Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten

Der Tuner-Tag von Continental Reifen ist ein besonderes Event, das sich an Tuning-Enthusiasten und professionelle Fahrzeugveredler richtet. Dieser Tag gilt seit jeher als Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um das Thema Reifen und deren Leistungsfähigkeit im Tuning-Bereich. Nicht zuletzt wurde der Tuner-Tag von Continental ins Leben gerufen, um die Verbindungen zu dieser speziellen Kundengruppe zu stärken und ihnen neuste Technologie und Innovationen zu bieten, die hinter den Produkten von Continental stehen.

Winter High Performance Event 2024 in Finnland
Ob im Winter beim High Performance Event 2024 in Finnland … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... oder im Frühjahr ...
… oder im Frühjahr … / © Redaktion FrontRowSociety.net
Papenburg 3000 - das High Performance Event von Continental Reifen
.. oder im Sommer, wie beim Papenburg 3000 – dem High Performance Event von Continental Reifen … / © Redaktion FrontRowSociety.net
Während der Veranstaltung informierte SportContact 7 Entwickler Marcel Neumann die Journalisten über die Entwicklung des neuen Hochleistungsreifen ...
… es dreht sich alles um Hochleistungsreifen und die Fahrzeuge, die damit ausgestattet werden / © Redaktion FrontRowSociety.net

Seit 1992 ist Continental im Tuning-Markt aktiv

Die Geschichte der Reifenentwicklung bei Continental im Bereich Tuning ist eng mit Highperformance-Reifen und wegweisenden Innovationen verbunden. Alles begann mit dem Uniroyal RTT1, dem ersten Sportreifen mit pfeilförmigem Profil, der speziell für superschnelle Fahrzeuge entwickelt wurde. Um die Grenzen der Geschwindigkeit weiter zu verschieben, mussten die Ingenieure den Reifen an extreme Anforderungen anpassen, ohne dass die Leistung des Fahrzeugs durch die Bereifung beeinträchtigt wurde.

Ab 1995 setzte die Tuningabteilung von Continental zunehmend auf Reifen der eigenen Marke. Diese speziellen Reifen wurden in enger Zusammenarbeit mit Tuningpartnern entwickelt, u. a. mit BRABUS, TechArt oder AC SCHNITZER.

... und jedes Modell wird aufwendig in Szene gesetzt
Jedes Modell wird aufwendig in Szene gesetzt / © Redaktion FrontRowSociety.net
Von der Brücke hat man eine gute Sicht auf die Cabrios
Dabei hat man von der Brücke eine gute Sicht auf die Cabrios / © Redaktion FrontRowSociety.net

Seit Beginn der Tuningaktivitäten bei Continental spielen Reifenentwickler eine Schlüsselrolle in der Tuningabteilung. Ihr Fachwissen samt ihre Expertise sind essentiell, um Reifen zu entwickeln, die den hohen Anforderungen getunter Fahrzeuge gerecht werden und gleichzeitig maximale Performance und Sicherheit gewährleisten. So hat sich Continental Reifen als ein starker Partner für die Tuning-Szene herauskristallisiert.

Tuner-Tag auf dem Contidrom

Der Tuner-Tag findet in der Regel an einem der Test- und Entwicklungsstandorte von Continental statt. Ein häufiger Austragungsort ist das Contidrom bei Hannover, eine der modernsten Teststrecken Europas. Das Contidrom bietet ideale Bedingungen für die Durchführung von Reifentests und Demonstrationen und ermöglicht den Teilnehmern, die Reifen unter professionellen Bedingungen zu testen.

In diesem Mai war das Wetter auf dem Contidrom recht gemischt, von Regen bis Sonne war alles dabei
In diesem Mai war das Wetter auf dem Contidrom recht gemischt, von Regen bis Sonne war alles dabei / © Redaktion FrontRowSociety.net

Vor Ort plant Continental für den Tuner-Tag eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmpunkten. Ein Highlight des Tuner Tags sind die praktischen Demonstrationen. Hier können die Teilnehmer direkt erleben, wie sich verschiedene Reifenmodelle in realen Fahrsituationen verhalten.

Oftmals wird hierfür eine Teststrecke genutzt, auf der die Tuning-Enthusiasten die Gelegenheit haben, die Reifen unter verschiedenen Bedingungen selbst zu testen. Diese praktischen Erfahrungen sind unbezahlbar, da sie den Teilnehmern helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie verschiedene Reifenmodelle die Fahrdynamik und das Fahrgefühl beeinflussen.

Regen hätte für dem Driftraining nicht viel ausgemacht, die Strecke musste so und so bewässert werden
Regen hätte dem Driftraining nicht viel ausgemacht. Die Strecke musste so und so bewässert werden / © Redaktion FrontRowSociety.net

Ein weiterer wichtiger Aspekt für alle Teilnehmer ist das Networking. Der Tuner-Tag bringt Tuning-Fans und Profis aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen, was dem Austausch von Ideen und Erfahrungen zugutekommt. Oftmals entstehen dabei wertvolle Kontakte und Kooperationen, die über das Event hinaus Bestand haben und die Tuning-Community stärken.

Bevor die Fahrzeuge auf die Versuchsstrecke kamen, wurden diese sorgfältig gereinigt
Bevor die Fahrzeuge auf die Versuchsstrecke kommen, werden diese sorgfältig gereinigt, … / © Redaktion FrontRowSociety.net
... denn schließlich mussten sie auch fürs Foto ein gutes Bild abgeben
… denn schließlich sollen ein gutes Bild für die Fotos abgeben / © Redaktion FrontRowSociety.net

Beim 47. Conti-Tuner-Tag waren dabei:

  • 9ff 997 Turbo
  • AC Schnitzer BMW M440i LCI Cabrio
  • AC Schnitzer Mini John Cooper Works Cabrio
  • BRABUS 820 Cabrio (911 Turbo S)
  • Delta / Ford Bronco
  • Geiger Corvette Targa
  • Inden SLS Roadster SC6
  • NAP Exclusive Porsche 992 Turbo S Cabrio
  • SpeedART Porsche Classic 964 Cabrio

9FF 997 Turbo

9FF 997 Turbo
Der 9FF 997 Turbo / © Redaktion FrontRowSociety.net
... er gehörte zu den schnellsten
Er gehört zu den Schnellsten auf der Stecke / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der 9FF 997 Turbo ist eine leistungsoptimierte Variante des Porsche 911 Turbo. Er ist in verschiedenen Tuning-Stufen erhältlich, die zwischen 500 und bis zu unglaublichen 1600 PS variieren. Das Topmodell erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 437 km/h und hält den Weltrekord für den schnellsten straßenzugelassenen Sportwagen. 9FF bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Tuning-Optionen an, darunter Aerodynamik-Kits, verbesserte Fahrwerkskomponenten und Bremsenupgrades. Der Preis hängt stark von der gewählten Leistungsstufe und den spezifischen Ausstattungsmerkmalen ab.

Das 9FF 997 Turbo Cabrio rollt auf Continental-Reifen in der Dimension
 
Vorne: 245/30ZR20 (90Y) XL FR SC7 
Hinten: 25/25ZR20 (101Y) XL FR SC7

AC Schnitzer BMW M440i LCI Cabrio

AC Schnitzer BMW M440i LCI Cabrio
AC Schnitzer BMW M440i LCI Cabrio / © Redaktion FrontRowSociety.net
... mit formschöner Seitenansicht
Dieses Cabrio punktet mit einer formschönen Seitenansicht / © Redaktion FrontRowSociety.net

AC Schnitzer bietet ein umfassendes Tuning-Kit für den BMW M440i LCI Cabrio an, das die Leistung des 3,0-Liter-Reihensechszylindermotors von 374 PS auf beeindruckende 420 PS erhöht. Das Drehmoment steigt von 500 Nm auf 600 Nm, was die Beschleunigung und Fahrdynamik erheblich verbessert. Mit dem Aerodynamik-Kit und den neuen Leichtmetallfelgen erhält der M440i LCI Cabrio zudem ein sportlicheres Aussehen. Im Innenraum stehen optionale Aluminium-Pedale, ein Sportlenkrad und andere Accessoires zur Verfügung, um das Fahrerlebnis weiter zu veredeln.

Das AC Schnitzer BMW M440i LCI Cabrio rollt auf Continental-Reifen in der Dimension:
 
Vorne: 235/30ZR20 (88Y) XL FR SC7 
Hinten: 265/30ZR20 (94Y) XL FR SC7

AC Schnitzer Mini John Cooper Works Cabrio

AC Schnitzer Mini John Cooper Works Cabrio
AC Schnitzer Mini John Cooper Works Cabrio / © Redaktion FrontRowSociety.net
... klein aber oho
Klein aber oho / © Redaktion FrontRowSociety.net

Das zweite Cabrio, welches AC Schnitzer beim Conti Tuner Tag vorgestellt hat, ist ein MINI John Cooper Works Cabrio, ein auf dem MINI JCW Cabrio basierendes Tuning-Modell. AC Schnitzer bietet eine Leistungssteigerung von 231 PS auf 265 PS an. Die Leistungssteigerung wird hier ausschließlich durch Chiptuning erreicht. Neben der Leistungssteigerung kann der Autonarr auch diverse Optimierungen für Fahrwerk, Bremsen und Aerodynamik auswählen, um die Fahrdynamik des Cabrios noch weiter zu verbessern.

Das AC Schnitzer Mini John Cooper Works Cabrio rollt auf Continental-Reifen in der Dimension:

Vorne: 225/35R19 Sportcontact 7
Hinten: 225/35R19 Sportcontact 7

BRABUS 820 Cabrio (911 Turbo S)

BRABUS 820 Cabrio (911 Turbo S)
BRABUS 820 Cabrio (911 Turbo S) / © Redaktion FrontRowSociety.net
... Top Qualität und Verarbeitung, es ist eben BRABUS /
Top Qualität und Verarbeitung – es ist halt BRABUS/ © Redaktion FrontRowSociety.net

Das BRABUS 820 Cabrio ist eine veredelte Version des Porsche 911 Turbo S Cabriolets, das mit einem auf 820 PS und 950 Nm Drehmoment getunten 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor ausgestattet ist. Dieses Cabriolet beschleunigt in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h. BRABUS hat das Design des 911 Turbo S Cabriolets mit Aerodynamik-Kits, speziellen Leichtmetallfelgen und exklusiven Designelementen im Innenraum weiter verfeinert.

Das BRABUS 820 Cabrio (911 Turbo S) rollt auf Continental-Reifen in der Dimension:
 
Vorne: 255/30ZR21 (93Y) XL FR SC7 
Hinten: 335/25ZR22 (105Y) XL FR SC7 

delta Ford Bronco

Der Bronco kehrt als moderner Offroad-Legend zurück, bereit für jedes Abenteuer
Der Bronco kehrt als moderne Offroad-Legende zurück, bereit für jedes Abenteuer! / © Redaktion FrontRowSociety.net
... für die Straße aber auch das Geländ
Er macht Spaß auf der Straße, aber auch im Gelände / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der Bronco kehrt als moderne Offroad-Legende zurück, bereit für jedes Abenteuer. Markantes Design, beeindruckende Leistung und innovative Ausstattung machen ihn zum perfekten Begleiter für große Herausforderungen. Erhältlich als 2- oder 4-Türer mit verschiedenen Karosserien und Ausstattungsvarianten verfügt der Bronco über die passende Lösung für jeden Bedarf. 

Der Ford Bronco 2,7l V6 Outer Banks leistet 335 PS in der europäische Ausführung. delta eine Radabdeckung montiert, die das Fahrzeug um 100 mm verbreitert (50 mm pro Seite). Als Felge hat delta seine Klassik_B in 20×9,5 verbaut, mit abschraubbarem Ring, der im Falle einer Beschädigung durch Steine einfach gewechselt werden kann. Im zweiten Schritt wird zukünftig eine Fahrwerkhhöherlegung verbaut, die den Bronko um zirka 45 mm anhebt, sodass dem Fahrzeug ein verbesserten Böschungswinkel ermöglicht wird und die Reifen mehr Platz zum Verschränken haben. Zusätzlich wird ein Dachträger mit einigen Gimmicks wie Outdoor-Taschen und Kanistern angebracht.

Der Delta Bronco rollt auf General Tire in der Dimension:

Vorne: 35X12.50R20LT 121Q GRABBER X3 (Mud-Terrain Reifen mit Stollenprofil)
Hinten: 35X12.50R20LT 121Q GRABBER X3 (Mud-Terrain Reifen mit Stollenprofil)

Geiger Corvette Targa

Geiger Corvette Targa
Geiger Corvette Targa / © Redaktion FrontRowSociety.net
...schnelle Corvetten aus München
Die schnelle Corvette aus München / © Redaktion FrontRowSociety.net

Die Geiger Corvette Targa, basierend auf der Chevrolet Corvette C6, ist ein hochgradig optimiertes Modell von Geiger Cars. Verschiedene Leistungsstufen, von 570 PS bis über 769 PS, werden durch den Einsatz von Kompressoren, einer optimierten Motorsteuerung und weiteren Modifikationen erreicht. Neben der Leistungssteigerung bietet Geiger auch Verbesserungen an Fahrwerk, Bremsen und Aerodynamik, um die Fahrdynamik des Targa zu optimieren. Geiger-Corvetten zeichnen sich oft durch markante Frontspoiler, Seitenschweller, Heckschürzen und auffällige Leichtmetallfelgen aus.

Das Geiger Corvette Targa auf Continental-Reifen in der Dimension:
 
Vorne: 245/35ZR19 (93Y) XL FR SC6  
Hinten: 305/30ZR20 (103Y) XL SC6  

INDEN SLS Roadster 

INDEN SLS Roadster SC6
INDEN SLS Roadster SC6 / © Redaktion FrontRowSociety.net
... nicht mehr der jüngste, aber auf dem Markt sehr gefragt
Nicht mehr der Jüngste, aber auf dem Markt sehr gefragt wie eh und je / © Redaktion FrontRowSociety.net

INDEN DESIGN hat einen Mercedes SLS AMG Roadster in 2013 zum Black Series Modell umgebaut. Die Feinheiten beim Roadster stecken im Detail, da es seinerzeit zum Black Series Modell keine wirklichen Alternativen gab. Hier wurden die Originalteile entsprechend abgeändert, da beispielsweise die Türen nur herkömmlich öffnen und somit zirka 7 cm länger und 7 cm tiefer in die Karosserie ragen. Hier wurden die vorderen Kotflügel entsprechend gekürzt, wie auch der Schweller und das Oberteil des Schwellers, welches dementsprechend  abgeschnitten und auf die Türe gesetzt wurde, damit die Linienführung nicht unterbrochen wird. Der Roadster steht auf BBS FI LM Felgen 10,0 Jx20 vorne und hinten 12,5Jx21 hinten. Das Fahrwerk: KW Variante 3 mit Liftsystem an Vorder- und Hinterachse. Leistung: 635PS von MKB Motorenbau. Auspuff: DD Customs Klappenauspuffanlage aus Edelstahl ab Kat.

Der SLS Roadster vin INDEN DESIGN rollt auf einer Rad-Reifen-Kombination:

Vorne: 265/30R20 Conti CSC 6
Hinten 325/25R21 Conti CSC 6

NAP Exclusive Porsche 992 Turbo S Cabrio

NAP Exclusive Porsche 992 Turbo S Cabrio
NAP Exclusive Porsche 992 Turbo S Cabrio / © Redaktion FrontRowSociety.net
... Runde für Runde oben ohne, der Spaß fährt mit
Runde für Runde oben ohne – der Spaß fährt mit / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der NAP Exclusive Porsche 992 Turbo S Cabrio ist eine hochperformante Version des Porsche 911 Turbo S Cabriolets, die von NAP Exclusive entwickelt wurde. Verschiedene Leistungsstufen von 680 PS bis über 800 PS werden durch optimierte Turbolader, eine verbesserte Motorsteuerung und weitere Modifikationen erreicht. NAP verleiht dem 992 Turbo S Cabrio ein markantes Design mit neuen Frontschürzen, Seitenschwellern, Heckschürzen, einem Diffusor und Leichtmetallfelgen. Im Innenraum können Leder und Alcantara in verschiedenen Farben und Designs optional gewählt werden.

Das NAP Exclusive Porsche 992 Turbo S Cabrio rollt auf Continental-Reifen in der Dimension:
 
Vorne: 255/35ZR20 (97Y) XL FR SC7 
Hinten: 325/30ZR21 (108Y) XL SC7  

SpeedART Porsche Classic 964 Cabrio

SpeedART Porsche Classic 964 Cabrio
SpeedART Porsche Classic 964 Cabrio / © Redaktion FrontRowSociety.net
... das älteste Modell am heutigen Conti Tuner Tag
Das älteste Modell am heutigen Conti-Tuner-Tag / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der SpeedART Porsche Classic 964 Cabrio ist ein veredeltes Modell, basierend auf dem Porsche 911 (Typ 964) Cabrio. SpeedART bietet verschiedene Leistungsstufen an, die von 285 PS bis über 360 PS reichen und durch Modifikationen am Motor, der Abgasanlage und der Motorsteuerung erreicht werden. Das Design des 964 Cabrios wird durch neue Frontschürzen, Seitenschweller, Heckschürzen, einen Diffusor und Leichtmetallfelgen sportlicher gestaltet. Der Innenraum kann optional mit Leder und Alcantara in unterschiedlichen Farben und Designs individualisiert werden.

Das Porsche Classic 964 Cabrio rollt auf Continental-Reifen in der Dimension:

Vorne: 225/40 R 18 XL FR SC7 
Hinten: 265/35 R 18 XL FR SC7
 
Reifen sind nicht nur schwarz und rund, sie sind die Lebensversicherung - insbesondere bei schnellen Autos
Reifen sind nicht nur schwarz und rund, sie sind eine Lebensversicherung – insbesondere bei schnellen Autos / © Redaktion FrontRowSociety.net
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Tuner-Tag, voraussichtlich im August 2024, auf dem Contidrom nahe Hannover.
 
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Tuner Tag
Auf Wiedersehen bis zum nächsten Tuner-Tag / © Redaktion FrontRowSociety.net
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.
 
Print Friendly, PDF & Email