmt die „Disney Dream“ einen Abstecher zur Elbphilharmonie / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel

Die „Disney Wish“-Klasse

Die dritte Schiffsgeneration bei Disney umfasst die „Disney Wish“, „Disney Treasure“, „Disney Destiny“ und ein noch namenloses viertes Schiff, das für den japanischen Disney-Partner Oriental Land Company in Fahrt kommen soll. Mit 145.281 GT vermessen, übertreffen diese vier Schiffe ihre Vorgänger abermals an Größe, behalten aber die Kapazität von 2.500 Passagieren bei. Das Mehr an Größe resultiert also in einer noch breiteren Auswahl an Angeboten an Bord. Die „Disney Wish“ ist seit 2022 in Dienst, die „Disney Treasure“ seit 2024 und die „Disney Destiny“ kommt Ende 2025 in Fahrt.

Ende 2025 kommt mit der „Disney Destiny“ das dritte Schwesterschiff der „Disney Wish“ und der „Disney Treasure“ in Fahrt
Ende 2025 kommt mit der „Disney Destiny“ das dritte Schwesterschiff der „Disney Wish“ und der „Disney Treasure“ in Fahrt / © Disney Cruise Line

Die „Disney Adventure“

Das Hauptaugenmerk bei der Disney Cruise liegt 2025 allerdings auf der „Disney Adventure“, einem Neubau mit Vergangenheit. Bestellt hatte dieses Schiff nämlich 2016 eine andere Reederei, die es als „Global Dream“ in Fahrt bringen wollte. Daraus wurde nichts, weil im Zuge der Corona-Pandemie erst die Bauwerft und dann die Reederei selber Insolvenz anmelden musste. Disney übernahm den Rohbau vom Insolvenzverwalter und lässt ihn nun in Zusammenarbeit mit der Meyer Werft als „Disney Adventure“ in Wismar fertigstellen. Das Schiff für 6.700 Passagiere soll im Mai 2025 fertiggestellt werden und ab Ende des Jahres in Asien zum Einsatz kommen.

Der Beginn der „Disney Adventure“: Als Rohbau „Global Dream“ im Baudock von MV Werften in Warnemünde
Der Beginn der „Disney Adventure“: Als Rohbau „Global Dream“ im Baudock von MV Werften in Warnemünde / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel

Eine neue Baureihe

Ebenfalls unter Federführung der Meyer Werft, diesmal jedoch wieder am Stammsitz in Papenburg, sollen zwischen 2027 und 2031 vier weitere Kreuzfahrtschiffe für die Disney Cruise Line entstehen. Am 11. August unterzeichneten Reederei und Werft den Bauvertag. Über Größe und Ausstattung dieser Schiffe war von offizieller Seite zunächst noch nichts bekannt, das Branchenportal „Cruise Industry News“ gibt für die vier Schiffe mittlerweile aber eine Größe von 160.000 GT und eine Kapazität für 3.000 Passagiere an.

Auf zu neuen Ufern: Die „Disney Dream“ am Abend des 04. September auf der Elbe
Auf zu neuen Ufern: Die „Disney Dream“ am Abend des 04. September auf der Elbe / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel
Keine Disney-Kreuzfahrt ohne Kapitän Micky!
Keine Disney-Kreuzfahrt ohne Kapitän Micky! / © FrontRowSociety.net, Foto: Kai Ortel

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.