Bevor TUI Cruises im kommenden Jahr die neue „Mein Schiff Relax“ in Dienst stellt, hat 2024 zunächst noch die „Mein Schiff 7“ die Flotte verstärkt.
Nach mehreren Jahren Corona-Pause ist die „Mein Schiff 7“ der erste Neubau für TUI Cruises seit 2019. Der lange Zeitraum dazwischen erlaubte es Reederei und Werft, interessante Modifikationen und Innovationen gegenüber den Schwesterschiffen vorzunehmen.
![Das Asia- und Sushi-Restaurant “Hideki” gehört zu den Neuheiten auf der “Mein Schiff 7“](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/02-Mein_Schiff_7_Hideki03_2024_Kai_Ortel.jpg)
Auf Nordlandkurs
Am 10. Juni 2024 wurde die „Mein Schiff 7“ als siebtes Schiff der Flotte an TUI Cruises abgeliefert. Für die Hamburger Reederei endete damit eine erfolgreiche zehnjährige Zusammenarbeit mit der Werft Meyer Turku. 2014 hatten die finnischen Schiffbauer mit der „Mein Schiff 3“ den ersten Neubau der „Blu Motion-Klasse“ an TUI Cruises übergeben und anschließend im Jahrestakt fünf weitere Schiffe für die Reederei gebaut.
![Ein Markenzeichen aller TUI-Kreuzfahrtschiffe – der 25 Meter lange Swimmingpool auf dem Sonnendeck](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/03-Mein_Schiff_7_Pooldeck01_2024_Kai_Ortel.jpg)
Getauft von der TUI Cruises-Umweltoffizierin Fenia Kalachani, stach die „Mein Schiff 7“ am 23. Juni für ihre Jungfernfahrt in See. Im Sommer 2024 war das neue Schiff auf Nordland- und Großbritannien-Kurs ab Kiel im Einsatz bzw. führte Ostsee-Kreuzfahrten ab Warnemünde durch. Im Oktober verholte die „Mein Schiff 7“ in die wärmeren Gewässer des Mittelmeers und der Kanarischen Inseln.
![Im Spätsommer 2024 war die „Mein Schiff 7“ überwiegend ab Warnemünde im Einsatz, hier zusammen mit der „Sirena“ am Passagierkai von Rostocks kleiner Schwester](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/04-Sirena_und_Mein_Schiff_7_Warnemüuede01_2024_Kai_Ortel.jpg)
Neu: Einzelkabinen
An Bord der „Mein Schiff 7“ erwartet die knapp 2.900 Passagiere die bewährte Mischung aus Lounges, Restaurants, Bars, Entertainment-, Sport- und Wellness-Einrichtungen, die auch bereits die übrigen Einheiten der Mein Schiff-Flotte auszeichnet. Auf 315 Metern Schiffslänge und verteilt über 15 Decks verfügt die Schwester der „Mein Schiff 1“ und der „Mein Schiff 2“ allein über 12 Restaurants und Bistros sowie über 17 Bars und Lounges.
![Die großzügige „Schau Bar“ auf Deck 5 gehört zu den 17 Bars und Lounges an Bord und bietet abends regelmäßig Live-Musik](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/05-Mein_Schiff_7_Schau_Bar03_2024_Kai_Ortel.jpg)
Von den 1.461 Kabinen an Bord sind 90 % Außenkabinen bzw. 80 % Balkonkabinen. Erstmals hat die Reederei TUI Cruises auf diesem Schiff Einzelkabinen einbauen lassen. 12 Außen- und 14 Innenkabinen von 8 Quadratmetern Größe richten sich, gelegen in einem eigenen Trakt auf Deck 4 vorne, an Solo-Reisende.
![Die Rezeption auf Deck 3 verbindet mittels einer Wendeltreppe elegant die Kabinenbereiche mit dem öffentlichen Räumen an Bord](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/06-Mein_Schiff_7_Rezeption02_2024_Kai_Ortel.jpg)
Hideki und La Spezia
Von den Restaurants und Cafés an Bord sind acht im Reisepreis inkludiert und vier aufpreispflichtig. Das „Hideki“ und das „La Spezia“ gehören zu den Neuerungen an Bord und sind achtern im „Glaspalast“ Große Freiheit gelegen. Auf dessen unterster Ebene auf Deck 4 befindet sich das „La Spezia“, das hochwertige mediterrane Küche und Spezialitäten der Spitzenklasse verspricht. Ein Deck darüber auf Deck 5 hat das „Hideki“ seine Türen geöffnet. Hier kann man in die kulinarische Vielfalt Asiens eintauchen, wobei ein offener Tresen in der Mitte des Restaurants dazu einlädt, den Köchen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
![Im italienischen Restaurant „La Spezia“ genießt man die fantastische Aussicht durch den „Diamanten“ im Heck des Schiffes](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/07-Mein_Schiff_7_La_Spezia_Restaurant0_2024_Kai_Ortel.jpg)
Eine „Oase der Gemütlichkeit“ haben TUI Cruises und Meyer Turku mit dem „Café Central“ auf Deck 5 vorne geschaffen. Hier pflegt man Kaffeehaus-Kultur und kann Kaffee- genauso wie Pralinen und Gebäckspezialitäten genießen. Und diese sogar mitnehmen, womit das „Café Central“ nicht nur ein Café, sondern auch ein Back-Shop inklusive Coffee to go ist.
![„Küss die Hand“: Im Café Central hat sich TUI Cruises von der Wiener Kaffeehaus-Kultur inspirieren lassen](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/08-Mein_Schiff_7_Cafe_Central03_2024_Kai_Ortel.jpg)
Eine überdachte Lagune
Modifiziert wurde gegenüber den Schwesterschiffen der „Lagune“ genannte Bereich rund um den Innenpool auf Deck 12 achtern. Dieser ist auf der „Mein Schiff 7“ wieder komplett überdacht und klimatisiert, so dass man hier auch bei schlechtem Wetter entspannte Stunden verbringen kann. Damit eignet sich dieses Schiff mehr als seine Schwesterschiffe für Kreuzfahrten in nördlichen Breiten wie den norwegischen Fjorden oder in Nord- und Ostsee.
![Plantschen mit Dach über dem Kopf: Die „Lagune“ ist auf der „Mein Schiff 7“ zu einem komplett wetterfesten Innenpool-Bereich geworden](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/09-Mein_Schiff_7_Innenpool07_2024_Kai_Ortel.jpg)
Da in den fünf Jahren seit der Ablieferung der „Mein Schiff 2“ auch die (umwelt-)technische Entwicklung vorangeschritten ist, markiert die „Mein Schiff 7“ auch einen interessanten Zwischenschritt auf dem Weg zur emissionsfreien Kreuzfahrt. Sie ist als erster TUI-Neubau mit einer sog. „Dual fuel“-Maschine ausgestattet und kann genauso gut mit Methanol wie mit Diesel betrieben werden. Darüber hinaus ist das Schiff mit Katalysatoren ausgestattet, verfügt über alle technischen Apparaturen, in den Häfen Landstromanschlüsse zu nutzen, sowie über eine neuartige HydroTreat-Anlage, die organische Abfälle effizient auf thermische Weise zerkleinert und trocknet.
![Die „Mein Schiff 7“ hat im September 2024 für einen Passagierwechsel im Ostseebad Warnemünde festgemacht](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/12/10-Mein_Schiff_7_Warnemuende25_2024_Kai_Ortel.jpg)
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.