In den sanften Hügeln Venetiens, unweit des Flusses Piave, erstreckt sich eine Region, die seit Jahrhunderten von einer reichen Weinbaukultur geprägt ist. Die Landschaft ist von ausgedehnten Weinbergen durchzogen, die dem berühmten Bordeaux durchaus die Stirn bieten können. Im Herzen des Montello Venegazzù DOC lässt sich eine Geschichte erzählen, die Tradition und Moderne auf faszinierende Weise miteinander verbindet.

Die Geschichte des DOC Montello Venegazzù
Das Traditionsweingut Loredan Gasparini, das sich im Herzen des Montello Venegazzù befindet, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die im Jahr 1317 begann, als die Spineda-Familie hier ihre ersten Rebstöcke pflanzte. Die Region war damals bereits weitgehend mit Reben bepflanzt. Über Jahrhunderte hinweg verfeinerte die Familie ihre Weinbaukunst und stellte hohe Qualität sicher. Früher schon wurden Weine aus dieser Region zu höheren Preisen verkauft als die aus anderen Gegenden. Auf diese Weise legte die Familie den Grundstein für eines der bedeutendsten Weinprojekte des Veneto. Mit Übergabe des Weinguts an Piero Loredan Gasparini setzte sich dieser Trend fort.

Loredan Gasparini und die Rebsorten des Bordeaux
Unter der Führung von Loredan Gasparini wurden bedeutende Innovationen eingeführt. Er war der Erste, der französische Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Malbec auf den roten Tonböden des Montello anbaute, was dem Gebiet einen „Super Veneto“-Status einbrachte. Dieser Wein, ein ausdrucksstarker Bordeaux-Stil, blieb nicht unbemerkt. Bereits 30 Jahre vor den bekannten „Super Tuscans“ etablierte sich der „Super Veneto“ als ein Begriff, der die international ausgerichteten Weine dieser Region kennzeichnete. Auch wenn er international in seinem Stil an Bordeaux erinnerte, behielt er doch seine italienische Identität und seine unverwechselbare Herkunft.

Ein Moment für die Gesichte
Ein legendärer Moment in der Geschichte dieses Weinguts ereignete sich, als der französische Präsident Charles de Gaulle bei einem Staatsbesuch persönlich eine Flasche des „Super Veneto“ verkostete. Zunächst glaubte er, einen klassischen Bordeaux-Wein zu trinken, so beeindruckt war er von der Qualität und dem Stil des italienischen Weins. Begeistert bestellte der Präsident daraufhin sechs Flaschen, und seitdem erhält jeder neu gewählte Präsident Frankreichs zur Amtseinführung sechs Flaschen dieses edlen Weins – ein starkes Zeichen für die internationale Anerkennung dieses italienischen Weins.

Die Übergabe an Giancarlo und Lorenzo Palla
Im Jahr 1973 wurde das Weingut an die Familie Palla verkauft, die großen Einfluss in der Textilindustrie hatte. Mit viel Hingabe führten Giancarlo Palla und sein Sohn Lorenzo das Erbe weiter. Da sie eine große Leidenschaft für Champagner hegen, gründeten sie 1979 ein Projekt in Asolo Prosecco Superiore. Auf der Grenze des Montello Rosso DOCG und des DOC Asolo Prosecco gelegen, begann die Familie, zusammen mit einem Önologen, den ersten Prosecco des Hauses zu produzieren. Dieser Asolo Prosecco Superiore, der für seine feine Perlage und seine komplexe Struktur bekannt ist, hebt sich durch frische, florale Noten von anderen Proseccos ab. Das Terroir entlang des Piave-Flusses verleiht ihm eine bemerkenswerte Tiefe und Eleganz, die von Kennern besonders geschätzt wird.

Verkostung: Der Prosecco Asolo DOCG Superiore ist spontan vergoren und stammt wie gewöhnlich aus 100 Prozent Glera Trauben. Mit 11% Vol. Alkohol ist er unglaublich filigran, feingliedrig und hat eine tolle Spannung am Gaumen. Wir finden viel frische Aromen von Kamillie, Birne, Minze und grünem Apfel. Die Struktur ist saftig, salzig und karg mit einer einladenen Säure. Ein großartige Expression, welche Tiefgang und Trinkfluss bietet.
Die Liebe zum Spirit – Die Übernahme der Negroni Antica Distilleria
Die Familie Palla pflegte stets eine enge Beziehung zum Genuss hochwertiger Spirituosen. Daher erwarben sie 1993 die Brennerei Negroni, die 1919 von Guglielmo Negroni gegründet worden war. In dieser Zeit erlebten traditionelle Amaros und Liköre ihre Blütezeit. Negronis Aperativo wurde bereits zu dieser Zeit bekannt und weit über die Grenzen Italiens hinaus geschätzt. Mit dem Erwerb der Brennerei setzte das Weingut einen weiteren Meilenstein in seiner Geschichte.

Seit 2001 stellt das Weingut auch hochwertige Tresterbrände aus Traubenschalen her, was den Produktionszyklus optimal ergänzt und das volle Potenzial der Trauben ausschöpft. Diese Brände, hergestellt aus DOC Montello Venegazzù, DOC Asolo Prosecco und DOC Collio-Trauben, bereichern das Sortiment des Hauses. Die Familie Palla sorgt dafür, dass das Erbe der Familie Negroni bewahrt und weiterentwickelt wird.

Heutzutage – Loredan Gasparini das Juwel des Veneto
Heute führt Lorenzo Palla das Weingut und produziert auf 70 Hektar Wein. 30 Hektar sind dem Prosecco gewidmet, weitere 30 Hektar im Flachland der Region werden für Rotweine genutzt, und 10 Hektar im Collio-Gebiet sind hauptsächlich für die Produktion von Weißweinen und Wermut vorgesehen. Diese klare Struktur ermöglicht es, jedes Anbaugebiet optimal zu nutzen, um Weine von außergewöhnlicher Qualität zu produzieren. Das Weingut verfolgt weiterhin das Ziel, Qualität und Innovation zu verbinden, wobei es großen Wert auf Biodiversität legt. Zwischen den Weinreben werden Bäume, Kräuter und Blumen gepflanzt, um ein gesundes ökologisches Gleichgewicht zu gewährleisten und die Symbiose zwischen Boden und Pflanzen zu fördern.

Verkostung der Vorreiter
Loredan Gasparini Spineda 2020 – DOC MONTELLO MERLOT – 100% Merlot
Gepflanzt 1940 ist dies einer der ältesten Rebstöcke des Weingutes. Die Namensgebung geht auf die bereits erwähnte Spindea Familie ein, welche den Weinbau der Region im 17. Jahrhundert revolutionierte und als erste Weinbauern Merlot Reben in Venetien setzte. Neben optimalen Vorraussetzungen für Merlot in 2020 zeigt sich der Wein nach 4 Jahren immer noch voller Potenzial und ewiger Jugendlichkeit.
Die Nase offenbart ein Füllhorn von Erdbeer, Himbeere, saftiger roter Kirsche, dunkler Schokolade und grüne Aromen von Erbse und eine angenehme Rauchigkeit. Der Gaumen ist rund, gefüllt mit reifem Tannin und einem samtig, kalkigen Abgang.
Loredan Gasparini Capo di Stato 2019 – Rosso DOC MONTELLO VENEGAZZÙ SUPERIORE – 70% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 10% Cabernet Franc, 5% Malbec
Aus dem Cru „100 plants“, welcher 1946 von Loredan Gasparini persönlich gepflanzt wurde, stammt der Wein der Staatsoberhäupter. Mit starken Noten vom neuen Holz versteckt dieser Wein kaum seine Power. Vergleichbar mit den großen Namen des Bordeaux ist die Nase recht verschlossen. Dennoch finden wir erste Anklänge an dunkler Pflaume, Karamell, Cassis, reifer Kirsche, Vanille und einen angehmen Lavendel Duft.
Am Gaumen muskulös, powergeladen und voller Kontrolle. Dieser Wein ist balanicert und bereits mit beachtsamer Länge am Gaumen. Ein Kaleidoskop was dieser Wein erst mit etwas Reife zeigen wird.

Die Geschichte ein Erbe zu würdigen, erhalten und zu pflegen
Mit seiner beeindruckenden Geschichte und der Vision für die Zukunft ist das Weingut Loredan Gasparini zu einer der wichtigsten Adressen für Liebhaber von Wein, Prosecco und edlen Spirituosen geworden. Der Weg von Tradition zu Innovation wird hier mit Leidenschaft und Hingabe fortgesetzt.
Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.
Die Redaktion von FrontRowSociety informiert, dass Alkohol verantwortungsvoll genossen werden sollte. Jeder sollte dazu verpflichtet sein, Alkohol von Kindern fernzuhalten.