Manchmal sind die Kleinsten die Größten. Genau so verhält es sich mit dem Eisenberg DAC, dem kleinsten Districtus Austriae Controllatus von ganz Österreich. Gerade einmal 515 Hektar Rebfläche umfasst das Gebiet, das seit 2009 das Siegel der geschützten Herkunftsbezeichnung trägt.
Blaufränkisch und Welschriesling dominieren die Weingärten, sind sozusagen die Kernkompetenz der Winzer im Eisenberg DAC. Kein Wunder, dass diese raren Weine zu den bestbewerteten des Alpenstaates gehören.
Eisenberg DAC präsentiert sich bei Arlberg Weinberg
Das Event „Arlberg Weinberg“ versammelt alljährlich Anfang Dezember die österreichische Weinkompetenz in dem bekannten Wintersportort Lech. Zu dieser Zeit ist es noch ruhig auf den bestens präparierten Skipisten, die geduldig auf den Ansturm der Weihnachtstage warten. Bis dahin gibt es Wintervergnügen auf eher leisen Sohlen, das Wein, Natur und erstklassige Kulinarik vereint. Dreh- und Angelpunkt sind zwar nunmehr die neuen Lechwelten, allerdings richten Lechs führende Hotels professionelle Weinverkostungen sowie exklusive Dinner aus.
Das 5 Sterne Romantik Hotel Die Krone von Lech als Partner von Arlberg Weinberg
Eines dieser Hotels ist das 5-Sterne Romantik Hotel Die Krone von Lech. Während im Konferenzbereich drei Parade-Winzer aus dem Eisenberg DAC das Weinbaugebiet samt der großartigen vinophilen Erzeugnisse vorstellen, bereitet das Team des Luxushauses das Dinner für internationale Weinexperten, Fachjournalisten, Winzer und Weinfreunde vor. Und selbstverständlich ist da mit Eisenberg DAC noch nicht Schluss. Nach der Masterclass werden Blaufränkisch und Welschriesling aus dem Eisenberg als Food-Wine-Pairing genossen.
Doch was macht dieses kleine Weinbaugebiet und seine Weine so besonders? Schauen wir doch mal genauer hin:
Eisenberg DAC – positiv in die Zukunft schauen
Mit der DAC-Einführung fokussiert sich die Region auf Qualität und Terroir, ein Umstand, der die Mengen natürlich begrenzt. Trotz der geringen Fläche, aber wegen des speziellen Fokus genießt der Eisenberg DAC eine hohe Reputation für Blaufränkisch-Weine, die durch eisenhaltige Schieferböden und das lokale Mikroklima geprägt sind. Diese eleganten, strukturierten und mineralischen Rotweine gehören zu den höchstprämierten von ganz Österreich. Sie überzeugen mit Aromen von dunklen Beeren, Kirschen und oft würzigen oder erdigen Noten. Ihre lebendige Säure und die markanten Tannine versprechen ein langes Lagerungspotenzial.
Viele der 40 Winzer der Region sind kleine Familienbetriebe, die auf Qualität und Handarbeit setzen. Man betreibt biologischen Weinbau, ist auf dem Weg zur Biodynamie bzw. verfolgt diese Philosophie seit jeher. Überhaupt sei die biologische bzw. biodynamische Arbeitsweise in Berg und Keller die Antwort auf die Klimaveränderungen. Wie Klemens Krutzler, Christoph Wachter-Wiesler und Thomas Straka bei der Masterclass versichern, haben die Winzer des Eisenberg DAC keine Sorgen um die Zukunft. Eine kluge Anpassungsfähigkeit sei der Schlüssel, gepaart mit innovativen Ansätzen, die eigentlich back to the roots gehen – nämlich hin zum Respekt vor den natürlichen Ressourcen und Gegebenheiten.
Während einst in den Weingärten vorzugsweise Furmint gepflanzt wurde, setzt man heute auf Welschriesling als weiße Rebsorte. Sie sei besser an die spezifischen Bedingungen der Region angepasst – an die Böden, das Klima und die agronomischen Anforderungen. Und so stehen die Winzer der Eisenberg DAC nicht still und abwartend da, sondern schauen nach vorn und machen einfach gute Weine.
Eisenberg DAC – eine Auswahl
Schauen wir schnell auf die Regularien, bevor wir einzelne Weinempfehlungen aufzählen. Blaufränkisch ist die Leitsorte der Eisenberg DAC. Weißweine sind nicht Teil der Eisenberg DAC-Regelung; ausschließlich reinsortige Blaufränkisch-Weine dürfen das DAC-Siegel tragen. Dabei gibt es drei Kategorien:
- Eisenberg DAC (klassisch): Leichte bis mittelkräftige Weine mit Fokus auf Frische und Trinkfreudigkeit.
- Eisenberg DAC Reserve: Kräftige, komplexe Weine mit längerer Reifezeit im Fass und Flasche.
- Riedenweine: Weine von einzelnen, spezifischen Lagen, die das Terroir besonders präzise widerspiegeln.
Empfehlenswerte Welschriesling und Blaufränkisch Eisenberg DAC:
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.
Die Redaktion von FrontRowSociety informiert, dass Alkohol verantwortungsvoll genossen werden sollte. Jeder sollte dazu verpflichtet sein, Alkohol von Kindern fernzuhalten.