Trattoria Enoteca: Südländische Aromen und erlesene Weine
Zu recht wurde das Restaurant Trattoria Enoteca im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg mit 15 Gault-Millau Punten, 2 Varta Diamanten und 2,5 Aral Schlemmer Atlas Kochlöffeln geehrt. Und auch einen Michelin-Stern könnten die Inspektoren nach ihrem nächsten Besuch sicherlich vergeben.
Der versprochene Kurzurlaub im mediterranen Ambiente paart sich in der Trattoria Enoteca mit außergewöhnlicher Kulinarik. Südländische Aromen und erlesene Weine entführen den Feinschmecker auf eine sinnliche Reise durch die sonnenverwöhnte Toskana.

Wir haben Trattoria Enoteca Chefkoch Henry Burghardt bei der Kreation seiner Speisen über die Schulter geschaut und einen unvergesslichen Aufenthalt erleben dürfen. Der Maitre ist kein unbeschriebenes Blatt. Er war zunächst unter die Fittiche von Marcus Graun, dem Küchendirektor im Grandhotel Schloss Bensberg genommen worden. Marcus Graun erkannte schnell, dass Henry Burghardt talentiert war. Und besondere Talente werden von Marcus Graun gerne an die Hand von Chef de Cuisine Joachim Wissler gegeben. Denn im 3-Sterne Restaurant Vendôme unter Joachim Wissler zu arbeiten ist wohl der Traum vieler junger Kochakteure; aber nur wenige bekommen die Chance dazu. (Hier geht es zur FrontRowSociety.net-Reportage über das 3-Sterne Gourmet-Restaurant Vendôme um Joachim Wissler)

Küchenchef Henry Burghardt hat seine Chance im 3-Sterne-Restaurant Vendôme unter der Leitung von Ausnahmekoch Joachim Wissler genutzt
Henry Burghardt war in der Küche vom Vendôme zweieinhalb Jahre als Chef de Partie tätig. Hier hat den jungen Koch das kreative Arbeiten beeindruckt und sicherlich auch geprägt. So ist es nicht verwunderlich, dass er nach der Übernahme des Restaurant Trattoria Enoteca seine Kreativität perfektionierte. Das durften wir bei unserem Lunch live erleben.

Henry Burghardt kreierte mit seinem Team ausgewählte Delikatessen, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten möchten:
Als Brotauswahl wurde Focaccia – auch Schiacciata genannt – mit Meersalz, Thymian und Olivenöl gereicht. Auch Ciabatta, handgedrehte Grissini Stangen und Pesto Ricotta sowie eine köstliche Thunfischcreme haben nicht gefehlt.
Der Gruß aus der Küche beeindruckte uns mit vierzehn Monaten gereiften Prosciutto di Modena und naturbelassener Salami.

Die erste Überraschung war Pomodori di sorrento, bestehend aus Tomatentatar, Gemüsemolkeschaum, Molkegelee, Scamorza-Creme, Basilikumöl und Kresse. Nicht nur außergewöhnlich für das Auge. Geschmacklich ein gelungener Einstieg.
Da wir nach dem Lunch noch eine Ausfahrt in die nähere Umgebung geplant hatten, wäre die Weinreise nicht der richtige Wahl. Obwohl die Trattoria Enoteca über ausgezeichnete italienische Weine verfügt.

Perfekt: Menübegleitung ohne Alkohol
Restaurantleiter Daniel Wilhelm hatte sich im Vorfeld einige Gedanken gemacht und kredenzte uns zu jedem Gericht eine non-alkoholische Begleitung, welche perfekt harmonierte. Zum Gang Pomodori di sorrento gab es Rhabarber Limonade von der Berliner Fruchtmanufaktur Proviant. Ein fruchtiger Einstieg…auf die selbstgemachte Begleitungen wie der Fenchel-Schwarztee oder die Virgin Bloody Mary nach Art des Hauses waren wir schon ganz gespannt.

Zitronen-Ingwer Limonade von der gleichen Manufaktur war zum Tartaro di orata grande die erste Wahl des Restaurantleiters. Das Tatar von der Wildfang-Dorade mit Artischockensalat, Shisosud, Tomatenbaiser, Zitronenkaviar und grüner Tomate war ein Gedicht. Der mediterrane Kurzurlaub konnte nicht geschmackvoller sein.

Ebenfalls eine Traum war Ravioli di’aragosta. Hier servierte uns der Chef de Cuisine handgemachte Hummerravioli mit frischen Steinpilzen und sardischem Tomatensugo. Den Gaumen kitzelte die langsam aufsteigende Perlage eines Schloss Vaux Träublein aus Etville. Einfach eine perfekte Symbiose.

Eistee aus Fenchel-Schwarztee begleitete das Filetto di tonno alla piastra. Lange hatte ich schon kein so perfekt gegrilltes Thunfischfilet genießen dürfen. Mit Prosecco Beurre blanc und Erbsen sowie Bagna cauda Püree mit gebeiztem Fenchel und wilder Fenchel-Pesto mundete dieses Gericht harmonisch.

Eine Virgin Bloody Mary nach Art des Hauses gesellte sich zum Duetto di´agnello. Ein traumhaft geschmortes und gebratenes Duett vom Lamm mit Gewürzjoghurt, Auberginenstampf, Ofenpaprikapüree, Mais und Bohnensalat. Das Duett war zart bis zum letzten Bissen. Einen Dank an Chef Henry Burghardt, der es sich nicht nehmen ließ, das Duetto di´agnello selbst zu servieren.

Der Traubensecco von Winzer Raumland aus Flörsheim sollte unser letzter antialkoholischer Begleiter zum Dessert sein. Hier hatten sich die Küche für Panna Cotta di fragole e fragoline entschieden. Das Buchweizen Panna Cotta mit Erdbeergelee und Joghurtsorbet garniert mit Maikraut und einem Erdbeersugo war der krönende Abschluss.

Einen Dank an den Neu-Kölner Chefkoch, der wahrscheinlich heute Abend nach Küchenschluss zum Joggen geht oder ein wenig seine Muskeln stärkt. Auf seinem tätowiertem Unterarm ist zu lesen: „Per aspera ad astra“ – und damit hat der aus Sachsen Anhalt stammende Koch vollkommen recht.

Erstklassiger Service im Restaurant Trattoria Enoteca im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Für den perfekten und erstklassigen Service in der Trattoria Enoteca ist Daniel Wilhelm mit seinem Team verantwortlich. Mit charmantem und perfektem Service sorgt man hier für das Wohlergehen der Gäste. Daher auch einen ganz besonderen Dank an Daniel Wilhelm und sein Team.

Bevor es nach dem erstklassigen Lunch auf die Ausfahrt mit einem BMW i8 gehen sollte, stand noch ein angenehmer Termin im exklusiven Leading Spa des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg an. Hier sollten wir mit einer „Freshness Behandlung“ belebt werden.
Denn wer sich mit einem solchen Boliden, der die Sportwagen-Gilde würdig vertritt, auf den kurvenreichen Landstraßen im Bensberger Land bewegen möchte, sollte fit und ausgeruht sein.

In der Trattoria Enoteca wird es aber auch weiterhin bodenständige Cucina casalinga geben. Das liegt dem Küchendirektor Marcus Graun am Herzen. Denn die Gäste sollen nach wie vor auch die preiswerte, traditionelle hausgemachte Pasta im Restaurant Trattoria Enoteca genießen können.
So gibt es einige besondere Angebote des Hauses wie den Mittagstisch „Pranzo Espresso“. Bei gutem Wetter genießen Gäste den zwei oder drei Gänge-Lunch gerne auf der geschützten Terrasse der Trattoria Enoteca im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg. Die Terrasse gehört wohl zu den Schönsten im Bergischen Land.

Sonntagabend gehört das italienische Familienfest – „Festa della famiglia“ – bei dem 4 Gänge serviert werden, zu den beliebten Angeboten des Hauses.
Antipasti alla „Enoteca“, gemischte Vorspeisen nach Art des Hauses, Due di Pasta, zweierlei hausgemachter Pasta sowie Entrecôte con caponata siciliana, einem Entrecote am Knochen gebraten mit Rosmarinkartoffeln und Caponata-Gemüse und ein süßer Abschluss namens Dolci alla casa sind die Favoriten auf diesem italienische Familienfest.
Auch der geschäftsführende Direktor Kurt Wagner ist vom Konzept der Trattoria Enoteca überzeugt. Bei meinem letzten Besuch im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg hatte mich der stellvertretende Hoteldirektor Dominic Aldrup empfangen und durch das Hotel geführt. Der geschäftsführende Hoteldirektor Kurt Wagner weilte seinerzeit im wohlverdienten Urlaub. (Hier geht es zur FrontRowSociety.net-Reportage über das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg)

Bei meinem heutigen Besuch konnte ich mich mit Kurt Wagner – Hotelier des Jahres 2015 – austauschen und auch den zweiten Hoteldirektor Jan Phillip Langhammer kennenlernen. Ich habe bei den Führungskräften des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg das Gefühl, hier ist man mit Herz und Seele dabei. Kurt Wagner – sportbegeisterter Radrennfahrer und stolzer Besitzer eines originalen Tour de France Rennrades aus den 60er Jahren – ist jederzeit präsent und kümmert sich höchstpersönlich um das Wohlergehen seiner Gäste. Im Bensberger Grandhotel residiert und genießt man gerne.
In diesem Sinne wünsche ich allen FrontRowSociety.net-Lesern einen schönen Aufenthalt im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg und genüssliche Stunden in der Trattoria Enoteca.
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.