Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Weingenuss ist eine Kunst, die in der Luft besonderen Herausforderungen unterliegt. Der reduzierte Luftdruck, die geringe Luftfeuchtigkeit und die Kabinenakustik beeinflussen die Wahrnehmung von Aromen und Geschmack.

Während der Genuss am Boden schon von Erfahrung und Expertise geprägt ist, erfordert der perfekte Weingenuss in der Höhe eine noch genauere Auswahl. Airlines, die ihren Passagieren in der First und Business Class ein unvergleichliches Geschmackserlebnis bieten möchten, setzen auf Weine, die auch in 10.000 Metern Höhe brillieren.

Die Sitzabstände bieten reichlich Platz für das mobile Büro über den Wolken und macht bequemes Arbeiten möglich
Die Sitzabstände in der Business oder First Class bieten nicht nur reichlich Platz für das mobile Büro über den Wolken, was ein bequemes Arbeiten möglich macht, sondern auch mannigfaltige kulinarische Genüsse / © Redaktion FrontRowSociety.net

Die Herausforderung: Geschmack über den Wolken

Die Bedingungen im Flugzeug wirken sich spürbar auf die Geschmacksnerven aus. Süße und Fruchtigkeit nehmen ab, während Säure, Tannine und Bitterstoffe intensiver wirken. Daher bevorzugen Experten Weine, die ausbalanciert, aromatisch und harmonisch sind. Weißweine sollten eine reife Fruchtigkeit und moderate Säure mitbringen, während Rotweine weiche Tannine und volle, runde Aromen bevorzugt werden.

Besonders wichtig ist auch die Vielseitigkeit der Weine. Sie müssen zu unterschiedlichen Speisen passen, da Passagiere zwischen leichten und opulenten Gerichten wählen können. Zudem achten Sommeliers darauf, dass die Flaschen auch in kleineren Formaten verfügbar sind, um Frische und Vielfalt sicherzustellen.

Der Service in der Business Class ist vorzüglich
Der Service in der Business Class bei Qatar ist nicht nur vorzüglich sondern auch sehr geschmaskvoll / © Qatar Airways

10 Weine, die über den Wolken begeistern

Cloudy Bay Sauvignon Blanc (Marlborough, Neuseeland)

Dieser Sauvignon Blanc beeindruckt mit intensiven Noten von Stachelbeere, tropischen Früchten und einem Hauch von Limette. Seine Frische und lebendige Säure machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter; insbesondere in einer luftigen Höhe von 10.000 Metern und mehr.

Château Smith Haut Lafitte Blanc (Bordeaux, Frankreich)

Der Château Smith Haut Lafitte Blanc ist ein komplexer Weißwein mit Aromen von Birne, Pfirsich und feinen Holznoten. Seine elegante Struktur bleibt auch in der Höhe angenehm präsent und passt hervorragend zu Fisch- oder Geflügelgerichten, welche in Flugzeug serviert werden.

Dom Pérignon Vintage Champagne

Ein ikonischer Champagner, der mit seiner feinen Perlage und Noten von Zitrus, Brioche und Honig selbst in der Kabinenluft sein volles Aroma entfaltet. Perfekt als Aperitif oder zu Meeresfrüchten. Wird auch nahezu in der ersten Klasse fast aller Airline serviert.

Lediglich 20 Prozent machen die Jahrgangschampagner aus, wie der Dom Pérignon 2000. Nach 9 Jahren Hefelager ist er bereit für die erste Plénitude / © Redaktion FrontRowSociety.net

Sancerre Domaine Vacheron (Loire, Frankreich)

Dieser mineralische Sauvignon Blanc aus Sancerre ist leicht und frisch, mit Zitrusnoten und einer dezenten Kräuterwürze. Ideal für leichte Speisen oder als Solist, aber nach unserem Dafürsein nicht immer der ideale Weine in großer Höhe.

E. Guigal Côte-Rôtie (Rhône, Frankreich)

Mit Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und einer feinen Rauchnote besticht dieser Syrah. Seine geschmeidigen Tannine sorgen für einen harmonischen Genuss, selbst in der Luft.

Bodegas Muga Rioja Reserva (Spanien)

Ein klassischer Rioja mit Aromen von reifen Kirschen, Vanille und einem Hauch von Gewürzen. Die samtige Textur und moderate Tannine machen ihn zu einem beliebten Begleiter für Fleischgerichte, die ebenfalls in der First Class serviert werden.

Penfolds Shiraz (Australien)

Dieser australische Blend verbindet die Kraft des Cabernet Sauvignon mit der Würze des Shiraz. Mit dunklen Beeren, Eukalyptus und feinem Holz ist er ein Highlight für Rotweinliebhaber und Vielflieger.

Penfolds Grange - ein Musterbeispiel für einen Konzeptwein
Penfolds Grange – ein Musterbeispiel für einen Konzeptwein / © Redaktion FrontRowSociety.net

Trimbach Riesling Cuvée Frédéric Emile (Elsass, Frankreich)

Die lebendiger Säure, mit mineralischen Anklängen und Aromen von Pfirsich und Zitrus machen den trockenen Riesling zu einem ausgewogenen Pairingpartner zu asiatischen Gerichten.

Barone Ricasoli Chianti Classico Gran Selezione (Toskana, Italien)

Kirsche, Tabak und Kräutern stehen im Vordergrund dieses eleganten Chiantis. Seine mittlere Struktur und sanften Tannine lassen ihn zu einem ideal Begleiter für Pasta oder Fleischgerichte in der Flugzeugkabine werden.

Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs

Ein reiner Chardonnay-Champagner mit feinen Hefenoten, Zitrus und weißen Blüten. Ideal für feierliche Anlässe oder den Start eines besonderen Flugerlebnisses.

Champagne Taittinger Comtes de Champagne ist als reinsortiger Chardonnay Jahrgangschampagner ein wahrhaft luxuriöser Vertreter
Champagne Taittinger Comtes de Champagne ist als reinsortiger Chardonnay Jahrgangschampagner ein wahrhaft luxuriöser Vertreter / © Redaktion FrontRowSociety.net

Der Weg zur perfekten Auswahl

Die Weine, die in der First und Business Class serviert werden, werden von Sommeliers und Weinspezialisten sorgfältig ausgewählt. Sie testen die Weine oft unter Flugbedingungen, um sicherzustellen, dass sie auch in der Höhe harmonisch wirken. Viele Airlines arbeiten mit renommierten Experten oder Weingütern zusammen, um exklusive Jahrgänge und Raritäten anbieten zu können.

Dabei ist nicht nur die Qualität der Weine entscheidend, sondern auch ihre Geschichte. Passagiere schätzen es, wenn sie eine persönliche Verbindung zu den Weinen herstellen können – sei es durch Informationen über das Weingut, den Jahrgang oder die Besonderheiten der Herstellung.

Weinexperte und Head-Sommelier Noris F. Conrad bei der Blindverkostung von Qatar Airways in Lodon/ ©

Resümee: Genuss in Perfektion

Der Weingenuss im Flugzeug ist eine besondere Herausforderung, die mit Expertise, Erfahrung und Leidenschaft gemeistert werden muss. Die oben genannten Weine sind nur einige Beispiele für Tropfen, die auch in der Luft ihre ganze Schönheit entfalten. Airlines, die auf diese Details achten, bieten ihren Gästen ein unvergleichliches Erlebnis, das weit über den reinen Transport hinausgeht – ein wahrer vinophiler Höhenflug.

Dieses ist ein redaktionell erstellter Artikel, der durch externe Unterstützung möglich gemacht wurde. Die Unterstützung hat jedoch keinen Einfluss auf den hier abgebildeten Inhalt. Es gilt der Redaktionskodex.