Santorin – Sehnsuchtsort vieler Reisender. Die wenigsten von ihnen wissen jedoch, dass die griechische Insel mit der PDO Santorini (Protected Designation of Origin) ein Weinparadies in der Ägäis ist. Und es kann mit Fug und Recht behauptet werden: Die PDO Santorini gehört zu den faszinierendsten Weinregionen der Welt.
Die kleine Vulkaninsel in der Ägäis ist geprägt von einer kargen, aber zugleich fruchtbaren Landschaft. So könnten die Bedingungen für die Erzeugung hochwertiger Weine nicht besser sein. Insbesondere die Weine aus der autochthonen Rebsorte Assyrtiko, sind wahre Juwelen, die die Seele des Mittelmeers und die Kraft des Vulkangesteins widerspiegeln.
![Santorin - bekannt sich die blauen Kuppeln ...](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2023/09/Impressionen-Insel-Santorin-Voyager-Classical-Greece-Tour-Variety-Cruises-32.jpg)
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2023/09/Impressionen-Insel-Santorin-Voyager-Classical-Greece-Tour-Variety-Cruises-39.jpg)
Die 5 besten Weine der PDO Santorini
Vulkanische Böden sowie heiße trockene Sommer erschaffen Weine, die das Urlaubsgefühl der charmanten Insel in ein Glas transportieren. Berühmt sind der Vinsanto sowie der klassische Assyrtiko. Doch auch fassgereifte Weißweine lassen Genießerherzen höher schlagen. Das sind fünf Top-Weine, die einen Querschnitt der PDO Santorini abbilden.
- Santorini AA PDO Field Blend – Sigalas 2022
- Santo Wines – Grande Reserve 2021
- Domaine Sigalas – 7 Villages 2022
- Vinsanto 8 Years – Gaia Wines 2023
- Estate Argyros – Vinsanto Late Release 2002
Ursprung und Terroir – Die vulkanische Seele der Weine Santorins
Die Wurzeln des Weinbaus auf Santorin reichen über 3.500 Jahre zurück – eine Tradition, die bis zur Minoischen Zeit und möglicherweise sogar bis in die Bronzezeit zurückgeht. Als Überbleibsel eines gewaltigen Vulkanausbruchs, der im 16. Jahrhundert v. Chr. das heutige Santorin formte, blieb das einzigartiges Terroir: Bimsstein, Asche und Lava, jedoch arm an organischen Stoffen. Dieser Boden bringt extrem niedrige Erträge, aber auch eine außergewöhnliche Konzentration und Mineralität in den Trauben hervor. Unverwechselbar ist die salzige Note der Santorin-Weine, die der hohe Schwefel- und Mineralgehalt ihnen verleiht.
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2023/09/Ausgrabungsstaette-Akrotiri-auf-Santorin-Griechenland.jpg)
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2023/09/Ausgrabungsstaette-Akrotiri-auf-Santorin-Griechenland-11.jpg)
Über die Jahrhunderte hat sich die Kouloura-Erziehung etabliert und bewährt. Aufwändig werden die Reben nach dem Schnitt kreisförmig gewunden. Die nestartige Korbform schützt die Trauben vor intensiven Winden und starker Sonne, während die Nähe zum Boden die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Nachtluft fördert. Angewandt wird diese Methode der Reberziehung bei autochthonen Rebsorten, auch bei der Hauptrebsorte Santorins, Assyrtiko.
Santorins beste Weine
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2025/01/Alle-Weine-zusammen-Greek-Wine-grichische-Weine.jpg)
Santorini AA PDO Field Blend – Sigalas 2022
Die Handschrift des renommierten Weinguts Sigalas aus Santorini zeigt sich in diesem außergewöhnlichen Wein, der die Quintessenz der vulkanischen Ära der Ägäis einfängt. Der Santorini AA PDO Field Blend 2022 ist ein Beweis für die Kunst der Assemblage, die Tradition und Innovation nahtlos miteinander verbindet, denn dieser Wein entsteht aus einer rigorosen Selektion autochthoner Rebsorten, mit einem klaren Schwerpunkt auf der Assyrtiko-Traube. Kleinere Anteile von Aidani und Athiri bereichern das Aromenspektrum.
Man mag es kaum glauben, doch die Trauben stammen aus alten, wurzelechten Reben. Nach einer schonenden Handlese und sorgfältigen Entrappung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks unter kontrollierten Temperaturen, um die Primäraromen der Trauben zu bewahren. Der Ausbau auf der Feinhefe über mehrere Monate verleiht dem Wein zusätzliche Struktur und Komplexität.
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/10/Wein-Greek-griechischer-Wein-Querschnitt-11.jpg)
Im Glas präsentiert sich der Wein mit einem strahlenden, goldgelben Farbton, durchzogen von grünlichen Reflexen, die seine Jugend und Frische unterstreichen. Das Bouquet entfaltet sich mit einer intensiven Mineralität, die an nassen Stein und Meeresbrisen erinnert – eine Hommage an die vulkanische Herkunft. Frische Zitrusaromen von Limetten und Grapefruit dominieren, ergänzt durch reife weiße Pfirsiche, Birnen und einen Hauch von Jasmin. Subtile Anklänge von Kräutern wie Thymian und Salbei runden die Nase harmonisch ab.
Am Gaumen begeistert der Wein mit einer bemerkenswerten Spannung zwischen kraftvoller Struktur und elektrisierender Frische. Die ausgeprägte Säure, typisch für Assyrtiko, balanciert die vollen Fruchtaromen perfekt aus. Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und Mandeln verschmelzen mit salzigen und rauchigen Nuancen. Der Abgang ist langanhaltend, mit einem Nachhall von Limettenschale und einem Hauch von Feuerstein.
Santo Wines – Grande Reserve 2021
Der Grande Reserve 2021 besteht zu 100 Prozent aus der autochthonen Rebsorte Assyrtiko, die als Herzstück der Weinkultur Santorinis gilt. Die Trauben stammen aus uralten, wurzelechten Rebstöcken, die in der typischen „Kouloura“-Form gezogen werden. Nach einer schonenden Handlese und Entrappung erfolgt die Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Der Wein reift anschließend 12 Monate in französischen Eichenfässern und ein weiteres Jahr auf der Flasche, was ihm Tiefe und Struktur verleiht.
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/10/Wein-Greek-griechischer-Wein-Querschnitt-3.jpg)
Der Wein strahlt im Glas in einem tiefen, goldgelben Ton, durchzogen von bernsteinfarbenen Nuancen. Diese intensive Farbe deutet auf die lange Reifezeit hin und verspricht Komplexität. In der Nase beginnt die olfaktorische Reise durch die Vulkaninseln: Eine prägnante Mineralität erinnert an Feuerstein und vulkanische Böden, während opulente Aromen von reifer Quitte, getrockneten Aprikosen und kandierter Zitrusschale dominieren. Subtile Noten von Honig, Vanille und gerösteten Mandeln gesellen sich hinzu, begleitet von einem Hauch von weißen Blüten und salzigen Meeresanklängen.
Am Gaumen zeigt sich der Grande Reserve 2021 beeindruckend vielschichtig und kraftvoll. Eine lebhafte, dennoch perfekt eingebundene Säure balanciert die üppige Fruchtfülle und die delikaten Holznoten. Aromen von reifen Pfirsichen, Zitronencreme und einem Hauch von karamellisierten Nüssen verschmelzen mit einer salzigen, fast rauchigen Mineralität, die den vulkanischen Ursprung des Weins widerspiegelt. Der lange, komplexe Abgang wird von einem Nachhall aus Zitrusfrucht und dezenten Gewürznoten begleitet.
Domaine Sigalas – 7 Villages 2022
Die Domaine Sigalas präsentiert mit dem 7 Villages 2022 einen Wein, der die Essenz der vulkanischen Böden und das mediterrane Klima der Insel Santorini mit der autochthonen griechischen Rebsorte Assyrtiko widerspiegelt. Die Trauben stammen aus Parzellen mit alten Rebstöcken, die nach der traditionellen „Kouloura“-Methode kultiviert werden. Bereits in den frühen und zudem kühlen Morgenstunden erfolgt die Lese von Hand. Nach einer schonenden Pressung wird der Most in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren. Eine kurze Lagerung auf der Feinhefe verleiht dem Wein zusätzliches Volumen und Komplexität.
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/10/Wein-Greek-griechischer-Wein-Querschnitt-7.jpg)
Im Glas zeigt sich der 7 Villages 2022 in einem strahlenden Zitronengelb mit leicht grünlichen Reflexen. Schon das Bouquet ist ein faszinierendes Spiel von Aromen. Zunächst dominieren Zitrusnoten wie Limette und Grapefruit, gefolgt von subtilen Anklängen von weißem Pfirsich und reifen Birnen. Typisch für die Assyrtiko-Rebsorte und den vulkanischen Ursprung sind zudem deutliche mineralische Noten, die an nassen Stein und Meersalz erinnern. Ein Hauch von Kräutern wie Thymian und Fenchel umspielt ebenfalls die Nase.
Direkt beim ersten Probieren nimmt man seine ganze Komplexität und Eleganz wahr. Die prägnante, aber perfekt integrierte Säure verleiht ihm eine vibrierende Frische, während die dichte Textur und die salzige Mineralität den Eindruck eines „flüssigen Terroirs“ vermitteln. Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel werden von einer anhaltenden Würze begleitet. Der Abgang ist lang und geprägt von einer kalkigen Präzision, die zum nächsten Schluck einlädt.
Vinsanto 8 Years – Gaia Wines 2023
Der Vinsanto 8 Years von Gaia Wines – gefüllt 2023 – ist ein Genuss für Liebhaber edler Süßweine. Die Wurzeln dieses Weins liegen tief in der Tradition der Insel Santorin. Und wie könnte es anders sein? Grundlage für diesen Vinsanto bildet die autochthone Rebsorte Assyrtiko, ergänzt durch kleinere Anteile von Aidani und Athiri. Die Trauben werden spät gelesen, erst wenn sie eine natürliche Konzentration von Zucker und Aromen vorweisen können.
Nach der Ernte werden die Trauben auf traditionellen Strohmatten unter der griechischen Sonne getrocknet, um den Saft weiter zu konzentrieren. Nur langsam erfolgt die Fermentation, gestoppt wird sie auf natürlichem Wege durch die hohe Zuckerkonzentration. Für mindestens acht Jahre reift der Wein anschließend in kleinen Eichenfässern, wo er oxidative Aromen entwickelt und an Komplexität gewinnt.
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/10/Wein-Greek-griechischer-Wein-Querschnitt-1.jpg)
Eine tiefe, leuchtende Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen charakterisiert den Vinsanto. Bereits das visuelle Erlebnis suggeriert die Fülle und Tiefe, die diesen Wein auszeichnen. Die Nase stimmt sich ein Fest für die Sinne ein. Intensive Aromen von getrockneten Feigen, Aprikosen und Rosinen verbinden sich mit Noten von Honig, Karamell und gerösteten Nüssen. Subtile Anklänge von Gewürzen wie Zimt und Nelken sowie ein Hauch von Orangenschale verleihen dem Bouquet eine faszinierende Komplexität.
Am Gaumen beeindruckt der Vinsanto mit seiner bemerkenswerten Balance zwischen Süße und lebhafter Säure, die typisch für die Assyrtiko-Traube ist. Die Aromen von Trockenfrüchten setzen sich fort, begleitet von Karamell und kandierten Zitrusfrüchten. Der Abgang ist langanhaltend, seidig und endet mit einem Hauch von salziger Mineralität – ein deutliches Echo des vulkanischen Terroirs.
Estate Argyros – Vinsanto Late Release 2002
Vinsanto Late Release 2002 von Estate Argyros: Dieser außergewöhnliche Süßwein steht für die einzigartige Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und der Essenz der Assyrtiko-Rebe. Mit über zwei Jahrzehnten Reifung zeigt dieser Wein beeindruckend, welches Potenzial griechische Süßweine haben. Hergestellt wird der Vinsanto aus einer sorgfältigen Auswahl der Rebsorten Assyrtiko, teils ergänzt von Aidani und Athiri.
Nach der späten Lese werden die Trauben für bis zu 15 Tage unter der intensiven Sonne Santorins getrocknet. Nach einer langsamen Fermentation wird der Wein in kleinen Eichenfässern ausgebaut, worin er unglaubliche 20 Jahre reift. Während dieser Zeit entwickelt er nicht nur eine tiefe Komplexität, sondern auch die charakteristischen oxidativen Noten, die ihn so unverwechselbar machen.
![](https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_auto,q_glossy,ret_img,w_1280,h_853/https://frontrowsociety.net/wp-content/uploads/2024/10/Wein-Greek-griechischer-Wein-Querschnitt-14.jpg)
Im Glas zeigt sich der Vinsanto Late Release 2002 in einem intensiven Mahagoniton, durchzogen von lebendigen kupferfarbenen und goldenen Reflexen. Diese tiefgründige Farbgebung verweist direkt auf seinen vielschichtigen Charakter hin. Das Bouquet ist ein Kaleidoskop aus aromatischen Eindrücken. Noten von getrockneten Feigen, Datteln und Rosinen treffen auf Honig, Karamell und Toffee. Subtile Anklänge von Mokka, Zimt und Muskatnuss sowie eine mineralische Note, die an die vulkanischen Böden Santorins erinnert, verleihen der Nase eine fast meditative Tiefe.
Ein wahres Erlebnis ist dieser Vinsanto am Gaumen. Die Süße ist üppig, aber niemals überwältigend, da sie durch die lebendige Säure der Assyrtiko-Traube perfekt ausbalanciert wird. Aromen von Trockenfrüchten, dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen dominieren, während im Hintergrund eine zarte Salzigkeit und ein Hauch von Tabak mitschwingen. Der Abgang ist nahezu endlos, mit einer beeindruckenden Komplexität, die sich Schicht um Schicht offenbart.
Weine von der Insel Santorin
Die Weine Santorins zeigen, wie tief verwurzelt Wein in unserer DNA ist. Obwohl die PDO Santorini ein Modell für nachhaltigen Weinbau ist, setzen die zunehmende Urbanisierung, der Tourismus sowie die steigende Nachfrage die Branche unter Druck. Es bleibt daher zu wünschen, dass uns diese einzigartige Kultur mit all ihren Traditionen erhalten bleibt.
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.
Die Redaktion von FrontRowSociety informiert, dass Alkohol verantwortungsvoll genossen werden sollte. Jeder sollte dazu verpflichtet sein, Alkohol von Kindern fernzuhalten.