Die charmante Hauptstadt der Baleareninsel hat sich in den letzten Jahren leise vom Zwischenstopp zur Zieldestination gemausert: In Palma de Mallorca finden lebendige Kultur und lange Geschichte, feine Kulinarik und mediterraner Flair zueinander. Die Stadt hat eindeutig den Spot unter den besten Destinationen für einen City Trip innerhalb Europas verdient.
Hard Facts
Beste Reisezeit: ganzjährig, v. a.: September bis November, April bis Juni
Bevölkerung: ca. 420.000
Hauptattraktionen: Kathedrale La Seu, Castell de Bellver, Altstadt
Unbedingt probieren: Ensaimada, Jampuga, Coca
Aktivitäten: Kunst und Kultur, Kulinarik, Wandern, Strände
Mallorca ist für Reisende aus Deutschland und Österreich bereits seit Jahren unter den favorisierten Destinationen. Nun entdeckt auch der Rest der Welt die Baleareninsel immer mehr für sich – Grund genug, mit frischem Blick auf das neue Trendziel zu blicken. Vor allem die Hauptstadt Palma tut sich als vielseitiger Hotspot hervor. Seien es nun beeindruckende gotische Bauten, charmante Altstadtgassen oder hervorragende kulinarische Adressen: Es lohnt, hier ein paar Tage zuzubringen. In unserem Listicle geben wir eine Schnellübersicht zu den besten Spots und Highlights der Stadt.
Where to stay
Hotel Sant Jaume
Versteckt im Herzen von Palma de Mallorca, vereint das Hotel Sant Jaume modernen, zurückhaltenden Luxus mit dem historischen Charme eines alten Herrenhauses. Highlight der urbanen Oase ist zweifelsohne der vor Blicken geschützte Rooftop mit Pool, Sonnenliegen und Panoramablick über Palma.
Historische Highlights
Kathedrale von Palma: La Seu
Sie ist ein Meisterwerk gotischer Architektur: Die beeindruckende Kathedrale von Palma, auch La Seu genannt, zählt zurecht zu Mallorcas Hauptreisezielen. Der Bau der heutigen Kirche begann 1230, einen Tag nach der Reconquista, und zog sich über 300 Jahre hin. Mit einer Fläche von 7.000 Quadratmetern dominiert die Kathedrale die Skyline der Stadt. Vor allem die prächtigen Glasfenster und der berühmte Baldachin von Antoni Gaudí, der 1910 hinzugefügt wurde, sind wahre Highlights. Wer die 138 Stufen erklimmt, die auf das Dach führen, wird mit einem spektakulären Blick auf Palma de Mallorca belohnt.
Don’t miss: Jedes Jahr jeweils am 2. Februar und 11. November sorgt die Sonne für ein faszinierendes Farbenspiel in der Kathedrale – bekannt ist dieses als El Ocho. An diesen Tagen fällt sie perfekt durch das große Rosettenfenster der La Seu und erzeugt so ein „Acht“-förmiges Lichtmuster am Boden.
Castell de Bellver
Die imposante Festung wurde im 14. Jahrhundert inmitten eines Waldes errichtet. Heute beherbergt das Castell de Bellver ein Museum zur Geschichte der Stadt. Die umliegenden Wälder sind ideal für Spaziergänge und Wanderungen.
Arabische Bäder
Die Banys Àrabs in der Gartenanlage von Can Fontirroig sind ein Testament an die maurische Vergangenheit der Stadt. Das Badehaus aus dem 11. Jahrhundert zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es wurde von den Mauren für soziale und hygienische Zwecke genutzt, heute kann man die ehemaligen Räume und ihre Kuppel bestaunen.
Es Baluard Museu d’Art Modern i Contemporani
Das 2004 eröffnete Museum von Palma versammelt herausragende moderne und zeitgenössische Kunst. An sonnigen Tagen lohnt auch der eindrucksvolle Open-Air-Bereich mit imposanten Skulpturen.
Altstadt und Sant Jaume
Palmas älteste Straße, die Carrer Sant Jaume, die 1795 errichtet wurde, birgt eine spannende Geschichte. Benannt ist sie nach Sant Jaume, also Jakob dem Pilger, dessen Symbol eine Muschel ist – er ist der Schutzpatron des Viertels. Ursprung des Viertels ist eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die gotische, maurische und barocke Elemente enthält. Heute gilt Sant Jaume als ruhiges, wohlhabendes Viertel mit eleganten Herrenhäusern und gepflegten Hinterhöfen, in dessen Gassen man sich gerne verläuft.
Entdeckungstour: Die Tradition, Erker in ihre Architektur zu integrieren, die die Engländer nach Menorca gebracht hatte, schwappte auch auf Mallorca über. Diese kann man noch heute bestaunen. Die Fenster auf den Balkonen, verziert mit Jugendstilkacheln, werden umgangssprachlich liebevoll „Txubec“ genannt. Dieses Wort ist eine Verballhornung und lässt sich auf das englische „go to bed“ zurückführen.
La Rambla
Die Rambla zählt zu den bekanntesten Straßen der Stadt. Hier spaziert man zwischen hochgewachsenen Bäumen, alle paar Meter bietet ein traditionsreicher Blumenhandel seine Sträuße und Gestecke feil. Das Wort Rambla hat seinen Ursprung im Arabischen: Es bezeichnet ein „Flussbett“, das im Sommer völlig ausgetrocknet war und im Winter einen Wasserlauf vorwies.
Heute ist der ehemalige Fluss eine Prachtstraße. Der Grund findet sich im Jahr 1455, als Extremregen zu verheerenden Überschwemmungen mit tausenden Todesopfern führte.
El Arte y la Cultura: Kunst und Kultur
Palma de Mallorca hat weit mehr als historische Bauten und die Strandnähe zu bieten. Zahlreiche Veranstaltungen und Events machen den Aufenthalt in der Mittelmeerstadt zum Erlebnis:
Event-Highlight: Noche del Arte / La Nit de l’Art
Am 21. September verwandelt sich Palma während der „Nit de l’Art“ in eine lebendige Kunstmetropole. Die Stadt, die pro Quadratmeter die höchste Galeriedichte Spaniens aufweist, öffnet ihre Türen für all jene, die nicht genug von Ausstellungen, Performances und Konzerten bekommen können – und zwar bis spät in die Nacht.
Event-Highlight: Canto de la Sibila
Ein besonderes Ritual der Weihnachtszeit ist der „Canto de la Sibila“. Dieses mittelalterliche Lied, das 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, wird in Kirchen aufgeführt und vermittelt eine mystische Atmosphäre. Es zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an.
A la Naturaleza: Natur und Freizeit
Strände und Wandern
In nur 15 Minuten erreicht man die beiden traumhaften Strände Cala Blava und Cala Vía Area – perfekt für einen Badenachmittag bei Palma. Wer seine Wanderschuhe schnüren möchte, muss sich nicht weit von Palma wegbewegen. Denn in der Serra de Tramuntana oder rund um den Bellver-Park warten tolle Landschaften für lange Spaziergänge oder Wanderungen.
FrontRowSociety-Tipp
Guide Martín Bestard von „Martin’s Walks“ nimmt Reisende mit in die Natur rund um Palma – spannendes Wissen rund um die Flora und Fauna inklusive.
Yoga und Sound Healing
In den letzten Jahren hat sich Mallorca zu einem beliebten Ziel für Yoginis und Yogis entwickelt. Wer während seines Aufenthalts ausspannen möchte, wird hier allerorts fündig. Denn Palma hat von Kundalini-Yoga bis zu Klangtherapien alles zu bieten.
FrontRowSociety-Tipp
Bei Sadhana Works im Herzen von Mallorca lässt man die Außenwelt für eine Stunde hinter sich und gibt sich ganz dem Sein hin. Das Yoga-Studio bietet aber nicht nur Kundalini-Yoga an, sondern auch Vinyasa, Voice Activation oder Sound Healing.
So schmeckt die Balearenhauptstadt: Hier mehr zu Palma de Mallorcas Kulinarik.
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.