Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Was erwärmt unser Herz mehr als ein selbstgebackener Kuchen? Sein Duft verströmt ein Gefühl von Geborgenheit mit der Gewissheit: Dieser Kuchen ist mit Liebe für mich gemacht. Auch die Bäckerin bzw. der Bäcker bereiten das essbare Geschenk mit der Liebe zu, die sie den Menschen entgegenbringen, mit denen die selbstgebackene Torte geteilt werden soll. Daher trägt das Backbuch von Claire Saffitz auch den absolut richtigen Namen: „Aus Liebe zum Backen“.

Mit Liebe zu backen, ist die allerbeste Voraussetzung, anderen Menschen eine Freude zu machen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Buchrezension: Aus Liebe zum Backen

Süßes Naschwerk verzaubert das ganze Jahr unsere Sinne. Kaum einer kann sich dem entziehen. So kann ein Stück selbstgebackener Kuchen zum Sonnenschein eines trüben Tages werden oder eine Liebeserklärung an die kleinen Freuden im Leben. Wird der Kuchen auch noch mit einer großen Portion Liebe gemacht, schmeckt er gleich doppelt so gut. Leuchtende Augen sind auf beiden Seiten zu sehen: auf der Seite der Genießerin (sowieso), aber auch auf der Seite der Bäckerin. Mit dem Backbuch „Aus Liebe zum Backen“ kann man sich ausprobieren. Feines und kunstvolles Gebäck ergänzt einfache Kasten- und Rührkuchen. Beides wird natürlich mit Liebe zu einer leckeren Schlemmerei gemacht.

Im Backbuch „Aus Liebe zum Backen“ befinden sich unter anderm Rezepte für köstliche Tarten / © Redaktion FrontRowSociety.net

Autorin Claire Saffitz vermag es, mit ihrem Backbuch Leidenschaft zu entfesseln. Auch wenn manche Rezepte auf den ersten Blick sehr komplex aussehen, wird doch jedes sorgfältig erklärt. Neben der Auflistung von Zutaten stellt Saffitz wichtige Techniken und Tipps zur Verfügung, damit die Leserinnen und Leser auch zu sehr guten Ergebnissen kommen. Mit ihrem Buch ist man gewappnet, ob fürs Frühstück oder den Brunch, für Familienfeste oder für die Plätzchen und köstlichen Kekse einfach zwischendurch. Wer dem Kapitel „Grundlagen“ besondere Aufmerksamkeit schenkt, dem bleibt der große Backerfolg nicht verwehrt.

Gefüllte Fladenbrote, gefüllte Auberginenscheiben und farbintensive Aufstriche stehen zum Pairing bereit
Wie wäre es mal mit hausgemachten Fladenbroten und farbintensiven Aufstrichen als Pairing / @ Redaktion FrontRowSociety.net

Autorin Claire Saffitz

Claire Saffitz wird als Backheldin der neuen Generation gefeiert. Die talentierte Konditorin lernte ihr Handwerk an der École Grégoire Ferrandi in Paris. Später wurde sie als Food-Redakteurin beim amerikanischen Magazin Bon Appétit bekannt und baute ihren Ruf als Heldin des Feingebäcks als Moderatorin von Gourmet Makes auf YouTube aus. Diesem Kanal ist sie auch weiterhin treu. Der „Desert-Person“ folgen Millionen von Anhängern, wenn sie neue Kreationen vorstellt. Gemacht mit einer großen Portion Liebe!

Mit Claire Saffitz wird die Reise in die süße Welt nie langweilig / © Redaktion FrontRowSociety.net

Titel: Aus Liebe zum Backen
Verlag: Unimedica im Narayana Verlag, Kandern
ISBN: 978-3-96257-331-7
Erscheinungsjahr: 2023
Autorin: Claire Saffitz

Zum Kuchen eine Kohl Bergapfelsaft

Kuchen mit einem Kaffee zu genießen, ist etabliert. Doch wenn es mal etwas anderes sein soll, empfiehlt es sich, auf das fabelhafte Sortiment der Manufaktur Kohl – Bergapfelsäfte zurückzugreifen. Sortenreine Bergapfelsäfte, frische Cuvées mit beispielsweise Auszügen von Holunderblüten oder Hopfen sowie Grand Cru Säfte werden dann die Kaffeetafel bereichern.

Lesen, ein Stück vom Kuchen naschen und dazu ein Glas von Kohl Bergafelsaft mit Wildheidelbeere genießen / © Redaktion FrontRowSociety.net

Besonders an heißen Sommertagen erfreuen sich die Bergapfelsäfte von Kohl als Aperitif besonderer Beliebtheit. Gespritzt und mit Eis sind sie erfrischend und schmackhaft zugleich. Mit den Aromen von Berg und Wald passt die Cuvée Bergapfel mit Wildheidelbeere wunderbar zu einem Nusskuchen. Zu dem Bergapfelsaft gesellen sich noch 20 Prozent Heidelbeersaft. Zusammen ergeben sie einen hocharomatischen Saft mit einem samtigen Mundgefühl.

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.

Print Friendly, PDF & Email