Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

„Die Große Thai-Kochschule“ von Angkana Sirisaeng ist weit mehr als ein Kochbuch – es ist eine kulinarische Entdeckungsreise durch die köstliche und vielfältige Welt der thailändischen Küche. Die Autorin, die eine tiefe Leidenschaft für authentische Aromen hegt, liefert neben einer Sammlung von Rezepten einen Einblick in die kulturellen und kulinarischen Traditionen Thailands.

Das Buch beginnt mit einer einfühlsamen und bildgewaltigen Einleitung. Hier geht es um die Geografie, Geschichte und Traditionen, klimatische Bedingungen und nicht zuletzt um die lokale Landwirtschaft als Grundlage der thailändischen Küchenphilosophie. Zudem stellt Angkana Sirisaeng die unterschiedlichen Regionen Thailands vor samt ihrer kulinarischen Besonderheiten. 

Zahlreiche Zubereitungsmethoden, ...
Zahlreiche Zubereitungsmethoden, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... aber auch außergewöhnliche Gerichte werden in dem Buch vorgestellt
… aber auch außergewöhnliche Gerichte werden in dem Kochbuch „Die Große Thai Kochschule“ vorgestellt / © Redaktion FrontRowSociety.net

Grundlagen der thailändischen Küche

Die visuelle Pracht des Buchs ähnelt einem Bildband, der zum Reisen inspiriert. Authentisch werden so die Grundlagen der thailändischen Küche dem Leser nahegebracht. Es werden essentielle Themen beleuchtet, wie etwa der Stellenwert des Reis bei der Ernährung der thailändischen Bevölkerung. Welche Reissorten gibt es, wie und wofür wende ich sie an? In welche Richtung haben sich die thailändische Küche sowie Essgewohnheiten durch globale Einflüsse entwickelt? Welche Food-Trends können wir in den nächsten Jahren erwarten?

Mit den Grundlagen des Garens, der Beschreibung von Grundzubereitungen sowie mit der übersichtlichen Warenkunde vermittelt das Kochbuch tiefe Einblicke in die thailändische Küche. Die Leser werden ermutigt, für Europäer eher ungewöhnliche Aromen zu kombinieren und damit ein neues kulinarisches Betätigungsfeld zu beschreiten. 

Wie wäre es mit Open Blue Cobia, Thailand, Pomelo, Kokos, Mango und Lotuswurzel
Wie wäre es mit Open Blue Cobia, Thailand, Pomelo, Kokos, Mango und Lotuswurzel / © Redaktion FrontRowSociety.net

Die Große Thai Kochschule für Jedermann

Sind erst mal die doch sehr umfangreichen Basics verstanden, kann es endlich losgehen. Ob Snack und Salate, Suppen, Currys, Hauptgerichte, Speisen mit Nudeln und Reis, Fisch und Seafood: Jedes Gericht verzaubert mit einer Aromendichte, die Genießer beim ersten Bissen abholt. 

Ein weiterer Pluspunkt des Kochbuches ist das umfassende Kapitel über Saucen, Pasten und Gewürzmischungen, das den Lesern ermöglicht, authentische thailändische Geschmacksprofile zu schaffen. Die Große Thai-Kochschule kann somit als Leitfaden zur Vertiefung der Kunst, thailändische Gewürze und Aromen anzuwenden, gesehen werden. 

Ein tolles Nachschlagewerk, ....
Ein tolles Nachschlagewerk, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... für alle, die sich schon immer mit der Thai-Küche beschäftigen wollten
… für alle, die sich schon immer mit der Thai-Küche beschäftigen … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... oder ihre Kenntnisse vertiefen wollten
… oder ihre Kenntnisse vertiefen wollten / © Redaktion FrontRowSociety.net

Untermalt wird „Die Große Thai-Kochschule“ von Angkana Sirisaeng von den aussagekräftigen Bildern von Alex Neumayer. Er unterstreicht durch seine Bildsprache ein Stück weit die Authentizität des Buchs. So entstand ein unverzichtbares Werk für alle, die die authentische thailändische Küche zu Hause erleben möchten. Mit seiner Mischung aus klaren Anleitungen, inspirierenden Bildern und kulturellen Einblicken ist dieses Buch nicht nur ein praktisches Kochbuch, sondern auch eine Hommage an die kulinarische Vielfalt Thailands.

Titel: Die Große Thai Kochschule
Verlag: Christian Verlag, München
ISBN: 978-3-95961-817-5
Erscheinungsjahr: 2023
Autor: Angelika Sirisaeng

Alkoholfreies Pairing mit Kohl Bergapfelsaft

Das Unternehmen Kohl besteht seit über 80 Jahren und befindet sich in dritter Generation im Familienbesitz auf dem Rittner Hochplateau in Südtirol. Seit der Gründung vereint es traditionelle Apfelverarbeitung mit innovativen sowie nachhaltigen Produktionsmethoden. Die Manufaktur Kohl-Bergapfelsäfte verwendet ausschließlich handgepflückte Äpfel aus Südtiroler Berglagen, die auf nährstoffreichen Böden angebaut und durch das besondere Klima der Region geprägt sind.

KOHL Bergapfelsaft mit Ananas passt ausgezeichnet zur thailändischen Küche / © Redaktion FrontRowSociety.net

Eine große Auswahl an sortenreinen Bergapfelsäften sowie Cuvées aus verschiedenen Apfelsorten bzw. anderen Obstsorten machen die Säfte zu einem idealen Speisenbegleiter. Zum thailändischen Essen passt sehr Kohl-Bergapfelsaft mit Ananas- oder Mango. Jeder ist allerdings eingeladen, zu experimentieren und herauszufinden, was am besten schmeckt. Das Angebot von Kohl ist reichhaltig! 

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email