Bei einer Expeditions-Kreuzfahrt mit der französischen Reederei Ponant von Island über Grönland nach Kanada lernt man einen Ausschnitt aus der Vielfalt Kanadas kennen. Zu Kanada gehören nicht nur einsame Inseln mit langer Geschichte, sondern auch große Metropolen mit imposanter Skyline.
Dazwischen liegt mit dem Sankt-Lorenz-Golf eine für Kanada wichtige Wasserstraße, die das Landesinnere mit dem Ozean verbindet. Das sind beste Voraussetzungen, um Elemente einer klassischen Expeditionsreise mit einer genussvollen Yacht-Kreuzfahrt zu verbinden, bei der Entdeckung und Entspannung in einem ausgeglichenen Verhältnis stehen, sodass der Brückenschlag zwischen den Kontinenten an Bord der Le Bellot für viele Gäste attraktiv ist.
![Die Lounge an Bord der Le Bellot ist nicht bequemen Sesseln und interessanten Büchern ausgestattet. Durch die Panoramafenster hat man die Landschaft im Blick](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/11/Kreuzfahrt_Ponant_Le_Bellot_Island_Groenland_Kanada_Lounge-1.jpg)
Eine Insel, die Künstler inspiriert
Die Magdalenen-Inseln im Sankt-Lorenz-Golf sind das nächste Ziel der Reise. Die flachen, teils nur durch schmale Landzungen miteinander verbundenen Inseln waren im 18. und 19. Jahrhundert ein gefürchtetes Hindernis für die Schifffahrt, an dem mehr als 500 Schiffe verunglückten. Fast 300 Kilometer Strand säumen die neun Magdalenen-Inseln. Von der Hauptinsel Cap-aux-Meules machen wir eine Panoratour über die von beiden Seiten von vulkanischem Steinstrand und Meer umgebene Küstenstraße. Auf dem Weg zur Insel Havre-Aubert kommen wir an zahlreichen bunten Holzhäusern und roten Felsklippen vorbei.
![Das Skelett des Zahnwals zeigt eindrucksvoll, wie groß die Meeressäuger werden, die vor der kanadischen Küste im Meer leben](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_960/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/11/Kreuzfahrt_Ponant_Le_Bellot_Island_Groenland_Kanada_Walskelett_im_Meeresmuseum_Magdalenen_Inseln.jpg)
Im Meeresmuseum erfahren wir einiges zur Geschichte des Archipels. Der Ort strahlt eine wundervolle Ruhe aus, die viele Künstler inspirierte. Dann geht die Inseltour weiter zur Hauptinsel Cap-aux-Meules und zum Gintasting bei einem lokalen Produzenten. Auch der Aussichtspunkt L’Etang-du-Nord mit seinen roten Sandsteinfelsen und einem Leuchtturm sind Teil unseres Ausfluges.
Kulinarik für Genießer
![Beim Kaviar-Tasting beantwortet das Küchenteam der Le Bellot die Fragen der Gäste](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/11/Kreuzfahrt_Ponant_Le_Bellot_Island_Groenland_Kanada_Kaviarverkostung-1.jpg)
Kulinarischer Mittelpunkt der Le Bellot ist das Restaurant „Le Nautilus“. Zum Frühstück und Mittagessen gibt es ein gut sortiertes Buffet. Aus einer Zusatzkarte können ergänzend Köstlichkeiten wie Egg Benedict, Waffeln oder mittags zusätzliche Hauptgerichte bestellt werden. Bei schönem Wetter wird auf dem Pooldeck eine Live-Cooking-Station geöffnet, an der der Küchenchef wechselnde Spezialitäten vor den Augen der Gäste zubereitet. Am Abend werden im Nautius-Restaurant a-la-Carte 4-Gang-Menüs serviert. Auch Zwischendurch gibt es immer wieder Genussmomente. Dazu gehören nicht nur das Kaviar-Tasting und das Verkosten von Pata Negra, sondern auch die Köstlichkeiten am Nachmittag, wenn zur Teezeit mal Millefeuilles, mal ein Käsebuffet, Crepes Suzette oder Macarons angeboten warden. Während all diese Köstlichkeiten bereits im Reisepreis enthalten sind, gibt es gegen Aufpreis zusätzlich Wein-Tastings. Während die allermeisten Getränke inkludiert sind, eröffnet ein Premium Pass auch den Zugang zu besonders exklusiven Alkoholika. Nur Wein und Champagner in Flaschen werden dann noch einzeln berechnet.
![Die öffentlichen Bereiche der Le Bellot sind großzügig eingerichtet, sodass jeder Gast an Bord seinen persönlichen Lieblingsplatz finden kann](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_881/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/11/Kreuzfahrt_Ponant_Le_Bellot_Paar_PONANT_Nicolas_Matheus.jpg)
Eine Expedition bedeutet Flexibilität
Eine Reise, bei der die Natur das Erlebnis ist, wird von Wind und Wetter beeinflusst. So müssen Crew und Passagiere gleichermaßen flexibel sein, was Landgänge, Zodiac-Fahrten und sogar die Reiseroute angeht. Während unserer Reise war Wirbelsturm Ernesto auf dem Weg in Richtung der kanadischen Ostküste, so dass Kapitän François-Xavier Avril die Entscheidung traf, den Archipel Saint Pierre und Miquelon sicherheitshalber einen Tag früher zu verlassen und damit den Besuch der Insel Miquelon vom Reiseplan zu streichen. Dafür ergab sich zusätzlich die Möglichkeit für einen ungeplanten Besuch in der Bucht von Gaspé, wo schon der französische Entdecker und Seefahrer Jaques Cartier bei seiner ersten Amerikareise an Land ging. Gaspé gilt deshalb als Geburtsort Kanadas. Ein Ensemble von sechs nachgebauten, historischen Gebäuden versetzt Besucher in die Zeit um das Jahr 1900. Damals gab es hier nicht viel mehr als ein Lagerhaus, eine Taverne, einen Fotoladen, ein Warenhaus, eine Residenz und Basen für Marine und Wasserflugzeuge. Auch in Gaspé bietet die Le Bellot einen Ausflug an. Mit dem Bus geht es durch die schönen Wälder und zu einem Gin-Tasting.
Tadoussacs wilde Schönheit
![Dank des Holzstegs kann man über die felsige Küste des Fjords von Tadoussac spazieren](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_960/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/11/Kreuzfahrt_Ponant_Le_Bellot_Island_Groenland_Kanada_Tadoussac_Fjord_Steg-1.jpg)
Eine Reise an der Küste Kanadas ist auch eine Reise der Superlative. Im Zentrum von Tadoussac steht eine Kapelle aus dem Jahr 1750 – eine der ältesten Holzkirchen Nordamerikas. Einer der Hauptsehenswürdigkeiten von Tadoussac sind die Wale im Fjord von Saguenay und vor der Küste. Da sich in der Mündungsregion des St. Lorenz-Stroms Süß- und Salzwasser mischen, sind die Gewässer besonders reich an Fischen und Plankton. Es ist die Nahrungsgrundlage für Wale, Robben und viele weitere Meeresbewohner. Einige davon sehen wir auf einer Walbeobachtungstour mit dem Speedboot.
![Bei einer Bootstour sind rund um den Leuchtturm Basstölpel und viele andere Vogelarten zu sehen](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/11/Kreuzfahrt_Ponant_Le_Bellot_Island_Groenland_Kanada_Basstoelpel_vor_Leuchturm_in_Tadoussac.jpg)
Hunderte Basstölpel stürzen sich spektakulär mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde ins Wasser. Graurobben schauen in der Nähe des Leuchtturms neugierig aus dem Wasser. Buckelwalen und Belugas sind in der Nähe des Bootes zu sehen. Im bei Touristen und Kanadiern beliebten Ortszentrum von Tadoussac reihen sich bunte Holzhäuser aneinander. Kleine Cafés und Brasserien in charmanten Häusern an der Promenade mit Blick auf die Bucht laden zum Verweilen ein. Im Museum für Meeressäugetiere sind die Skelette gestrandeter Wale ausgestellt. Der Wanderweg Pointe-de-I’Islet Trail beginnt direkt am Hafen. Der Weg führt durch einen Pinienwald über die vom Gletscher geschliffenen Felsen entlang der Bucht. Schließlich wird es Zeit, sich von den einsamen Küstenorten zu verabschieden und die Reise in die großen Metropolen fortzusetzen.
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.